Restaurant Review: Heimat by Peter Find in Hongkong

Der Einstieg: 

Warum geht es, wenn man in Hongkong ist, als Deutscher in ein deutsches Restaurant? Naja wenn hinter dem Herd die Legende Peter Find steht, der umtriebige, hochsympathische Hesse und Ex-Headchef des Ritz Carlton in Hongkong, dann ist es eine logische Konsequenz. Hier findet sich die deutsche Küche so gut wie nirgendwo anders in Asien, klar bei dem Masterbrain als Inhaber!

Die Lage:

Heimat by Peter Find liegt zentral und googlemaps hilft einem die 8/F, 33 Wyndham Street zu finden. Allerdings geht es erstmal ein paar Meter den Berg hinauf, bei den Temperaturen die in der Stadt nunmal vorherrschen, ist das schon ein kleiner Workout. Vor dem Gebäude angekommen erfolgt eine erneute Orientierung und schließlich bringt einen der Fahrstuhl in den schön gestalteten Empfangsbereich des Restaurans. Die Bar zur rechten-, der Gastraum vor einem liegend und die Küche mit dem Chefstable zur linken Hand.

Das Restaurant & das Essen:

An diesem Tag ist auch der Chef vor Ort und aktiv im Service tätig. Die Einrichtung hat Klasse, ausgewählte sleake Tische und Stühle, einen Chefstable oder separate Räume für Veranstaltungen, laden mit der ganzen Herzlichkeit der Crew für schöne Stunden ein. Bei mir ist es ein Lunch, das ich mir aus dem a la carte Menu auswählen kann. Ich starte mit den Waldpilzen, einem 63 Grad Landei und einem so mir bekannten Käseschaum aus dem Siphon-Spender von iSi. Das dazu gereichte kleine Brotkunstwerk ist in Sachen Kruste und Geschmack nicht zu überbieten, es wird mit ein wenig Sauerrahm serviert. Im Anschluss bringt mir die Crew die Kohlroulade, etwas gröber gewolft wie man es so nicht unbedingt kennt, elegant im Geschmack mit lokalen Produkten gekocht. Beim ungarischen Gulasch geht die Küchenmannschaft um Peter einen besonderen Weg. Der wird nämlich mit Fleisch von geschmorten Rinderrippen gekocht. Mir wäre das persönlich garnicht aufgefallen, wenn da nicht die Struktur der Würfel anders als sonst wäre. Es ist ebenfalls und auch auf etwas lokale Verhältnisse angepasst, sehr sleak und nicht zu extrovertiert gekocht, was ich persönlich für eine gute Idee halte, um den lokalen Gästen geschmacklich nicht vor den Kopf zu stoßen! Die dazu gereichten Risoleekartoffeln und handgeschabten Spätzle machen auch die ganz hunrigen Menschen unter uns satt. Alles fügt sich gut in ein homogenes Geschmacksbild ein, so dass auch das Bier dazu, ein Zoller Zwickel, passt wie die bekannte Faust aufs Auge. Zum runden Abschluss serviert mir Peter seine Interpretation von der Schwarzwälder Kirschtorte, alles auf Mikroebene runtergebrochen, einem kleinen Küchlein, etwas geschlagener Sahne, ein wenig Textur durch die leckeren Schokoladen-Cakebrösel und nicht zu letzt auch durch die dazugehörende Kirsche!

Fazit:

Ich empfand meine 2 Stunden im Restaurant Heimt by Peter Find als gelungen und kann somit die location absolut empfehlen. Die authentische Art des gebürtigen Hessen zieht jeden Gast, sofern er es möchte, in den Bann.

https://heimat.hk

Opening Hours

Monday to Saturday
Lunch
12pm – 3pm
(last order 2:30pm)

Dinner
6pm – 11pm
(last order 10:30pm)

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: die BA Club Lounge in London Heathrow – Terminal 5 Nord

An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Kategorien