
03. Februar 2019
Oliver Goetz!
Bitte? Ja richtig, Oliver Goetz aus dem Kaffee „Alt Wien“ in der gleichnamigen Stadt! Ok, ich weiss was Sie jetzt denken, aber Kaffeeexperten, auch Barista genannt, KOCHEN ja schliesslich – Kaffee! Köche wie Heiko Antoniewicz experimentieren gern mit Kaffee, zum Beispiel als Öl zum Lachs. Oliver ist auch mehr als ein Barista in der für Ihre Kaffeekultur bekannten Stadt. Als Entrepreneur, Kaffeeröster und Kaffee Einkäufer findet sich seine Produktphilosophie in jeder Bohne wieder. Das er im Januar auf dem Vienna Coffee Festival zum „Österreichischen Staatsmeister“ in der Kategorie „Cup Tasting“ gekürt wurde, überrascht mich nicht. Schließlich muss der Experte unter Wettkampfbedingungen mehrfach aus 3 verschiedenen Sorten die 2 gleichen herausschmecken. Wer schon einmal an einer Blindverkostung teilgenommen hat weiß wir schwer das ist. Da Kaffee seit jeher ein „globales Produkt“ ist, ist die Bestimmung woher die Bohne stammt und welche Röstung auf dem Tisch steht eine durchaus schwierige Aufgabe und verlangt ein hohes Maß an Fachwissen. Mal sehen wie er sich bei der Weltmeisterschaft schlagen wird, die Sommer 2019 in Berlin stattfindet.
https://dailycoffeenews.com/2018/06/05/2019-world-coffee-championships-coming-to-boston-and-berlin/
Mir serviert er unter anderem einen Roast welcher im Rumfass ausgebaut wurde. Dieser hat einen Fermentationgrad erreicht, der an Fäulnis erinnert, aber auch Aromen wie Marzipan noch erkennen lässt – einfach irre! Unter Liebhabern eine Delikatesse für die mehrere hundert Euro pro Kilogramm bezahlt werden, mich indes erreicht das Produkt nicht.
Für die Bohne zuhause tut es der „Maranello“, eine Bio und Fairtrade Mischung die zu 50% aus Arabica und 50% Robusta besteht. Zweifelsohne auch für den nicht high-end Experten ein tolles Crema zaubern lässt und geschmacklich mit Tönen von Schokolade und Nüssen überzeugt.
Auch wenn es diesmal kein Koch unter „Kollegen treffen“ ist, es ist ein Kollege im Sinne von Kulinarik mit einem sehr hohen Produktanspruch und Innovationsgrad.
Keep exploring!
Christian
16. November 2025
Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]