Key Note Speaker – Kaiserslautern am 16.03.2022

Eine Dienstreise in die Pfalz stand am 16.03.2022 an. Wie lange war ich eigentlich nicht mehr in dieser Gegend? Egal, die Motivation ist heute eine andere. Ich bin eingeladen um am Produkt-Entwicklungs-Workshop als Speaker und Culinary Ambassador aufzutreten, dem folge ich ja sehr gern.

Michael Moehring von der Erfa Food- & Marketing-Platform hat geladen, gemeinsam mit dem Sponsor, dem Generalkonsul Ungarns, treffen sich Gäste bei Peter Scharf, im kulinarischen Kompetenzzentrum.

Die Inhalte meiner Präsentation sind die Themen der Stunde. Was braucht es um überhaupt ein Produkt zu entwickeln? Wie verhält sich der Markt im neuen „normal“ und was sind die letzten Trends, wenn es um gute Küche geht, die nachhaltig, geschmackvoll und plant based oder plant forward sein soll?

In meiner Branche sind dies oft Gerichte, mit dem leider oft fehlenden Fokus zu Themen wie Wareneinsatz, der auch zum Vertriebskanal passen sollte! Zudem sind wir Köche doch oft zu Bauchgetrieben, was soviel heißt, voller Fokus auf Geschmack, aber auch mit einem gewissen gap zu Markt und Kunde. Ohne eine gewisse Weiterbildung zum Produktentwickler oder dem nötigen internationalen mindset, bis hin zu einer gewissen Betriebsblindheit, wird recht kurzfristig gedacht und der Einsatz trifft nicht auf die Bedürfnisse. Dies versuche ich mit meinen Power Point Slides und später im praktischen Workshop zu vermitteln.

Ich hoffe dies ist mir nachhaltig gelungen und wir können von diesem Tag alle profitieren. Mich hat es sehr gefreut dabei gewesen zu sein und das ich meinen Horizont abermals erweitern konnte.

Euer Christian

https://www.erfa-foodservice.de/Events/workshops-seminare/ws-produktentwicklung-1

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Kategorien