03. April 2011
[vc_row][vc_column][vc_column_text]
DIE City in Europa wenn es um Foodtrends geht.
Ganz Europa ist auf seine Art und Weise ein kulinarischer hotspot, aber London hat ein Hauch von Welt, speziell wenn es um die Kulinarik geht. Das Empire spielt hier eine nicht unwesentlich Rolle, ja wenn nicht sogar ist es die Basis dafür!
Allein diese Stadt mit ihrer Grösse, der Vielzahl an Menschen die hier arbeiten gehen und versorgt werden müssen, macht es kulinarisch so interessant.
Ich besuche das Kooperations Restaurant von Jamie Oliver & Adam Perry Lang „Barbecoa“ wo hinter einer Panzerglass Scheibe, auf einem ultra heissen Holzkohlegrill Steak- und Burgerspezialitaeten gegart werden. Toller Geschmack, gute Optik, gute Weine lassen die etwas bescheidene Akustik vergessen.
Im „Inamo“ einem Asian Fusion Style Restaurant ist neben dem guten Niveau auf dem Teller das Infotainment Programm. Via Beamer lässt sich auf den Tisch die „Tischdecke“ projizieren, welche mal Pacific Blue oder Rain Forest „like“ ist.
Auch per mouse click ist das Küchen TV zuschaltbar oder der Londoner U-Bahnplan. So erscheinen Wartezeiten als kurz, welches je nach Kommunikationsgeschick beim business lunch oder dem dinner mit der Lebenspartnerin von Vorteil sein kann.
Ein Kollege aus UK verschafft mir einen Tisch bei Jason Atherton. Er ist einer von Gordon Ramsay’s Schützlingen die die Selbstständigkeit gewagt haben und direkt mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde. Das Umfeld ist relaxt, der Bollinger und die Jakobsmuscheln „japanese style“ schmecken hervorragend. Das etwas andere Umfeld erlebt man wenn es an die Dessertbar geht, also weg vom Tisch und mal die Sitzposition wechseln, eine gute Idee wie ich finde. Das der Koch dahinter noch nicht geschult ist und den Eisportionierer mit der blossen Hand anwärmt stört mich an diesem Abend hingegen nicht.
HACCP scheint bei Jason’s crew noch nicht angekommen zu sein.
Zurück zum Lunch „auf die Faust“, sprich „to go“.
Hier möchte ich nur kurz auf einige Konzepte eingehen…..:
Pret a manger, tolle frische Sandwiches.
Baker and Spice, ein bakery Konzept mit hochwertigen Sandwiches, Cookies und guten Kaffee
Le Pain Quotidien mit der vollen Bandbreite auf hohen Niveau.
Apostrope, Nero, Paul…Paul…siehe auch meinen Eindruck vom Luxembourg Blog
Mittags geht es ins Design Hotel „W“ und dem Restaurant Spice Market.
Das ultra coole design, eine wirkliche von Gewürzen inspirierte Kueche mit guten Service machen einen Aufenthalt zum Erlebnis. Alles in allem eine asia fusion cuisine ist mehr als nur eine Empfehlung!
Im Tibits, einem Ableger des weltbekannten Restaurants „Hiltl“ in Zürich, wo man hervorragend vegetarisch speist oder dem Giraffe, welches sich an der Giraffe im Design orientierte, aber auch ein Nandos (afro-portugiesisch), Hakkasan (modern chinese), Cocochan (Asia), Wagamama (japanese), bishin zu den Spitzenköchen wie Heston Blumenthal, machen London zu DEM super hot spot!
In der Shopping Mall „a new change“ gibt es eine tolle roof top bar mit allen erdenklichen Getränke im Angebot und auch ein „Byron Burger“ zur hangover Bekämpfung schmeckt gegen Mitternacht, oder gleich am morgen danach!
Fazit: ich freue mich auf die nächste Trendtour nach London, UK!
BG
Christian[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
26. August 2025
Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]
21. August 2025
Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]
17. August 2025
Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]
12. August 2025
Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]
10. August 2025
Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]
03. August 2025
Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]