08. Februar 2024
Die Ausgangslage:
Ein Business Trip bringt mich nach München, um genau zu sein ist es eher der Ortsrand von München in Olching. Hierbei fällt die Wahl auf das Holiday Inn Express, ein Hotel der IHG Gruppe. Auch wenn es einer dieser grauen Wintertage ist, das Hotel versprüht durchaus ein wenig Helligkeit, eine gewisse Qualität und freundliche Mitarbeiter.
Der Empfang und das Zimmer:
Der Empfang in einer aufgeräumten und sauberen Hotel Lobby verläuft schnell, direkt und einwandfrei. Der Weg zum Zimmer führt über einen Aufzug in den dritten Stock. Bevor man in diesen einsteigt, läuft man an der Bar vorbei und in einem schönen Lounge Bereich der zum verweilen einlädt. Viele bunte Farben prägen die Einrichtung, gemütliche Sessel und ein Blick nach draußen. Dabei ergibt sich die Möglichkeit ein Getränk oder einen Snack aus dem Automaten zu konsumieren. Im Hotelzimmer angekommen führt der Weg direkt neben dem Eingang in ein modernes sauberes und übersichtliches Badezimmer. Das Bett ist 1,60 m breit, 2,20 m lang und bietet ausreichend Schlaffläche. Daneben steht ein Sessel und ein kleines Pult für den Laptop. Von dort aus lässt es sich auch gut Fernsehen oder ein Telefonat führen. Das Fenster lässt sich kippen, was ich immer als sehr angenehm in Hotelzimmer finde, wenn nicht ausschließlich die Klimaanlage dominiert. Der Straßenverkehr hält sich über Nacht in Grenzen und lässt einen guten Schlaf zu.
Fazit:
Das Holiday Inn Express in München Olching in einem Gewerbegebiet mit zahlreichen Möglichkeiten, sich unter anderem kulinarisch (Bäckerei/Snackshop) zu versorgen, ist eine wirklich gute Wahl. In dem Preis von 85 € ist sogar ein wertiges Frühstück enthalten. Der Stellplatz wird mit fünf Euro extra berechnet. Die Anbindung mit dem Fahrzeug ist exzellent und schnell fährt man in die Innenstadt der bayerischen Metropole.
Euer Christian
18. September 2025
An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]