06. Dezember 2022
Am Nikolaustag gibt es ein Rezept, dass so wunderbar in die kalte Jahreszeit passt, wie fast alle warmen Schöpfgerichte. Die Zutatenliste ist übersichtlich und das Ergebnis gibt ein wohlig warmes Happyness-Gefühl. Hierfür braucht Ihr für 4 Personen:
800 g Hirschfleisch von der Unterschale oder auch vom Nacken – 2 Zwiebeln – 300 ml trockenen Rotwein – 2 Karotten – 120 g Knollensellerie – 1 Lorbeerblatt – 3 Wacholderbeeren – 1 Pimentbeere – 2 MSP Paprika Edelsüß – etwas Koriander ganz – 3-4 Pfefferkörner – 1 Zweig Rosmarin – 25 ml Pflanzenöl 3-4 Stängel Blattpetersilie – etwas in kalten Wasser angerührte Speisestärke zum Binden der Sauce – Salz und Pfeffer aus der Mühle und 40 g kalte Butterwürfel – Let´s go!
Zu Beginn steht erst einmal, dass Fleisch in 3,5 x 3,5 cm große Würfel zu Schneiden. Ich bin ein Freund von selberschneiden, da man oft bei vorgeschnittenen Fleisch im tiefgekühlten oder auch im gekühlten Zustand, selten das Schnittbild gut erkennen kann. Oft wird es nämlich zu klein geschnitten. Diese groben Würfel, in diesem FAll vom Neuseeland-Hirsch, werden erst einmal in 300 ml Rotwein über Nacht eingelegt. Danach schüttet man sie ab auf einem Sieb, wobei man den Rotwein zum Kochen verwendet. Mit Küchenpapier das Fleisch etwas trocknen, dann das Pflanzenöl erhitzen und die Würfel darin mittelscharf anbraten.
Die Gemüsewürfel hinzugeben, weitere 7,5 Minuten bei gemäßigter Hitze anbraten, tomatisieren und mit Rotwein ablöschen. 1-2 x den „Löschvorgang“ wiederholen, dann mit Wasser auffüllen, so dass das Gargut bedeckt ist und mit den Kräutern und Gewürzen den Fond fertigstellen. Für ca.45 Minuten sieden lassen, bitte nicht kochen lassen und sobald das Fleisch weich und gar ist ausstechen. Was meint man mit Ausstechen? Eigentlich nur das man die Fleischstücke herausnimmt. Das funktioniert mit einer Fleischgabel oder das Ragout auf ein Sieb schütten, die Stücke herausnehmen und den Fond anschließend um die Hälfte reduzieren. So wird der Geschmack intensiviert und die Gewürze kommen noch besser zum Vorschein.
Nun den Fond mit etwas kalt angerührter Speisestärke binden, mit etwas gehackten Rosmarin, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den kalten Butterwürfeln fertigstellen. Nicht mehr kochen lassen, die Fleischwürfel hineingeben.
Das Ganze mit einer gefüllten Birne, ganz klassisch, sowie Semmel- oder Kartoffel-Knödeln servieren. Spätzle passen auch herausragend dazu und das Rotkraut sowieso!
Als Weinempfehlung darf es hier ruhig etwas kräftiges sein, wie ein Cabernet Sauvignon oder einem geschmeidigen, im Holz ausgebauten Merlot, der noch über gewisse Tannine verfügt.
Fazit: Wie schön ist es passioniert Ragout´s herzustellen. Im Winter sehe ich darin ein wahres Glücksgefühl. Dazu passt ein guter Bordeaux-Guten Appetit!
Euer Christian
13. Oktober 2025
NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]
12. Oktober 2025
Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]
09. Oktober 2025
Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]
06. Oktober 2025
Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]
04. Oktober 2025
Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]
04. Oktober 2025
Diesmal ist das Ziel Griechenland. Innerhalb von 3 Flugstunden sind viele der Inseln im ägäischen Meer erreichbar. Ab Düsseldorf gibt es einige Direkflüge und vor Ort warten viele Sonnenstunden. Entsprechend braucht es eine Unterkunft und die Insel bietet unglaublich viele hochwertige Hotels zu guten Preisen. Die Wahl fällt auf ein Haus das im Verbund des Relais & Chateaux Mitglied ist, […]