Hotel Review: The Telegraph in Singapore – SLH

Der Rückweg:

Leider hat ja auch eine Traumreise immer ein „Ende“. Um das noch ein wenig hinauszuziehen machen wir einen Stop in Singapore. Vielleicht das 10. mal im Stadtstaat, aber „who cares“? Die Wahl fällt auf das zentral gelegene Telegraph Hotel, nahe dem Marina Bay Sands (MBS) Hotel, der Pool-Location der Stadt. Es ist ebenfalls im Verbund der Small Luxury Hotels of the World (SLH), betitelt sich selber als 5 Sterne Herberge, was es noch zu „proofen“ gilt. Auf jeden Fall hat es eine spannende Geschichte hinter sich. Das fängt schon damit an das hier im Ursprung eigentlich garkein Land war, was erst gewonnen werden musste. Ein Teil des Hotels wurde schon 1927 gebaut und darf sich zu recht als monumentale beauty des 20.Jahrhunderts nennen. 134 Räume und Suiten laden zum Übernachten ein, unser Zimmer eine 75 qm große Balcony Suite erscheint mir persönlich als kleiner. Das mag auch an der übergroßen Badewanne liegen, die Platz für 2-3 ausgewachsene Menschen bietet. Diese alleine nimmt schon 6 qm ein. Die auf diesem Level schon selbstverständliche Rain-Shower, der große Balkon, übergroße Schränke, der Safe, Apple-Technologie und Zimmer-Tablet gesteuerte Funktionen, lassen auch im liegen vieles steuern. Der Dachpool in den Häuserschluchten ist definitiv eine Abkühlung wert, obwohl der Bar-Bereich nicht sonderlich gepflegt zu sein scheint. Wer hier feiern möchte kann dies in den angeschlossenen Räumlichkeiten bis zu 30 Personen, ebenfalls wird ein kulinarisches „Wine&Dine“ Programm angeboten. Übrigens das Frühstück ist sehr ordentlich, was weniger gefällt ist die Art der Präsentation. Einige Komponenten müssten öfter ausgetauscht werden, da diese förmlich schwitzen, was aus der Situation resultiert das sie nicht gekühlt sind. Die Auswahl liefert so ziemlich alles aus der Kategorie „Continental“, plus warme a la carte Eierspeisen. Apropos Essen, genau gegenüber liegt ein sogenannte „Hawker“, ein traditoneller Markt auf dem es sich lecker Essen lässt.

Fazit: 

Die Zimmer sind schon ok auch wenn man ihnen die Jahre ansieht. Was ich persönlich immer positiv wahrnehme ist der Fakt, dass man ein Fenster öffnen kann, was in klimatisierten Herbergen keine Selbstverständlichkeit ist. Ok diesmal gab es in der Suite auch noch einen Balkon, nice! Die Lage in der Robertson Street ist wirklich gut, zum MBS oder dem Red Dot Museum kann man laufen, für die Orchard Road sollte es dann die Tube oder ein Cab sein. Was Singapore angeht, es war sicherlich nicht das letzte Mal!!!

Euer Christian

Telegraph Hotel – SLH Hotels

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: die BA Club Lounge in London Heathrow – Terminal 5 Nord

An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Kategorien