
20. Oktober 2023
Die Ausgangslage:
Wer geht nicht gerne zum Abendessen in ein mit Michelin Sternen ausgezeichnetes Restaurant? Mir kam dieses Restaurant unter die Augen, als der deutsche TV Koch Tim Mälzer in Bangkok ein Gericht nachkochen musste, nämlich genau hier. Das Paste liegt im angesagten kommerziellen Geschäftsviertel Sukhumvit, wo Shoppingträume wahr werden.
Das Interior Design:
Einfach nur wow! Das bringt es eigentlich schon auf den Punkt, wenn man hier eintritt. Das elegante und moderne Design des Restaurants schafft eine einladende und sehr stilvolle Atmosphäre. Die Sitze sind mehrheitlich als Couch eingerichtet mit weniger Sitztiefe, rund in ihrer Form und bis Kopf- beziehungsweise zur Schulterhöhe. Dies gewährt somit eine herausragend gute Privatsphärebeim dinner. Der Tisch des Abends lässt auf die Leuchtreklame der gegenüberliegende Einkaufsmall centralWOrld schauen, so fängt das Entertainment schon vor dem ersten Bissen an!
Die Gänge:
Als Amuse Bouche serviert man einen ultra knusprigen Rice Snack. Mundgerecht mit einem getrockneten Mini-Shrimp, abgeschmeckt mit einer Shrimps Paste, Limetten-Gel und Koriander. Es ist ein kleines Reis-Cracker-Feuerwerk, super frisch, etwas Schärfe und geschmacklich ein Rausch.
Was danach folgt ist die perfekte Dramaturgie von Schärfe. Die „Pulled (gezupfte) Ente“ mit Muskat, etwas mehr an Curry Paste, Dill, roten Schalotten-Confit und gemahlenen Galanga. Somit ist das nächste Highlight mit maximal intensiven Umami Noten, ohne trocken zu sein, garantiert. Die Klaviatur der Texturen beherrscht man schonmal im Paste, soviel ist sicher.
Das „Koi pla“ folgt , sozusagen das thailändische Ceviche, sehr frisch mit einigem an Kaffir-Limetten-Saft und Chilli. Basis ist der Wolfsbarsch, welcher abgeschmeckt mit Sesam- und Reisöl sowie einer knusprigen Scheibe Knoblauch garniert wird.
Der 4. Gang sind handgemachte, leicht mit Kokosnussmilch und Ananassaft marinierte und fermentierte Nudeln. Dazwischen findet sich die Königin der Krustentier-Delikatessen, nämlich die Königskrabbe. Alles ist sorgfältig abgeschmeckt mit etwas Ingwer und dehydrierten, gemahlenen Garnelen Puder. Die Konsistenz der Nudeln, welche durch die Kokosmilch nur leicht benetzt sind, als auch die Gewürze und das Krabbenfleisch sind ein weiteres thailändisches Haut-Cuisine Erlebnis, welches aufhorchen lässt.
Im Hauptgang fällt die Wahl auf den Gindara. Der Black Cod, wie man ihn hier zu Lande nennt, ist ein Produkt das schon über Jahrzehnte aus der gehobenen japanischen Küche bekannt ist, wird aber ganz im Stile Thailands serviert. In einem Sud aus Palmenzucker, Pflaume, Fisch- und Soya-Sauce, sowie ein wenig Karamell. Der gewisse Fermentations-Trend ist hier auch klar zu erkennen, ähnlich wie in der Tropic City Bar, die Cocktails werden dort mit einem touch „Muff“ serviert. Die Stilrichtung, welche zugegeben schon Jahrhunderte lang existiert, hat sich auch in der Avantgarde Küche seit einigen Jahren ausgebreitet und etabliert.
Die Wahl in Sachen Wein fällt auf einen neuseeländischen Sauvignon Blanc vom Gut Babich, sowie carbonisiertes Mineralwasser. Beim Traubensaft bleibe ich mir dann doch treu und wage mich nicht an die lokalen Winzer und ihre Säfte. Wie von den Kiwis bekannt bietet dieser eine verlässliche exotische Frucht, ohne Verfälschungen wie Holznoten oder eine zu lang durchgeführte malolaktische Gärung – Stahltank Reifung halt.
Um den Abend abzurunden serviert die Küche noch eine kleine Auswahl an Desserts. Die Variation besteht aus einem Black Bean Gelee im Glas, dem „Thai-Leaver“ mit Kaffee-Creme, einer kleinen mundgerechten Tarte – dem „black-pudding and berry rice“-Komposition, sowie einem weiteren kleinen quadratischen Gelee, dass mit Thai Tea und Orange parfümiert wird. Alles zusammen maximal lecker und gespickt mit verschiedenen Konsistenzen von knusprig bis schmelzend. Es ist klar zu erkennen welche Affination die Thai´s oder man in Südost-Asien zu Gelee hat, der Bubble Tea lässt grüßen.
Der Service und das Fazit:
Wirklich herausragend. Vom Empfang bis zum Ende, es wurde konsistent durch den Abend geführt, es war eine operative excellence. Höfflich, zuvorkommend, aufmerksam und was die Küche abfackelt ist allemal 1 Stern wert, mit der Tendenz zum 2. Es war einfach wunderbar hier einmal Speisen zu dürfen, ich würde es nicht ablehnen die Türschwelle erneut zu übertreten. Vielen lieben Dank!
Euer Christian
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]