Restaurant Review: das Cibo in Auckland – Neuseeland

Wie kommt man 20.000 Kilometer von Zuhause auf diese Location?

Tja das ist diesmal recht einfach. Das Cibo liegt im Stadtteil Parnell, der Meile wo es schon vor 30 Jahren und dem Ausbau des Hafens, es gute Stuben gab. Zudem existiert eine Promotion von American Express,  bei der 150 Euro Guthaben für Restaurants rund um die Welt bereitgestellt wird. Das Cibo gehört dazu und ist im gleichen Atemzug auch ein richtiges gutes, zumindest wenn man all den Rezensionen glaubt. Somit steht der Test an, von Profi zu Profi wenn man so will.

Der Empfang…

….ist super herzlich und ich entdecke wenig später warum hier ein Team auf allerhöchsten Gastfreundschafts-Niveau arbeitet. Zum einen sind die Jungs alle super eingespielt und legen auch nach einigen Jahren ein Serviceniveau an den Tag, dass begeistert. Aufmerksam, nie zu lange vom Gast away, Ideenreich, auf Nachfragen schnell reagierend und das mit der Küchenleistung gepaart, ergibt ein sehr gutes Erlebnis an diesem Abend.

Die Gänge:

Bevor Gang 1 den Tisch erreicht ist ein Aperitif erstmal angesagt. Der Martini rosso on the rocks bereitet den Magen mit seinen Bitterstoffen auf die Essensauswahl vor.

Bei einer Stadt und dem Land das von Meer nur so umgeben ist, fällt die Wahl auf Fisch. Sashimi, Wasabi, Shoyu und Ginger sind eine recht klassische japanische Vorspeise. Der Fisch ist butterzart, die Zugaben wie Ingwer und Sojasauce kennt man aus dem Land der aufgehende Sonne und sind die logische Begleitung. Wer nicht auf Fisch steht der wählt zwischen Oktopus und Chorizo, Wild und schwarzen Knoblauch, Schweinebauch und gewürzten Fenchel oder dem Cibo Hähnchen mit Feta und Basilikum.

Der Hauptgang wird der Star des Abends! Hapuka, soft shell crab, spicy XO Curry und Kokosnuss Reis, sind eine vorzügliche Kombination zwischen leichter Schärfe, Textur und Säure. Nur der Reis kommt mir sehr süß vor und könnte etwas Limette vertragen. Aber das gehört in die Kategorie „Jammern auf hohen Niveau“!

Eine halbe extra Seite in der Speisekarte widmet sich den vegetarischen Gänge sowie den Desserts. In Summe wählt der Gast zwischen 6 Vorspeisen, 7 Hauptgängen, 7 Beilagen und 4 vegetarischen Hauptgängen. 5 Desserts runden das Angebot ausreichend ab.

Die Weinkarte ist mit lokalen Gewächsen ebenfalls umfassend zusammengestellt, die Wahl zu den 2 Gängen fällt auf „The LandingWine“ https://thelandingwine.co.nz/ und die Rebsorte Chardonnay. Typische exotische Aromen wechseln sich ab mit dem karamelligen Noten des Holzausbaus.

Fazit:

Welch ein Besuch! Ein Service der wie eine Schweizer Uhr funktioniert, ein Männer-Team das schon lange zusammenarbeit und aus seiner sexueller Neigung  keinen Hehl macht. Vielleicht harmonieren sie deshalb auch so gut.Harmonie ist leistungsfördernd!

Euer Christian

https://thelandingwine.co.nz/

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Kategorien