
11. November 2023
Die berühmte Ausgangslage:
Prämienflüge sind in ihrer Verfügbarkeit nicht immer einfach zu bekommen. Von Hongkong ging es mit Cathay Pacific in einem wirklich guten Produkt für eine Nacht nach Delhi. Am folgenden Tag fiel die Wahl, bedingt dadurch das es wenig Auswahl gab, als auch die Absicht mal eine neue Airline auszuprobieren, auf das Joint Venture von Air India und Singapore Airlines nämlich Vistara.
Das Boarding und der erste Eindruck:
Ein gut geregeltes Boarding startete pünktlich und wie im Vorfeld durch die Seatmap schon festgestellt, ist in der Boeing 787-9 die Sitzanordnung im 1-2-1 verbaut. Das heißt jeder Passagier hat einen Zugang zum Gang und muss nicht über andere klettern, wie es zum Beispiel bei der deutschen Airline Lufthansa noch der Fall ist, beziehungsweise noch auf Jahre so sein wird. Auf 2 A zu sitzen ist immer ein gewisser Genuss, man bekommt schnell entsprechend die Serviceleistung und man sitzt nicht auf dem Präsentierteller einer 1 A Position. Dieser Sitz ist oft zu laut, da die Galley direkt hinter dem Vorhang ist. Oder es sind die Toiletten-Gänger die hier stören und auf diesem Gang zum stehen kommen falls es mal besetzt ist. Anders als bei Air New Zealand sitzt man mit dem Blick Richtung Fenster und nicht in die Richtung Gang. Wer das bei der neuseeländischen Business Class einmal ins Leben gerufen hat, den würde ich gern einmal dazu interviewen. Wer möchte schon weg vom Fenster in den Gang schauen und je nach Reihe auf andere Füße? Bei Vistara ist die Sitzanordnung im sogenannten „Heringbone-Style“, somit wirklich sehr angenehm, mit genügend Staufläche und lässt sich in ein knapp 2 Meter langes Bett ausfahren. Die Füße finden genug Platz um nicht eingeengt zu werden, alles in allem ein gutes Produkt am Himmel.
Food und Beverage (F&B):
Hier fällt direkt auf, die Zusammenstellung des Menüs hat eher durchschnittliches Niveau. Viele Doppelungen auf der Basis der Lebensmittel (Geflügel), eine langweilig geschriebene Karte, nur eine Vorspeise als Auswahl. Die Entscheidung fällt auf die „cottage cheese parcels“, kleine eckige Taschen mit Frischkäse gefüllt, sowie einem Hauch Feige und würzigen Tomaten, naja! Das am Ende sogar noch Cranberries und Basilikum infused Curry-Gemüse den Weg in das Gericht finden, darauf wäre ich vermutlich in meiner ganzen Karriere nicht drauf gekommen – Respekt! Geschmacklich ist es dann wie so oft. Was auf der Karte brutal ausgeschmückt wurde, schmeckt dann eher nach einem normalen, aber doch einem leckeren Curry mit Gemüse. Zum Glück hat man einen Laurent Perrier NV Champagner geladen, der zu überzeugen weiss. Champagner ist am Ende des Tages in Sachen Wein immer die beste Wahl im Flieger, es sei denn man serviert die Preiseinstiegsmarke Heidsieck Monopole NV.
Wer sich zwischen den Gängen und innerhalb der 9 Stunden einmal frisch machen will, nutzt die Inhalte des Kulturbeutels von der Marke Forest Essentials. Es liegt eigentlich alles drin was machen braucht. Von der Zahnbürste, der Zahnpasta, ein paar Slippern, Körperlotion, Lippenbalsam und auch einem Tonic Gesichtsspray, dass mal für eine andere Erfrischung im Dreamliner sorgt.
Im zweiten Service gibt es ein light meal, welches Hühnchen Kebap, geräucherte Gemüse und einen cremigen Spinat enthält. Das Gericht schmeckt wirklich gut, ja ich würde sogar sagen authentisch, mein Getränk ist auch weiterhin der Champagner aus dem Hause Laurent Perrier.
Fazit:
Vistara Air bringt seine Gäste sicher an diesem Tag nach Frankfurt. Der Sitz ist sicherlich schon ein das highlight, im Abgleich mit so manchen Wettbewerber. Das F&B Produkt ist solide und nicht zu verachten. Die Crew gibt sich maximale Mühe und bedient freundlich. Unter meine Lieblingscarrier wird es Vistara aber vorläufig nicht schaffen, dafür bleiben zuviele Themen offen, wie zum Beispiel die Menügestaltung. Schön wenn es noch Luft nach oben gibt, in einem so jungen Unternehmen!
Euer Christian



























05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]