Lounge Review: die Al Mourjan in Doha

Der Flughafen:

Diesmal kein kompletter Check-In, sondern nur ein Transit. Von Auckland kommend gilt es 4 Stunden zu überbrücken. Mit einer vollen Ladung Jetlag im Gepäck ist das selbst in einer schönen Atmosphäre nicht so einfach.

Die Lounge:

Erstmal gilt es sich an diesem Megahub zurechtzufinden. Es gibt einen Nord- (D und E) und einen Südteil (A und B), welcher durch die als C ausgewiesene „Brücke“ verbunden ist. The Orchard ist dabei dieser überdimensionierte Wintergarten, er gehört in den Bereich von C und schließt an D und E an. Wer aus A oder B kommt nimmt die installierte Metro um sein Ziel bequem zu erreichen. Zugegeben viel Buchstaben Salat, aber nun mal halt die reale Ausschilderung.

The Orchard und die dazugehörende Lounge ist ein 7390(!) Quadratmeter umfassendes Angebot. Qatar Airlines hat hier eine Einrichtung geschaffen in der Business Class Passagiere oder Statusmitglieder willkommen sind. Aber auch Economy Class Passagiere können sich hier einkaufen, Umsatz ist halt immer willkommen. Die Einrichtung unterteilt sich in einen Ruhebereich mit 24 Zimmern, Duschen, Spa und Barbereich, als auch in das Restaurant, was visa vie dem Relax Area liegt. In der Mitte durchsetzt der große Wintergarten den Bau, links und rechts davon findet sich was international im Fashion- als auch Foodbereich Rang und Name hat.

Das Restaurant mit seinem Bufett als auch dem la carte Bereich, dass neben Sushi, westliche und lokale Speisen bietet, ist ein Traum für eine Airport Lounge! Die Weinkarte kann sich ganz nach dem Motto „Cellar of the Sky“ entsprechend sehen lassen. Chardonnay aus Australien, Rose Champagner vom Winzer J.M.Gobillard & Fils (den durfte ich schon vor 30 Jahren kennenlernen) oder ein guter Brut von Lanson sind Genuss ganz im Stil von QR.

Die Offerte unterteilt sich in eine klassische 5 Sterne Hotel Frühstücksauswahl, dem Mittagstisch bei dem unter anderem asiatische Streifen vom Rind, eine Meerbrasse oder die mit Kürbis gefüllte Pasta zur Wahl steht. Gerne nimmt der Kellner auch die individuell zusammengestellte Salatorder entgegen, wem das nicht reicht der wählt aus den Sushi Köstlichkeiten. Jede Menge Dessert gibt es im free-flow, die optisch sehr hochwertig erscheinen. Wer tiefer einsteigen möchte findet das aktuelle Menü unter: Business Class Menü Doha Lounge

Für alle die noch fit sind, ein Laufband um die Kalorien unter Kontrolle zu halten gibt es im Fitness Center.

Fazit:

Was hier „hingestellt“ worden ist – ohne Worte! Beeindruckend so oder so, von der Qualität des Interieurs, über die Dekoration der Wände, dem Stück „Natur“ mit seinen über 250 Indoor-Pflanzen. Nicht zu vergessen ist das definierte und gut umgesetzte Food & Beverage Angebot und man ist geneigt zu sagen das hier alles stimmt. Reisen auf einem anderen Niveau, hochwertig skaliert, einfach das was Qatar Airlines seinen Kunden verspricht. Very well done!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Kategorien