18. August 2023
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausgangslage:
Der heimatliche Sommer in diesem Jahr lässt doch ein wenig zu wünschen übrig! Juli und auch der August bieten viel Regen und Temperaturen um die 20 Grad. Etwas wenig für die Sonnenhungrigen unter uns. Statt Holland und Nordseeküste wird es das Mittelmeer, Nizza! 5 Tage welche viel Sonne versprechen, aber auch viele Besucher, die Franzosen haben schließlich Sommerferien, also wird es voll in dieser so schönen Region. 20 Jahre zurück waren es gar Wochen und Monate die hier verbracht wurden, mein Arbeitsplatz waren die auf Hochglanz polierten Jachten der Multi-Milliardäre. Drunter geht halt nix 🙂
Anreise:
Mit der Eurowings geht es sehr früh von Düsseldorf per Direktflug nach Nizza. Die Economy Class ist das was es ist, im Vordergrund steht ein sicherer Transport. Vom Flughafen aus sind es 6 km per Taxi oder Bahn in die Innenstadt, wo das Hotel liegt. Der Versuch ein Zugticket am Automaten zu erwerben scheitert leider an der Warteschlange und am Bediener, sprich uns. Somit cruisen wir in einem fetten Elektro-Mercedes ganz im Style der Cote zum Hotel.
Das Hotel:
4 Sterne und ein Hotel im Herzen der Stadt Nizza, mit jeweils 10 Minuten Laufweg zum Bahnhof. beziehungsweise dem Strand ist perfekt gelegen. Die Zimmer sind funktional ausgestattet, etwas alter Charme und mit einem Holzboden ein wenig auf neu getrimmt. Einige Tage später treffe ich Professor Dr. Karl Lauterbach, den Gesundheitsminister in der Hotel-Lobby, der seinen Espresso dort schlürft. So schlecht kann dann ja die Unterkunft nicht sein, wenn hier Minister sich die Klinke in die Hand geben und nach einem kurzen angenehmen Chat heißt es Beachtime!
https://www.le-grimaldi.com/fr/
Ausflugsziele:
Da es nur mit den guten öffentlichen Verkehrsmitteln entlang der Küste gehen wird, stehen neben Nizza, Antibes, Cannes und Monaco auf der Agenda. Die Transport Lage vor Ort ist ideal, alle Bahnhöfe dieser Städte liegen absolut zentral und man ist sehr schnell in den schönen Ecken. Die Nahverkehrszüge sind sehr gut gefüllt, oft steht man, allerdings gibt es nach Antibes als auch Cannes die Chance auf eine TGV Fahrt. Der französische Schnellzug besticht durch Pünktlichkeit, wenige Halte und durch die Fenster bietet sich der schöne Blick auf das Meer.
Die Restaurants: (Nizza)
Es gibt so viel gute Kulinarik hier, schwierig alle zu erwähnen und in 5 Tagen zu erleben. Empfehlenswert sind folgende Einrichtungen, welche authentisch und preislich nicht zu abgehoben sind:
Ein Traumspot ist auch das Restaurant Le Cabanon, in der Meeresbucht „The Buse“. Hier genießt man einfache landestypische Küche des Mittelmeers, von frischen Austern bis zu klassischen Seafood Gerichten. Anbei der Link Le Cabanon
Monaco:
Unter anderem startet ein Tagesausflug nach Monaco. Die Stadt macht wie immer einen sehr aufgeräumten Eindruck, die zahlreichen Luxusjachten im Hafen schaukeln in den Bewegungen des Hafenbeckens hin und her, trotz 2 großer Kreuzfahrtschiffen kommt kein Gefühl von Überfüllung auf, was den Aufenthalt sehr angenehm macht. Die Formel-1 Strecke ist deutlich zu erkennen und zu Ende Mai findet hier das vielleicht prestigereichste Rennen der Saison statt. Gegenüber vom Casino, dem Hotel Paris das auch mit 3 Sternen Michelin ausgezeichnet ist, reihen sich die Luxuskarossen aneinander. Hier steht alles von Oldtimer bis G-Klasse, Ferrari oder Bentley, oft mit Chauffeur versteht sich. Hyper-exquisit lässt es sich im Hotel kulinarisch genießen, Alain Ducasse macht es seit Jahrzehnten möglich, er kocht im Le Louis XV 3 Michelin Sterne und immer am absoluten Olymp. https://www.montecarlosbm.com/fr/restaurant-monaco/le-louis-xv-alain-ducasse-hotel-de-paris
Antibes:
Nach gut 13 Jahren heißt es mal wieder Antibes. Dieses gemütlich wie auch in der Hochsaison umtriebige Städtchen, verfügt über den größten Jachthafen an der französischen Küste. Das International Key beheimatet die größten Luxusjachten der Welt. Egal ob die vom Emir aus Katar oder der Tech-Gründer aus den USA, wie Paul Allen. Dabei hat der Ort so viel mehr zu bieten. Unter anderen einen schönen sandigen Stadtstrand, wo es sich herrlich abkühlen lässt an heißen Sommertagen. Die Altstadt mit ihren kleinen Gassen und Geschäften lädt zum bummeln ein oder die historischen Markthalle, wo Fisch und frisches Gemüse zum Kauf ausliegen. Gute Restaurant finden sich auch, trotz all dem Tourismus. An der Stadtmauer entlang in einem Cafe mit Blick auf die ausstellenden Künstler lässt es sich gut verweilen.
Cannes:
Der Urlaubsort an der französischen Riviera ist alleine schon eine Legende durch die jährlichen Filmfestspiele. So kommt jedes Jahr im Mai das „who des who“ nach Cannes. An der Croisette entlang lässt es sich bei den weltbekannten Luxus Marken edel shoppen, aber auch gute Beachbars und Strände laden zum Verweilen ein. Die Palmenbäume spenden etwas Schatten an sonnig heißen Tagen und zahlreiche Eisdielen bieten süße und erfrischend gute Sorten zur Abkühlung an. Von der Église Notre-Dame d’Espérance aus, genießt man einen schönen Ausblick auf den Jachthafen und Teile der Croisette. Diese gotischen Kirche aus dem 17.Jahrhundert beinhaltet einige religiöse Kunstwerke die einen Besuch lohnen.
Fazit: 5 Tage Cote d´Azur vom Feinsten! Sonne und Sommer zu 100%. Freundlichen Franzosen wohin wir schauten. Gute Zugverbindungen machen das Auto entlang der Küste obsolet. Leckere Küche, guter Service bei zugegebenen hohen Preisen, machen es trotzdem immer wieder zu einem Erlebnis.
Euer Christian[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“13491,13490,13489,13488,13484,13485,13486,13487,13483,13482,13481,13480,13476,13477,13478,13479,13475,13474,13473,13472,13468,13469,13470,13471,13445″][/vc_column][/vc_row]
31. August 2025
Die Inselgruppe… …liegt wirklich ziemlich weit weg, wenn man die europäische Brille trägt. Das sind in Summe schon bis zu 20 Stunden Reisezeit. Wenn einen Reisenden die Option von möglichen Prämientickets treibt, gepaart mit den besten Reiseklassen der Welt, dann relativiert sich die Wahl des Zieles doch um einiges. Das Rückreise Ticket hat es halt einfach in sich. Von Okinawa, […]
31. August 2025
Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]
30. August 2025
Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]
28. August 2025
Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind, Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]
26. August 2025
Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]
21. August 2025
Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]