Insekten Zubereitung auf Galileo, einem Programm von Pro 7

So wirklich viel habe ich mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt.

Für den Dreh  auf Pro 7 „Galileo“ http://cuisinemaster.de/karriere/media/  sind Heuschrecken und Mehlwürmer eingetroffen.

Heuschrecken im Sesamtempura und japanischer Wasabimayo als erstes und dann die Chilimehlwürmer auf vietnamesischen Spinat. Alles recht edel angerichtet!

Meine Testesser konnte ich vor allem mit dem Spinat überzeugen, was schon viel über die kommenden Zeilen aussagt. Die Exoten kamen nur bedingt an. Die Hemmschwelle bei diesen „Zukunftsprodukten“ ist immer noch sehr hoch und das verhindert, diese einfach nur mal zu probieren. Ich selbst muss sagen man auf der Heuschrecke, welche oft einzeln den Weg in den Mund findet, verstärkt „herumkaut“ und kein wirkliches Geschmackserlebnis bietet. Die Mehlwürmer hingegen sind zu vergleichen mit Erdnussflips, relativ einfach im Mund zu beißen und selbst auf Grund der Grösse schnell runterzuschlucken.

In absehbarer Zukunft werden wohl diese „Neuprodukte“ nicht in hiesige Supermärkte einziehen, weil es sich nur bedingt um ein Genussthema handelt, geschweige denn die Zubereitung einfach ist und die Insekten nicht wirklich lecker sind. Ein zusätzlicher Punkt ist, dass es sich hier um einen Panzer handelt, es besteht kein Fett, keine Muskelmasse, woher soll der Geschmack kommen, wenn nicht durch eine Soße oder ein Gemüse!?

Mal sehen was als nächstes den Weg in meine Töpfe findet?

Euer

Christian

Ab Minute 4:50:

https://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/2014182-junge-isst-insekten-clip

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Lounge Review: Japan Airlines First Class – Okinawa

Kick-off: Auch die allerbesten Zeiten haben bekanntlich ein Ende. Schön wenn man es noch ein wenig hinausziehen kann, bei einer Reise fängt das in einer guten Airport Lounge an. Okinawa ist sicherlich eines der abgelegensten Gebiete die ich kennenlernen durfte. Japan begeistert, wer auf Kulinarik, Perfektion und Niveau steht, kommt mehrmals im Leben hierher. Dieser Airport ist sicherlich auch schon […]

Kategorien