Oliver Goetz – Wien

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Oliver Goetz!

Bitte? Ja richtig, Oliver Goetz aus dem Kaffee „Alt Wien“ in der gleichnamigen Stadt! Ok, ich weiss was Sie jetzt denken, aber Kaffeeexperten, auch Barista genannt, KOCHEN ja schliesslich – Kaffee! Köche wie Heiko Antoniewicz experimentieren gern mit Kaffee, zum Beispiel als Öl zum Lachs. Oliver ist auch mehr als ein Barista in der für Ihre Kaffeekultur bekannten Stadt. Als Entrepreneur, Kaffeeröster und Kaffee Einkäufer findet sich seine Produktphilosophie in jeder Bohne wieder. Das er im Januar auf dem Vienna Coffee Festival zum „Österreichischen Staatsmeister“ in der Kategorie „Cup Tasting“ gekürt wurde, überrascht mich nicht. Schließlich muss der Experte unter Wettkampfbedingungen mehrfach aus 3 verschiedenen Sorten die 2 gleichen herausschmecken. Wer schon einmal an einer Blindverkostung teilgenommen hat weiß wir schwer das ist. Da Kaffee seit jeher ein „globales Produkt“ ist, ist die Bestimmung woher die Bohne stammt und welche Röstung auf dem Tisch steht eine durchaus schwierige Aufgabe und verlangt ein hohes Maß an Fachwissen. Mal sehen wie er sich bei der Weltmeisterschaft schlagen wird, die Sommer 2019 in Berlin stattfindet.

https://dailycoffeenews.com/2018/06/05/2019-world-coffee-championships-coming-to-boston-and-berlin/

Mir serviert er unter anderem einen Roast welcher im Rumfass ausgebaut wurde. Dieser hat einen Fermentationgrad erreicht, der an Fäulnis erinnert, aber auch Aromen wie Marzipan noch erkennen lässt – einfach irre! Unter Liebhabern eine Delikatesse für die mehrere hundert Euro pro Kilogramm bezahlt werden, mich indes erreicht das Produkt nicht.

Für die Bohne zuhause tut es  der „Maranello“, eine Bio und Fairtrade Mischung die zu 50% aus Arabica und 50% Robusta besteht. Zweifelsohne auch für den nicht high-end Experten ein tolles Crema zaubern lässt und geschmacklich mit Tönen von Schokolade und Nüssen überzeugt.

Auch wenn es diesmal kein Koch unter „Kollegen treffen“ ist, es ist ein Kollege im Sinne von Kulinarik mit einem sehr hohen Produktanspruch und Innovationsgrad.

Keep exploring!

Christian[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Mit JAL von Osaka nach Okinawa

Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Es ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich auf der […]

Restaurant & Bar Review in Osaka – einfach formidable!

Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind,  Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Kategorien