Restaurant Review: Das Koster Engelthal in Ingelheim (Weingut Wasem)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausgangslage:

Wer ab und an in das verträumte Ingelheim am Rhein in Rheinland-Pfalz kommt, hat über die Jahre ein breiter gefächertes Angebot für wertige Restaurants erleben dürfen. Diesmal fällt die Wahl auf das Weingut Wasem mit seinem Restaurant, welches in Eigenregie ausgeführt wird. Die Parkplatz Situation ist eine sehr gute, zahlreiche Möglichkeiten um das Fahrzeug sicher abzustellen sind gegeben. Danach führt der Weg erst einmal  an der imposanten Vinothek vorbei, die man rechts liegen lässt und die Treppen hinunter zum Restaurant im Gewölbekeller nimmt. Alternativ ist ein Fahrstuhl eingebaut was vollumfänglich gedacht ist, da nicht jedermann unbedingt gut zu Fuß ist.

Der Wein und die Speisen:

Im rechteckigen Hof des Kloster Engelthal angekommen, wo auch Grillkurse oder Veranstaltungsräume sich anbieten, wird man im Restaurant durch den Service sehr smart und herzlich empfangen. Als Aperitif trinken wir einen trockenen Riesling Sekt, der mit einer gesunden Restsüße voll im Geschmack und mineralisch überzeugt. Das Weingut Wasem ist bekannt für seine Rot- und Weißweine über die Ingelheimer Grenzen hinaus. Modern, teilweise im Holz ausgebaut, überzeugen die Tropfen vom einfachen Gutsweine bis hin zu den großen Gewächsen.  Als Vorspeise munden die rosa gebratenen Rinderfilet- Scheiben mit Pesto und Pinienkernen, die auch optisch überzeugen. Vertreten ist natürlich der Spargel, Ingelheim ist berühmt für seine Stangen,  die nun wieder Saison haben. Somit steht noch eine Variation vom königlichen Gemüse (Spargel) zur Auswahl, im Hauptgang wird beim Kalbsfilet ein Spargel-Ragout mit Radieschen gereicht. Dieser Gang mundet, dass Filet ist rosa gebraten, die geviertelten Radieschen die vom Aggregatszustand doch etwas sehr Rohkost lastig interpretiert wurden, passen vom Ansatz her gut. Allerdings würde ich persönlich diese eher in hauchdünne, rohe Scheiben hobeln, marinieren und dekorativ darauf anrichten. Die Kalbsleber wird mit Kartoffelpüree serviert, ist butterzart und der dazu kühl servierte Burgunder-Cuveé, bietet die notwendige Frische, sowie eine gut balancierte Säure.

Das Dessert:

Wer nach den nicht übergroßen Hauptgängen noch Appetit hat, gönnt sich eine Nachspeise. Die Karte offeriert mit 2 Desserts und 1 Käseauswahl nicht wirklich vollumfänglich, ist aber ausreichend, zumindest wenn man nicht jeden Abend hier speist. Wir bestellen ein Erdbeer-Tiramisu sowie das Rhabarber-Crumble mit Limettensorbet. Das Tiramisu sieht angerichtet etwas nach Industrie aus, also einem Convenience-Produkt, hier dürfte beim Zuschneiden etwas mehr Kreativität her, da diese Behauptung nicht unbedingt so stimmen muss. Geschmacklich fehlt mir ein wenig das sonst so übliche Kaffeearoma, die Konsistenz der Creme ist hingegen sehr gut.  Das dazu gereichte Eis hat ebenfalls etwas wenig Esprit und vermisst eine gewisse Handwerklichkeit. Das Crumble hingegen wirkt „hausgemacht“, hat eine gesunde Süße und Säure auf der Zunge und bietet weitere Frische durch das Limettensorbet.

Der Service:

Der Service ist vielleicht das Beste was die Stadt Ingelheim mit ihrer Gastronomie zu bieten hat. Stets aufmerksam, charmant und nie aufdringlich, so muss es sein. Gepaart mit einem guten Schuss Persönlichkeit machen diesen Aufenthalt zu einem Erlebnis-vielen Dank!

Fazit:

Das aktuelle Team passt zur gehobenen Qualität der Wasem-Weine. Leckere ideenreiche Speisen mit einem Top-Service lassen Gäste wiederkommen!

Euer Christian

https://www.wasem.de/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“13220,13219,13218,13217,13216,13215,13214,13213,13209,13210,13211,13212,13208,13207,13206,13205,13202,13203,13204″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Kategorien