
03. Februar 2025
Die Ausgangslage:
Zugegeben der Besuch liegt einige Monate zurück. Es war ein Freitagabend, Dinner mit Freunden und die Frage wohin soll es gehen? Im mondänen Oberkassel im Chez Lio am Barossaplatz finden sich Freunde französischer Küche ein. Lio ist übrigens der jüngste Sproß in der Familie und Namensgeber des Restaurants. Die Familie Hülsmann betreibt einige Restaurants in der Stadt und hat 45 Jahre Tradition, welche viel Qualität und Beständigkeit verspricht.
Das Restaurant:
Wurde im Jahr 2022 neu eingerichtet, mondernisiert. Rechts finden sich Hochstühle und Tische, mit dem Rücken sitzt man an der Fensterscheibe auf einer Bank. Freunde von normalen Sitzgelegenheit kommen auch auf ihre Kosten nämlich an den Tischen. Das Chez Lio hat von morgens um 10:00 Uhr zum Frühstück bis 22 Uhr geöffnet. Respektable Öffnungszeiten das muss man ohne Zweifel dem Betreiber hoch anrechnen. Wobei ich mich nach dem Abendessen frage, ob das immer der richtige Fokus für Qualität ist? Die Speisekarten Ausrichtung ist neben französisch auch sehr Seafood lastig. Liebhaber von Schalen- und Krustentieren kommen somit bei Austern, Crevetten oder Hummer auf ihre Kosten. Wir bestellen einen Hummer Cocktail mit Mesclun-Salat, der kreisförmig mit einer Cocktail Soße serviert wird. Die Portion hat eine gute a la carte Größe und kostet 21,90 Euro. Geschmacklich ist das Gericht in Ordnung, es fehlt etwas an Säure und die solide Produktfrische hinterlässt einen guten Eindruck! Die Hummerkroketten sind heute abend leider „aus“ und so fällt eine weitere Wahl auf die französische, gratinierte Zwiebelsuppe. Diese ist leider so dermaßen voll mit Einlage und dem aufgeqwollenen Käsecrouton, dass nur wenig Freude und Begeisterung entsteht. Es ist viel zuwenig Flüssigkeit und viel zu viel Einlage, ein Missstand der einen nicht appetitlichen Eindruck hinterlässt. Die im Hauptgang bestellten Sepia-Nudeln mit Hummer und Flusskrebsen sind ähnlich lieblos angerichtet, als großer unappetittlicher „Haufen“. Das Verhältnis von Soße und Pasta stimmt vorne und hinten nicht, der Anteil Nudel ist viel zu hoch. Das bestellte Risotto ist leider auch nicht gut umgesetzt, das Korn ist einfach noch zu hart. Der Asia-Style hergestelte Schweinbauch wirkt in gewisser Weise unappetitlich, die Proportionen auf dem Teller stimmen nicht und die dazu gereichte Soße ist zu viel. Der vielleicht beste Teller aus der Küche ist die Orangen-Creme-Brulee die mit 7.50 Euro solide bepreist.
Beim Wein fällt die Wahl auf einen Weissburgunder Barrique von Weingut Liebieg, der trotz der Holzfassreifung und Jahrgang 2018 eigentlich nicht mehr ausgeschenkt werden sollte. Er erinnert mit leichten Noten von Sherry an Überreife. Der Kollege aus dem Service ist stets bemüht, kann den Abend und die Küchenleistung aber auch nicht mehr retten.
Fazit:
Das war nix! Die Teller gehen mit ausreichend Resten wieder zurück in die Küche. Die Leistung passt nicht. Mir fehlt in diesem Konzept der Fokus. Frühstück, Mittag, Nachmittagskaffee und Abendessen lassen meiner Meinung nicht genug Spielraum um eine Kernkompetenz zu haben. Aber vielleicht kommt man beim nächsten Mal, soweit es das geben sollte, auf ein paar Tappas und ein Glas Wein.
Euer Christian
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]