06. November 2023
Lounge Review: The Pier-Wing – die Cathay Business Class
Ausgangslage:
Dies wird meine erste Reise mit Cathay Pacific sein. Aber bevor diese losgeht, besuche ich die Business Class Lounge in der Nähe von Gate 60 in Hongkong. CX steht für 5 Sterne und dies fängt bekanntlich immer schon am Flughafen an.
Der Empfang:
Freundlich wird hier die Boarding-Card geprüft. Ein klassisches Desk wie man es aus den Hotels kennt. Nach kurz Prüfung heißt es sich einen Platz suchen, die Lounge ist groß aber auch relativ voll.
Food & Beverage:
F&B hinterlässt hier gleich von Anfang an einen respektablen Eindruck! Die Food Hall bietet neben einem Kaffee-Barista-Wagen, ein bedientes Buffet mit a la minute gebackener Pizza, Salaten und Toppings. An der Bar werden sehr gute Weine, Champagner und Cocktails ausgeschenkt. Der Non Vintage (NV) Piper Heidieck perlt ganz vorzüglich im Glas, etwas zitronige Noten und gut balancierte Mineralik machen ihn zu einem sehr guten Cuveé. Auch sehr zu empfehlen ist der vom Weingut Babich gekelterte Sauvignon Blanc aus Neuseeland. Hab ich schon erwähnt das es von Hongkong eigentlich nur noch 13 Flugstunden in das Land der Kiwis ist? Also „half-way“, wenn die Reise von Europa aus startete und Cathay Pacific als national Carrier wäre definitiv ein angenehmer Weg in Business Class nach down under zu fliegen. Aber nicht nur Wein ist hier angesagt, auch Klassiker wie ein Aperol Spritz, diverse Biersorten aus aller Welt bis hin zum Signature Drink dem Cathay delight, einem Mix aus Ginger Forest und Orange.
Nach diesem kurzen gedanklichen Ausflug, nach der Getränkebar kommt die Noodle Bar, wo authentische lokale Speisen in Form der Nudel gereicht werden. Meine Reisnudeln in Erdnuss-Soße schmecken recht mächtig, könnten ein wenig mehr an Frische, also Zitronen- oder Limettensaft vertragen.
Nach der Noodle Bar schließt sich ein asiatischen Teehaus an. Da sich mein persönlicher Teekonsum nur auf Krankheitsfälle reduziert, laufe ich weite bis zum Spa Bereich, wo der gestresste Reisende sich noch ein Dusche gönnen kann. In der Pier First Class Lounge werden sogar Massage angeboten, wohlgemerkt alles an einem Flughafen für Premium-Gäste oder welche dich sich so nennen wollen.
Fazit:
Überall in der Lounge lässt es sich gediegen sitzen und auf das umtriebige Vorfeld schauen und die Zeit verfliegt schon hier wie im Flug. Insgesamt wenn auch etwas in die Jahre gekommene Möbel, eine auch im globalen Kontext, hochwertiger Aufenthaltsort bevor es in die nächste Stadt geht. Ich komme sehr gern wieder.
Euer Christian
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]