
03. April 2011
DIE City in Europa wenn es um Foodtrends geht.
Ganz Europa ist auf seine Art und Weise ein kulinarischer hotspot, aber London hat ein Hauch von Welt, speziell wenn es um die Kulinarik geht. Das Empire spielt hier eine nicht unwesentlich Rolle, ja wenn nicht sogar ist es die Basis dafür!
Allein diese Stadt mit ihrer Grösse, der Vielzahl an Menschen die hier arbeiten gehen und versorgt werden müssen, macht es kulinarisch so interessant.
Ich besuche das Kooperations Restaurant von Jamie Oliver & Adam Perry Lang „Barbecoa“ wo hinter einer Panzerglass Scheibe, auf einem ultra heissen Holzkohlegrill Steak- und Burgerspezialitaeten gegart werden. Toller Geschmack, gute Optik, gute Weine lassen die etwas bescheidene Akustik vergessen.
Im „Inamo“ einem Asian Fusion Style Restaurant ist neben dem guten Niveau auf dem Teller das Infotainment Programm. Via Beamer lässt sich auf den Tisch die „Tischdecke“ projizieren, welche mal Pacific Blue oder Rain Forest „like“ ist.
Auch per mouse click ist das Küchen TV zuschaltbar oder der Londoner U-Bahnplan. So erscheinen Wartezeiten als kurz, welches je nach Kommunikationsgeschick beim business lunch oder dem dinner mit der Lebenspartnerin von Vorteil sein kann.
Ein Kollege aus UK verschafft mir einen Tisch bei Jason Atherton. Er ist einer von Gordon Ramsay’s Schützlingen die die Selbstständigkeit gewagt haben und direkt mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde. Das Umfeld ist relaxt, der Bollinger und die Jakobsmuscheln „japanese style“ schmecken hervorragend. Das etwas andere Umfeld erlebt man wenn es an die Dessertbar geht, also weg vom Tisch und mal die Sitzposition wechseln, eine gute Idee wie ich finde. Das der Koch dahinter noch nicht geschult ist und den Eisportionierer mit der blossen Hand anwärmt stört mich an diesem Abend hingegen nicht.
HACCP scheint bei Jason’s crew noch nicht angekommen zu sein.
Zurück zum Lunch „auf die Faust“, sprich „to go“.
Hier möchte ich nur kurz auf einige Konzepte eingehen…..:
Pret a manger, tolle frische Sandwiches.
Baker and Spice, ein bakery Konzept mit hochwertigen Sandwiches, Cookies und guten Kaffee
Le Pain Quotidien mit der vollen Bandbreite auf hohen Niveau.
Apostrope, Nero, Paul…Paul…siehe auch meinen Eindruck vom Luxembourg Blog
Mittags geht es ins Design Hotel „W“ und dem Restaurant Spice Market.
Das ultra coole design, eine wirkliche von Gewürzen inspirierte Kueche mit guten Service machen einen Aufenthalt zum Erlebnis. Alles in allem eine asia fusion cuisine ist mehr als nur eine Empfehlung!
Im Tibits, einem Ableger des weltbekannten Restaurants „Hiltl“ in Zürich, wo man hervorragend vegetarisch speist oder dem Giraffe, welches sich an der Giraffe im Design orientierte, aber auch ein Nandos (afro-portugiesisch), Hakkasan (modern chinese), Cocochan (Asia), Wagamama (japanese), bishin zu den Spitzenköchen wie Heston Blumenthal, machen London zu DEM super hot spot!
In der Shopping Mall „a new change“ gibt es eine tolle roof top bar mit allen erdenklichen Getränke im Angebot und auch ein „Byron Burger“ zur hangover Bekämpfung schmeckt gegen Mitternacht, oder gleich am morgen danach!
Fazit: ich freue mich auf die nächste Trendtour nach London, UK!
BG
Christian
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]
26. Oktober 2025
Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]
26. Oktober 2025
Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]
25. Oktober 2025
Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]
18. Oktober 2025
Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]