
06. Dezember 2022
Am Nikolaustag gibt es ein Rezept, dass so wunderbar in die kalte Jahreszeit passt, wie fast alle warmen Schöpfgerichte. Die Zutatenliste ist übersichtlich und das Ergebnis gibt ein wohlig warmes Happyness-Gefühl. Hierfür braucht Ihr für 4 Personen:
800 g Hirschfleisch von der Unterschale oder auch vom Nacken – 2 Zwiebeln – 300 ml trockenen Rotwein – 2 Karotten – 120 g Knollensellerie – 1 Lorbeerblatt – 3 Wacholderbeeren – 1 Pimentbeere – 2 MSP Paprika Edelsüß – etwas Koriander ganz – 3-4 Pfefferkörner – 1 Zweig Rosmarin – 25 ml Pflanzenöl 3-4 Stängel Blattpetersilie – etwas in kalten Wasser angerührte Speisestärke zum Binden der Sauce – Salz und Pfeffer aus der Mühle und 40 g kalte Butterwürfel – Let´s go!
Zu Beginn steht erst einmal, dass Fleisch in 3,5 x 3,5 cm große Würfel zu Schneiden. Ich bin ein Freund von selberschneiden, da man oft bei vorgeschnittenen Fleisch im tiefgekühlten oder auch im gekühlten Zustand, selten das Schnittbild gut erkennen kann. Oft wird es nämlich zu klein geschnitten. Diese groben Würfel, in diesem FAll vom Neuseeland-Hirsch, werden erst einmal in 300 ml Rotwein über Nacht eingelegt. Danach schüttet man sie ab auf einem Sieb, wobei man den Rotwein zum Kochen verwendet. Mit Küchenpapier das Fleisch etwas trocknen, dann das Pflanzenöl erhitzen und die Würfel darin mittelscharf anbraten.
Die Gemüsewürfel hinzugeben, weitere 7,5 Minuten bei gemäßigter Hitze anbraten, tomatisieren und mit Rotwein ablöschen. 1-2 x den „Löschvorgang“ wiederholen, dann mit Wasser auffüllen, so dass das Gargut bedeckt ist und mit den Kräutern und Gewürzen den Fond fertigstellen. Für ca.45 Minuten sieden lassen, bitte nicht kochen lassen und sobald das Fleisch weich und gar ist ausstechen. Was meint man mit Ausstechen? Eigentlich nur das man die Fleischstücke herausnimmt. Das funktioniert mit einer Fleischgabel oder das Ragout auf ein Sieb schütten, die Stücke herausnehmen und den Fond anschließend um die Hälfte reduzieren. So wird der Geschmack intensiviert und die Gewürze kommen noch besser zum Vorschein.
Nun den Fond mit etwas kalt angerührter Speisestärke binden, mit etwas gehackten Rosmarin, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den kalten Butterwürfeln fertigstellen. Nicht mehr kochen lassen, die Fleischwürfel hineingeben.
Das Ganze mit einer gefüllten Birne, ganz klassisch, sowie Semmel- oder Kartoffel-Knödeln servieren. Spätzle passen auch herausragend dazu und das Rotkraut sowieso!
Als Weinempfehlung darf es hier ruhig etwas kräftiges sein, wie ein Cabernet Sauvignon oder einem geschmeidigen, im Holz ausgebauten Merlot, der noch über gewisse Tannine verfügt.
Fazit: Wie schön ist es passioniert Ragout´s herzustellen. Im Winter sehe ich darin ein wahres Glücksgefühl. Dazu passt ein guter Bordeaux-Guten Appetit!
Euer Christian
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]