
06. Dezember 2022
Am Nikolaustag gibt es ein Rezept, dass so wunderbar in die kalte Jahreszeit passt, wie fast alle warmen Schöpfgerichte. Die Zutatenliste ist übersichtlich und das Ergebnis gibt ein wohlig warmes Happyness-Gefühl. Hierfür braucht Ihr für 4 Personen:
800 g Hirschfleisch von der Unterschale oder auch vom Nacken – 2 Zwiebeln – 300 ml trockenen Rotwein – 2 Karotten – 120 g Knollensellerie – 1 Lorbeerblatt – 3 Wacholderbeeren – 1 Pimentbeere – 2 MSP Paprika Edelsüß – etwas Koriander ganz – 3-4 Pfefferkörner – 1 Zweig Rosmarin – 25 ml Pflanzenöl 3-4 Stängel Blattpetersilie – etwas in kalten Wasser angerührte Speisestärke zum Binden der Sauce – Salz und Pfeffer aus der Mühle und 40 g kalte Butterwürfel – Let´s go!
Zu Beginn steht erst einmal, dass Fleisch in 3,5 x 3,5 cm große Würfel zu Schneiden. Ich bin ein Freund von selberschneiden, da man oft bei vorgeschnittenen Fleisch im tiefgekühlten oder auch im gekühlten Zustand, selten das Schnittbild gut erkennen kann. Oft wird es nämlich zu klein geschnitten. Diese groben Würfel, in diesem FAll vom Neuseeland-Hirsch, werden erst einmal in 300 ml Rotwein über Nacht eingelegt. Danach schüttet man sie ab auf einem Sieb, wobei man den Rotwein zum Kochen verwendet. Mit Küchenpapier das Fleisch etwas trocknen, dann das Pflanzenöl erhitzen und die Würfel darin mittelscharf anbraten.
Die Gemüsewürfel hinzugeben, weitere 7,5 Minuten bei gemäßigter Hitze anbraten, tomatisieren und mit Rotwein ablöschen. 1-2 x den „Löschvorgang“ wiederholen, dann mit Wasser auffüllen, so dass das Gargut bedeckt ist und mit den Kräutern und Gewürzen den Fond fertigstellen. Für ca.45 Minuten sieden lassen, bitte nicht kochen lassen und sobald das Fleisch weich und gar ist ausstechen. Was meint man mit Ausstechen? Eigentlich nur das man die Fleischstücke herausnimmt. Das funktioniert mit einer Fleischgabel oder das Ragout auf ein Sieb schütten, die Stücke herausnehmen und den Fond anschließend um die Hälfte reduzieren. So wird der Geschmack intensiviert und die Gewürze kommen noch besser zum Vorschein.
Nun den Fond mit etwas kalt angerührter Speisestärke binden, mit etwas gehackten Rosmarin, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den kalten Butterwürfeln fertigstellen. Nicht mehr kochen lassen, die Fleischwürfel hineingeben.
Das Ganze mit einer gefüllten Birne, ganz klassisch, sowie Semmel- oder Kartoffel-Knödeln servieren. Spätzle passen auch herausragend dazu und das Rotkraut sowieso!
Als Weinempfehlung darf es hier ruhig etwas kräftiges sein, wie ein Cabernet Sauvignon oder einem geschmeidigen, im Holz ausgebauten Merlot, der noch über gewisse Tannine verfügt.
Fazit: Wie schön ist es passioniert Ragout´s herzustellen. Im Winter sehe ich darin ein wahres Glücksgefühl. Dazu passt ein guter Bordeaux-Guten Appetit!
Euer Christian
19. November 2025
Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]
16. November 2025
Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]