09. Februar 2023
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn man die Queens-Street, die Shopping Meile schlechthin in Auckland CBD, einmal verlässt sind schöne kulinarische Überraschungen möglich. Da wo eigentlich die Locals Essen gehen, verläuft sich seltener ein Tourist. Somit ist das seit 2014 bestehende „Chuffed“ meine Frühstücksempfehlung für diejenigen, die gegebenenfalls in den nächsten Wochen in Auckland aufwachen und die High-Street 43 finden.
Das „All-Day-Breaky-Menu“ gibt alles her, nach was sich der kreative Gaumen sehnt. Von Porridge, über Eierspeisen, ab und an raffiniert gewürzt mit Ras el Hanout oder wie in meinem Fall, dass House-Cured-King-Salmon-Crumpet! Was ist eigentlich ein Crumpet? Einfach übersetzt ist es ein Fladen, auf dem ähnlich wie bei einem Brot belegt wird. In diesem Fall mit hausgebeizten Lachs. Begleitend dazu finden sich auf dem Teller eingelegt Zwiebeln, Creme Fraiche und die Wakame Alge. Die roten Kirschtomaten stellen ein farbliches Spiegelbild zum roten Lachs her. Das saftige grün der Kresse und des Korianders wirken farblich abgestimmt und frisch! Dazu wird Wasser gereicht, es sind aber auch selbstverständlich weitere Getränke wie zum Beispiel Smoothies oder hausgemachter Kombucha auf der Getränkekarte. Die Kaffee Spezialitäten kommen ausnahmslos aus einem Siebträger und in Barista Qualität zu Tisch.
Das Ambiente ist lässig cool, man blickt in Teilen auf die umliegenden, mit Graffiti besprühten Hauswände. Der Service ist herzlich unaufgeregt und aufmerksam genug, um nicht vergessen zu werden.
Fazit: Wer „of the beaten track“ unterwegs ist, findet die kleinen Perlen des Alltags in der größten Stadt Neuseelands. Immer wieder gern, bis zum nächsten Mal.
Euer Christian
https://www.chuffed.co.nz/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“12519,12518,12514,12515,12516,12513,12512,12511,12510,12509,12521,12520,12517″][/vc_column][/vc_row]
18. September 2025
An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]