28. Oktober 2024
Der Flughafen:
Diesmal kein kompletter Check-In, sondern nur ein Transit. Von Auckland kommend gilt es 4 Stunden zu überbrücken. Mit einer vollen Ladung Jetlag im Gepäck ist das selbst in einer schönen Atmosphäre nicht so einfach.
Die Lounge:
Erstmal gilt es sich an diesem Megahub zurechtzufinden. Es gibt einen Nord- (D und E) und einen Südteil (A und B), welcher durch die als C ausgewiesene „Brücke“ verbunden ist. The Orchard ist dabei dieser überdimensionierte Wintergarten, er gehört in den Bereich von C und schließt an D und E an. Wer aus A oder B kommt nimmt die installierte Metro um sein Ziel bequem zu erreichen. Zugegeben viel Buchstaben Salat, aber nun mal halt die reale Ausschilderung.
The Orchard und die dazugehörende Lounge ist ein 7390(!) Quadratmeter umfassendes Angebot. Qatar Airlines hat hier eine Einrichtung geschaffen in der Business Class Passagiere oder Statusmitglieder willkommen sind. Aber auch Economy Class Passagiere können sich hier einkaufen, Umsatz ist halt immer willkommen. Die Einrichtung unterteilt sich in einen Ruhebereich mit 24 Zimmern, Duschen, Spa und Barbereich, als auch in das Restaurant, was visa vie dem Relax Area liegt. In der Mitte durchsetzt der große Wintergarten den Bau, links und rechts davon findet sich was international im Fashion- als auch Foodbereich Rang und Name hat.
Das Restaurant mit seinem Bufett als auch dem la carte Bereich, dass neben Sushi, westliche und lokale Speisen bietet, ist ein Traum für eine Airport Lounge! Die Weinkarte kann sich ganz nach dem Motto „Cellar of the Sky“ entsprechend sehen lassen. Chardonnay aus Australien, Rose Champagner vom Winzer J.M.Gobillard & Fils (den durfte ich schon vor 30 Jahren kennenlernen) oder ein guter Brut von Lanson sind Genuss ganz im Stil von QR.
Die Offerte unterteilt sich in eine klassische 5 Sterne Hotel Frühstücksauswahl, dem Mittagstisch bei dem unter anderem asiatische Streifen vom Rind, eine Meerbrasse oder die mit Kürbis gefüllte Pasta zur Wahl steht. Gerne nimmt der Kellner auch die individuell zusammengestellte Salatorder entgegen, wem das nicht reicht der wählt aus den Sushi Köstlichkeiten. Jede Menge Dessert gibt es im free-flow, die optisch sehr hochwertig erscheinen. Wer tiefer einsteigen möchte findet das aktuelle Menü unter: Business Class Menü Doha Lounge
Für alle die noch fit sind, ein Laufband um die Kalorien unter Kontrolle zu halten gibt es im Fitness Center.
Fazit:
Was hier „hingestellt“ worden ist – ohne Worte! Beeindruckend so oder so, von der Qualität des Interieurs, über die Dekoration der Wände, dem Stück „Natur“ mit seinen über 250 Indoor-Pflanzen. Nicht zu vergessen ist das definierte und gut umgesetzte Food & Beverage Angebot und man ist geneigt zu sagen das hier alles stimmt. Reisen auf einem anderen Niveau, hochwertig skaliert, einfach das was Qatar Airlines seinen Kunden verspricht. Very well done!
Euer Christian
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]