Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf

Wie allseits bekannt, Hamburg ist immer eine Reise wert. Die vielleicht schönste Großstadt in Deutschland mit Niveau, viel Charme und durch den Hafen besitzt sie eine ganz besondere Weltoffenheit.

Diesmal bringt mich die Internorga in die Hansestadt, die vielleicht weltgrößte Messe für den „Außer-Haus-Markt“. Hier gibt es so ziemlich alles zu sehen wenn es um den Food-Service geht, eine Branche die Emotion und Begeisterung bei vielen Menschen auslöst. Die Wahl beim Übernachtungsort fällt diesmal auf das Dorint im schönen Stadtteil Eppendorf direkt neben der Universitätsklinik. Die Einrichtung präsentiert sich als modern und stilvoll und ist von der Lage her ein guter Ausgangspunkt zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, in meinem Fall mit 3,5 Kilometern Anfahrtsweg zur Messe. Das Hotel verfügt über 195 Zimmer, welche bei ca.23 qm im Standard Bereich anfangen. Nicht üppig aber allemal ausreichend für eine Nacht. Diejenigen die ein wenig mehr Platz brauchen, buchen sich in eine Junior- oder Komfort-Suite ein, bei bis zu 45 qm gibt es hier entsprechend mehr QM fürs Geld. Da heutzutage viele Hotels auch in ihr Food-Produkt investiert haben, findet man im Dorint im Restaurant „Eppo“, so einige saisonale und regionale Köstlichkeiten. Den Platz muss man sich mit bis zu 126 anderen Gästen teilen. In der Bar 72 können auch Nicht-Hotelgäste den Feierabend bei einem gepflegten Hamburger Bier einläuten, bevor man nach der Schließungszeit von 23:00 Uhr andere Lokalitäten aufsucht. Doch bevor es in die Weiten der Stadt geht, sollte man sich am Nachmittag im hauseigenen Spa ein wenig gutgehen lassen. Finnische Sauna, vielleicht auch mal eines der 8 Fitnessgeräte ausprobieren oder ein Buch im Ruheraum lesen, auch das ist möglich ohne gleich das Hotel verlassen zu müssen. Neben einem privaten Aufenthalt ist das Haus sicherlich auch ein guter Aufenthaltsort für Tagungen. Die Räumlichkeiten mit den Namen Elbe 1-3 bieten bis zu 270 qm Platz, wer es kleiner braucht wird auf den Konferenz-Raum Alster verwiesen.

Zur Internorga findet auch immer im Grand Elysée der Hamburger Preis statt, eine zum Block-Imperium gehörende Immobilie, viel auch altbacken, aber kulinarisch mit dem Küchenchef Peter Sikora immer auf der Höhe der Zeit. Dazu gesellt sich ein Produktionsverfahren, welches schon in der Block eigenen Küche in Zarrentin, seinen Anfang nimmt. Zentral produzierte Komponenten die immer mit der gleichen Qualität den Weg in die Filialen finden. Die Tafeln sind festlich eingedeckt, der Deutsche Fachverlag hat geladen um die besten Gastro-Konzepte aus dem Jahr 2022 zu küren.

https://hotel-hamburg-eppendorf.dorint.com/de#c5799

https://www.grand-elysee.com/

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Lounge Review: Japan Airlines First Class – Okinawa

Kick-off: Auch die allerbesten Zeiten haben bekanntlich ein Ende. Schön wenn man es noch ein wenig hinausziehen kann, bei einer Reise fängt das in einer guten Airport Lounge an. Okinawa ist sicherlich eines der abgelegensten Gebiete die ich kennenlernen durfte. Japan begeistert, wer auf Kulinarik, Perfektion und Niveau steht, kommt mehrmals im Leben hierher. Dieser Airport ist sicherlich auch schon […]

Kategorien