Promi Koch Frank Oehler – der RTL 2 Kochprofi

Diesmal geht es nicht um einen high-end Kochkurs. Es geht um die Entwicklung eines skalierbaren Gerichtes mit Premium Charakter, welches operativ einfach umzusetzen ist. Den hochdekorierten TV und Sternekoch muss ich diesbezüglich ein wenig abholen, obwohl zu erwähnen ist, dass er äusserst kooperativ auf meine Vorschläge eingeht. Zugegeben hilft es das sein Küchenchef einer Meinung ist, aber auch das Frank oft in einfachen Gastronomiebetrieben mit den Kochprofis auf RTL 2 Hilfestellung gibt, um den Betrieb noch zu retten. Nachdem ich ihm den Cous-Cous ausgeredet habe, das Motto ist die Aktionsküche Frankreich, pendeln wir uns bei Coq au vin Gemüse mit Maispoularde ein. Nicht nur der Geschmack muss stimmen, auch die Grammatur und somit der spätere Wareneinsatz. Bei einer großen Organisation wie der Compass Group ist vorher schon die Abstimmung mit dem Einkauf erfolgt, welche Zutaten zur entsprechenden Jahreszeit überhaupt in den erforderlichen Mengen verfügbar sind.  Zu der französischen Maispoularde, einer Poularde mit wesentlich mehr Auslauf als das Hähnchen vom Geflügelhof „Wiese“, welches nur 30 Tage die Neonröhren Lichter des Stalls sieht, wird auf der Haut knusprig gebraten und danach für ca. 12 Minuten im Ofen bei 160 Grad saftig gegart. Für das Gemüse kommen Karotten, Staudensellerie, Lauch, Perlzwiebeln, Lorbeer, Gemüsebrühe und Tomatenmark zum Einsatz. Sobald die Gemüse nach dem Anschwitzen im Sud und dem Wein knackig gegart sind, wird der Fond mit etwas Stärke und kalten Butterwürfeln gebunden.  Zum Schluss mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen, die Hühnerbrust aufsetzen und mit ein paar Risoleé Kartoffeln, sowie für die Textur ein paar Croutons, anrichten. So lecker kann einfach kochen sein.

Bon Appétit

Euer

Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Kategorien