Hotel Review: das Manor in Stellenbosch

Die Auswahl:

Fällt auf eine Art Hotel Garni oder auch Pension genannt. 9 sogenannte Suiten mit ungefähr 35 QM lassen nie das Gefühl von zuviel Gästen aufkommen. Unweit des Zentrums liegt dieses stylische Anwesen, 1 km „abgelegen“ vom niemals hektischen Stellenbosch.

Der Empfang und die Herberge:

Der Empfang ist eher informell und auch gleichzeitig schnell erledigt. Das Zimmer wurde über Booking.com gebucht und ist vorab bezahlt. Beim Koffertragen wird höflich geholfen, das zugewiesene Zimmer ist im Innenof in einer Art kleinem Bungalow. Die Einrichtung hat sich von der Innenarchitektur der viktorianischen Zeit des Gebäudes angepasst. Das Bett und die Matratze sind up to date und komfortabel. Die Walk-In Dusche ist mit einer großen Regebrause ausgestattet und bietet ausreichend Platz. Das Gebäude stammt im Kern aus 1904; ist somit eines der ältesten im Ortsteil Mostertsdrift und kann sogar mit einem kleinen Schwimmbecken aufwarten. Das servierte Frühstück lässt sich somit direkt am Pool oder in den Räumlichkeiten selbst genießen. Viel frisches Obst und die geliebte frische Passionsfrucht sind ein guter Start in den Tag. Eierspeisen werden direkt a la Minute aus der Küche serviert. Kaffeespezialitäten, Cereals, diverse Käse- und Aufschnittsorten sind am Bufett parat.

Fazit:

2 Nächte sind hier eine kurzweilige Zeit. Bei besten Wetter bietet die Unterkunft einen guten Ausgangspunkt für diverse Weintouren. Franschoek ist mit dem Auto gerade einmal 30 Minuten entfernt, wer lieber vor Ort bleiben möchte ist schon in 6 Minuten auf dem nächsten Gut und am Traubensaft schlürfen. Die Herberge ist sauber und gut in Schuss, das Personal stets bereit und die Umgebung ist bester 1A Lage.

Euer Christian

https://www.stellenboschmanor.com/

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Kategorien