03. September 2025
Kick-off:
Auch die allerbesten Zeiten haben bekanntlich ein Ende. Schön wenn man es noch ein wenig hinausziehen kann, bei einer Reise fängt das in einer guten Airport Lounge an. Okinawa ist sicherlich eines der abgelegensten Gebiete die ich kennenlernen durfte. Japan begeistert, wer auf Kulinarik, Perfektion und Niveau steht, kommt mehrmals im Leben hierher.
Dieser Airport ist sicherlich auch schon ein paar Jahre alt, wie auch die Lounge, trotzdem wird weiterhin das Gefühl der Exklusivität hoch gehalten. Der Checkin-in funktioniert entspannt und es gibt einen Premium Bereich obwohl es nur ein inländischer Flug ist, weitab der Hubs Haneda und Narita. Zudem ist er effizient und freundlich. First Class Passagiere haben einen separaten Sicherheitscheck direkt bevor man den ruhigen Rückzugsort betritt. Ähnlich wie beim First Class Terminal der Lufthansa in Frankfurt, ist dies maximal entspannt und oft ohne Wartezeit verbunden, wie in meinem Fall. Im Anschluss erfolgt ein weiterer Boardingpass-check am Rezeptionsdesk und der Passagier biegt in die sogenannte Diamond Premier Lounge ab.
Seating/Food/Beverage/Facility
Es gibt viele Sitzmöglichkeiten, das Getränke-Angebot wird im Softdrink Bereich über Zapfstationen umgesetzt. Eine breite Auswahl zu Verfügung gestellter Eisteesorten, Kaffee, Wasser und natürlich auch diverse Biersorten, erweitern die Offerte. Beim Wein konzentriert man sich auf einen Riesling von der Mosel, der eine schöne Mineralität und in gewisser Weise auch die breitgefächerte cremige Fruchtpalette der Zitrus abbildet. Lieferant ist der Winzer Wiltinger von Volxhem und mit knapp 16 Euro im Retail ist es schon ein Tropfen der nicht mehr dem Preiseinstieg zugeordnet werden kann.
Der Sekt kommt aus Großbritannien-ja richtig gelesen. Ein Zip der doch überrascht, weil die klassischen Noten eines Champagner Cuvée hervorschmecken, also Chardonny, Pinot Noir und Pinot Meunier. Er überrascht mit einem guten Niveau am Gaumen und beim Geruch, vermutlich ist das Produkt der globalen Erderwärmung geschuldet. Lieferant ist Haus Rathfinnyestate, welches zwischen Rashford und Seaford unweit der Kanalküste liegt. Das man einen UK Wein im Ostchinesischen Meer, beziehungsweise in Japan serviert bekommt, ist eine faustdicke Überraschung. Der Rote ist dann wieder aus dem Weinland schlechthin, Frankreich. Etwas stumpf, jung und beim Blick auf das Etikett nicht verwunderlich, da ein 2022er Cote du Rhone, aus dem Hause der Familie Richaud. Die Essensauswahl ist dann meines Erachtens etwas minimalistisch und für meinen Geschmack zu wenig. Geringe Verfügbarkeit wechselt mit wenig Pflege des Buffet´s, um einen gewissen Warendruck und Ansehnlichkeit zu fördern. Die Produkte wie die 3 verschiedenen Riceballs sind abgegrast, obwohl die Hütte nicht voll ist. Im Suppen Warmhaltebecken, wo Miso und eine Sichuan-Style Soup vorgehalten werden, ist die Füllmenge eher „der letzte Tropfen“ als die volle Kanone. Das kann man in Japan doch erheblich besser bin ich der Meinung, gerade auch weil die Besuchsfrequenz an diesem Nachmittag nicht sonderlich hoch ist und es sich um ein Top-Line-Produkt handelt.
Die Stormversorung ist ein wenig in die Jahre gekommen, USB-C Ports sind Fehlanzeige und der klassische japanische Stecker ist so ziemlich das einzige für den Aufladeprozess der Elektrogeräte.
Wer sich vor dem Abflug noch frisch machen möchte der findet auch leider keine Dusche, was heute durchaus gewisser Standard ist.
Fazit:
Die Lounge in Okinawa weiss nicht zu 100% zu überzeugen. Ein Refresh konzeptioneller Art wäre wünschenswert und passt zweifelsohne zum Anspruch der Airline. Viel Erfolg!
Euer Christian
31. August 2025
Die Inselgruppe… …liegt wirklich ziemlich weit weg, wenn man die europäische Brille trägt. Das sind in Summe schon bis zu 20 Stunden Reisezeit. Wenn einen Reisenden die Option von möglichen Prämientickets treibt, gepaart mit den besten Reiseklassen der Welt, dann relativiert sich die Wahl des Zieles doch um einiges. Das Rückreise Ticket hat es halt einfach in sich. Von Okinawa, […]
31. August 2025
Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]
30. August 2025
Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]
28. August 2025
Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind, Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]
26. August 2025
Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]
21. August 2025
Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]