Gebratene Entenbrust auf Rahmwirsing mit Mohnschupfnudeln

4 Entenbrüste a 200 g (Frühmastente-auch „Magret du Canard“ genannt)

20 gr Sojaöl

Salz/Pfeffer aus der Mühle

Die Pfanne erhitzen, Entenbrüste im heißen Fett auf der Hautseite ca. 2 Minuten anbraten, die Herdplattem Temperatur nun reduzieren und weitere 3-4 Minuten die Ente garen, bevor sie gewendet wird und nochmals 2-3 Minuten brät.

Vor dem Anschneiden die Ente noch 1-2 Minuten bei Raumtemperatur liegen lassen, damit

das Gargut sich entspannen kann und das Fleisch schön zart bleibt.

1 Kopf Wirsing

250 ml Sahne

20 Butter

1 Schalotte

Roux, weiss (Mehlschwitze)

Salz, Pfeffer, Muskat

Die äußeren Blätter des Wirsings entfernen und die übrigen Wirsingblätter lösen.

Nun den Strunk in dem jeweiligen Wirsingblatt entfernen, danach in feine Würfel

schneiden und in kochenden Wasser blanchieren.

Die Schalotte schälen, in Würfel schneiden und in Butter anschwitzen.

Die Sahne auffüllen, aufkochen lassen, würzen und mit etwas Roux die Soße binden, so dass

sie eine leicht gebundene Konsistenz erhält.

1 kg Kartoffeln

2 Eigelbe

150 g Kartoffelstärke

10 g Mohn

Mehl

Salz, Pfeffer, Muskat

40 gr Butter

Kartoffeln mit Schale weich kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.

Leicht abgekühlte Masse mit Eigelben, Kartoffelstärke, Mohn sowie den Gewürzen mischen,

und mit etwas extra Mehl die Schupfnudeln zwischen den Händen abdrehen.

Abgedrehte Nudeln auf ein mehliertes Blech legen und in kochendem Wasser blanchieren.

PS: Die Schupfnudeln lassen sich auch gut als Fertigprodukt kaufen.

Auf einem Teller den Rahmwirsing, die in Butter geschwenkten Schupfnudeln und die rosa

gebratene Entenbrust anrichten.

Lecker! Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Ein Abend bei Andreas Doellerer

Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Kategorien