Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf

Wie allseits bekannt, Hamburg ist immer eine Reise wert. Die vielleicht schönste Großstadt in Deutschland mit Niveau, viel Charme und durch den Hafen besitzt sie eine ganz besondere Weltoffenheit.

Diesmal bringt mich die Internorga in die Hansestadt, die vielleicht weltgrößte Messe für den „Außer-Haus-Markt“. Hier gibt es so ziemlich alles zu sehen wenn es um den Food-Service geht, eine Branche die Emotion und Begeisterung bei vielen Menschen auslöst. Die Wahl beim Übernachtungsort fällt diesmal auf das Dorint im schönen Stadtteil Eppendorf direkt neben der Universitätsklinik. Die Einrichtung präsentiert sich als modern und stilvoll und ist von der Lage her ein guter Ausgangspunkt zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, in meinem Fall mit 3,5 Kilometern Anfahrtsweg zur Messe. Das Hotel verfügt über 195 Zimmer, welche bei ca.23 qm im Standard Bereich anfangen. Nicht üppig aber allemal ausreichend für eine Nacht. Diejenigen die ein wenig mehr Platz brauchen, buchen sich in eine Junior- oder Komfort-Suite ein, bei bis zu 45 qm gibt es hier entsprechend mehr QM fürs Geld. Da heutzutage viele Hotels auch in ihr Food-Produkt investiert haben, findet man im Dorint im Restaurant „Eppo“, so einige saisonale und regionale Köstlichkeiten. Den Platz muss man sich mit bis zu 126 anderen Gästen teilen. In der Bar 72 können auch Nicht-Hotelgäste den Feierabend bei einem gepflegten Hamburger Bier einläuten, bevor man nach der Schließungszeit von 23:00 Uhr andere Lokalitäten aufsucht. Doch bevor es in die Weiten der Stadt geht, sollte man sich am Nachmittag im hauseigenen Spa ein wenig gutgehen lassen. Finnische Sauna, vielleicht auch mal eines der 8 Fitnessgeräte ausprobieren oder ein Buch im Ruheraum lesen, auch das ist möglich ohne gleich das Hotel verlassen zu müssen. Neben einem privaten Aufenthalt ist das Haus sicherlich auch ein guter Aufenthaltsort für Tagungen. Die Räumlichkeiten mit den Namen Elbe 1-3 bieten bis zu 270 qm Platz, wer es kleiner braucht wird auf den Konferenz-Raum Alster verwiesen.

Zur Internorga findet auch immer im Grand Elysée der Hamburger Preis statt, eine zum Block-Imperium gehörende Immobilie, viel auch altbacken, aber kulinarisch mit dem Küchenchef Peter Sikora immer auf der Höhe der Zeit. Dazu gesellt sich ein Produktionsverfahren, welches schon in der Block eigenen Küche in Zarrentin, seinen Anfang nimmt. Zentral produzierte Komponenten die immer mit der gleichen Qualität den Weg in die Filialen finden. Die Tafeln sind festlich eingedeckt, der Deutsche Fachverlag hat geladen um die besten Gastro-Konzepte aus dem Jahr 2022 zu küren.

https://hotel-hamburg-eppendorf.dorint.com/de#c5799

https://www.grand-elysee.com/

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zuerich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zuerich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, einem Klassiker in der Stadt am gleichnamigen See. Hier geht es nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, schon mal soviel vorab. Stefan Jäckel kocht hier 17 Gault Millau Punkte und einen Michelin Stern. Angeboten wird ein Business […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Kategorien