02. Mai 2023
Die Ausgangslage:
Wer ab und an in das verträumte Ingelheim am Rhein in Rheinland-Pfalz kommt, hat über die Jahre ein breiter gefächertes Angebot für wertige Restaurants erleben dürfen. Diesmal fällt die Wahl auf das Weingut Wasem mit seinem Restaurant, welches in Eigenregie ausgeführt wird. Die Parkplatz Situation ist eine sehr gute, zahlreiche Möglichkeiten um das Fahrzeug sicher abzustellen sind gegeben. Danach führt der Weg erst einmal an der imposanten Vinothek vorbei, die man rechts liegen lässt und die Treppen hinunter zum Restaurant im Gewölbekeller nimmt. Alternativ ist ein Fahrstuhl eingebaut was vollumfänglich gedacht ist, da nicht jedermann unbedingt gut zu Fuß ist.
Der Wein und die Speisen:
Im rechteckigen Hof des Kloster Engelthal angekommen, wo auch Grillkurse oder Veranstaltungsräume sich anbieten, wird man im Restaurant durch den Service sehr smart und herzlich empfangen. Als Aperitif trinken wir einen trockenen Riesling Sekt, der mit einer gesunden Restsüße voll im Geschmack und mineralisch überzeugt. Das Weingut Wasem ist bekannt für seine Rot- und Weißweine über die Ingelheimer Grenzen hinaus. Modern, teilweise im Holz ausgebaut, überzeugen die Tropfen vom einfachen Gutsweine bis hin zu den großen Gewächsen. Als Vorspeise munden die rosa gebratenen Rinderfilet- Scheiben mit Pesto und Pinienkernen, die auch optisch überzeugen. Vertreten ist natürlich der Spargel, Ingelheim ist berühmt für seine Stangen, die nun wieder Saison haben. Somit steht noch eine Variation vom königlichen Gemüse (Spargel) zur Auswahl, im Hauptgang wird beim Kalbsfilet ein Spargel-Ragout mit Radieschen gereicht. Dieser Gang mundet, dass Filet ist rosa gebraten, die geviertelten Radieschen die vom Aggregatszustand doch etwas sehr Rohkost lastig interpretiert wurden, passen vom Ansatz her gut. Allerdings würde ich persönlich diese eher in hauchdünne, rohe Scheiben hobeln, marinieren und dekorativ darauf anrichten. Die Kalbsleber wird mit Kartoffelpüree serviert, ist butterzart und der dazu kühl servierte Burgunder-Cuveé, bietet die notwendige Frische, sowie eine gut balancierte Säure.
Das Dessert:
Wer nach den nicht übergroßen Hauptgängen noch Appetit hat, gönnt sich eine Nachspeise. Die Karte offeriert mit 2 Desserts und 1 Käseauswahl nicht wirklich vollumfänglich, ist aber ausreichend, zumindest wenn man nicht jeden Abend hier speist. Wir bestellen ein Erdbeer-Tiramisu sowie das Rhabarber-Crumble mit Limettensorbet. Das Tiramisu sieht angerichtet etwas nach Industrie aus, also einem Convenience-Produkt, hier dürfte beim Zuschneiden etwas mehr Kreativität her, da diese Behauptung nicht unbedingt so stimmen muss. Geschmacklich fehlt mir ein wenig das sonst so übliche Kaffeearoma, die Konsistenz der Creme ist hingegen sehr gut. Das dazu gereichte Eis hat ebenfalls etwas wenig Esprit und vermisst eine gewisse Handwerklichkeit. Das Crumble hingegen wirkt „hausgemacht“, hat eine gesunde Süße und Säure auf der Zunge und bietet weitere Frische durch das Limettensorbet.
Der Service:
Der Service ist vielleicht das Beste was die Stadt Ingelheim mit ihrer Gastronomie zu bieten hat. Stets aufmerksam, charmant und nie aufdringlich, so muss es sein. Gepaart mit einem guten Schuss Persönlichkeit machen diesen Aufenthalt zu einem Erlebnis-vielen Dank!
Fazit:
Das aktuelle Team passt zur gehobenen Qualität der Wasem-Weine. Leckere ideenreiche Speisen mit einem Top-Service lassen Gäste wiederkommen!
Euer Christian
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]
03. September 2025
Kick-off: Auch die allerbesten Zeiten haben bekanntlich ein Ende. Schön wenn man es noch ein wenig hinausziehen kann, bei einer Reise fängt das in einer guten Airport Lounge an. Okinawa ist sicherlich eines der abgelegensten Gebiete die ich kennenlernen durfte. Japan begeistert, wer auf Kulinarik, Perfektion und Niveau steht, kommt mehrmals im Leben hierher. Dieser Airport ist sicherlich auch schon […]