
26. Dezember 2017
Kalifornien macht immer Spaß. Gerade die dort angebauten Weine sind von hervorragender Qualität, wenn man die Geschmacksrichtung der Neuen Welt auch mag. Oft mit etwas Holz, einiges an Alkohol – durch die intensiven Sonnenstrahlen – und einem „Hauch“ Pazifik. Von hier aus sind es nur noch 12 Stunden bis Auckland, Neuseeland – „half way“ sozusagen.
Heute ist die Initialzündung für diesen Reisebericht eine Flasche Wein aus Santa Barbara, die zwischen den Jahren zum natur gebackenen Bio-Schafskäse, gereicht wird. Der Käse wird im Backofen mit vielen Kirschtomaten, Rosmarin, Knoblauch, einem touch Chili und groben Meersalz sowie Pfeffer für ca. 15-20 Minuten bei 200 Grad butterweich temperiert. Am Schluss etwas alten Balsamico Essig und nativ gepresstes extra vergines Bio-Olivenöl darauf träufeln – yum! Dazu in Scheiben geschnittenes Baguette, welches in ein wenig Salzbutter geröstet worden ist.
Zurück zum Wein. Der Syrah 2005 von der Santa Barbara Winery ist von Aromen wie Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren geprägt. Die rückständigen Tannine vom Ausbau im Holzfass sind nach 10 Jahren im Weinkeller schon gut abgebaut, trotzdem lohnt sich das Dekantieren. Dies gibt dem Wein ein mehr an Sauerstoff, komplementiert seinen Charakter und erhält eine gewisse Wertschätzung, bei gleichzeitiger Zelebrierung eines hochwertigen und von Hand hergestellten Produktes.
Der eigentliche Grund für den Weinkauf war im Jahre 2008 die Einladung einer vermögenden US Familie (Forbes Top 400) um das Ostermenu zu Kochen. Ja richtig – welch eine Welt – Anreise aus Frankfurt um einen Abend 3 Gänge zu kredenzen! Vor Ort bekam ich die finalen Instruktionen, inhaltlich wurde es noch „abwechslungsreicher“, nämlich nach Weight Watcher Richtlinien die Kulinarik zu gestalten. „Noch nie damit zutun gehabt“ begab ich mich nach dem Points System an mein Werk. Dunkel erinnere ich mich, ein bisserl Scheinefiletmedaillions, Seafood als Vorspeise und eine „Ration“ Dessert, alles 6000 Meilen fernab der Heimat – zumindest geschmacklich hatte es sich gelohnt!
Fazit: 4 Tage unterwegs – zufriedene Gäste – Privatkoch Auftrag erfüllt.
16. November 2025
Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]