Hotel Review: Boutique Hotel D`Oude Morsch in Leiden

Die Ankunft:

Ist sehr entspannt und die Anreise mit 2.5 Stunden von Düsseldorf verhältnismäßig kurzweilig. Am Empfang wird man wie so oft in Holland herzlich begrüßt, über den offen gestalteten Gastraum, wo tagsüber Getränke und Kaffee auf Barista Niveau kredenzt und das Frühstück gereicht wird, gelangt man in den 1.Stock zu den Zimmern.

Die Zimmer und die Lage:

Sind wirklich schön antik eingerichtet. Ein touch Moderne, unter dem Dachstuhl, mit dem hygieneoptimierten Holzboden vermitteln ein angenehmes Raumgefühl. Die insgesamt 18 Zimmer spiegeln bis heute den Charme der „Morspoort barracks“ wieder, sind mit Regenduschen, Box-Spring Betten und mit einer Kaffeemaschine für die „erste cup des Tages“ ausgestattet.

Das D`Oude liegt als hervorragender Ausgangspunkt direkt an der historischen mit Wasserkanälen durchzogenen Altstadt. Das nur 1 Minute davon entfernte Morssingel ist ein altes Stadttor welches um 1669 erbaut wurde. Viele gute Restaurants und Kaffees sind fussläufig, ein Parkhaus nur 2 Minuten von der Unterkunft entfernt bringt den Komfort der kurzen Wege mit sich.

Der Strand ist von Leiden aus ungefähr 12 Minuten mit dem Auto entfernt und lädt in Katwijk aan Zee zu dem einen oder anderen Spaziergang ein. Wer ein wenig mehr City erleben will fährt mit dem Auto oder dem Zug weiter nach Amsterdam oder Den Haag.

Fazit: 

Das Hotel ist definitiv einen Besuch wert und wer es nicht ganz so lean wie mit den gängigen Unterkünften von Holiday Inn Express und Co mag, der kommt ins D`Oude nach Leiden und erlebt eine charismatische Herberge der gehobenen Art. Die einzige „downside“ ist hier vielleicht der anliegende Spielplatz, auf dem Jugendliche so manchen Joint am Abend rauchen und sich dann entsprechend laut verhalten.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Tenuta Tignanello – Marchese Antinori

Heute findet sich ein roter Tropfen aus Italien im „Lehmann-Glas“. Diese wunderschöne tiefrote, rubinartige dunkle Farbe, ist somit das erste Merkmal was dem Genießer ins Auge springt. Seine Kirchenfenster, welche bei jeder Bewegung im Glas samtig und seicht am Rand verlaufen, sind ein guter Auftakt. Der Jahrgang 2016 wird allgemein als ein sehr guter, ja sogar überragendes Jahr eingestuft. Viele […]

Review: Ein Abend bei Andreas Doellerer

Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Kategorien