Die Gateway Gardens und ein Besuch in Deidesheim/Pfalz

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was sich auf der Zunge nach viel grün und Natur anhört, ist in Wahrheit eine Hotel- und Bürosiedlung am Frankfurter Flughafen. Ich habe dort einige Male übernachtet, alles neue Häuser im 3-4 Sternebereich. Was wirklich positiv ist, die direkte Anbindung auf der einen Seite zum internationalen Flughafen Frankfurt, mit dem Fernbahnhof und zahlreichen innerdeutschen und internationalen Schnellzugverbindungen, als auch in die andere Richtung. Durch den S-Bahnhof „Gateway Gardens“ ist man in 10 Minuten in der Frankfurter Innenstadt #convenient. Die Hotels geben sich nicht wirklich viel in ihrer Kategorie, ich kann alle ausnahmslos empfehlen, von Best Western, welches vielleicht die größten Zimmer mit Küchenzeile hat, bis zum Hyatt Place, dem Hampton Inn by Hilton, dem Moxy oder auch dem Holiday Inn, welches zur internationalen IHG Gruppe gehört. Zimmerpreise beginnen, je nach Vorlaufzeit der Buchung bei 90 Euro und gehen selten über 150 Euro hinaus. Diverse Restaurants bieten solide Kulinarik, ein REWE Supermarkt, eine Bäckerei versorgen mit dem Alltäglichen und darüber hinaus. Somit ist es auch ideal für einen Firmensitz, was schon viele Unternehmen erkannt haben, zum Beispiel die Fluglinie Condor, die hier ihren Hauptsitz hat oder auch KPMG, die Unternehmensberatung.

Weiter geht es in die wunderschöne Pfalz, nach Deidesheim. Schon einige Male stand das gemütliche Dorf an der Weinstraße auf dem Zettel. Im gleichnamigen Hof hat der mittlerweile verstorbene Kanzler Helmut Kohl so manchen Saumagen, mit seinen hochrangigen politischen Gästen von Welt verspeist,  beim damaligen Sternekoch Manfred Schwarz. Die Weinqualität bekommt auch das Prädikat „Internationale Spitzenklasse“, dass fängt bei hochdekorierten Häusern wie „Reichsgraf von Buhl an und endet bei „von Winning“. Nur diese 2 zu nennen wäre natürlich viel zu kurz gedacht, aber die Auswahl ist so dermaßen groß und von hoher Qualitätsdichte, dass ich den link der VDP Vereinigung einmal hier hinterlege. Damit lässt es sich gut herausfiltern, wer noch so alles von Ruhm vor Ort feinste Rebensäfte erzeugt. https://www.vdp.de/de/die-weine/die-vdp-regionen/pfalz

Ja was zeichnet diese Weine eigentlich aus? Zum einen kommt man aus der Tradition her, eher aus dem Weißwein Segment. Da sticht die Traube des Rieslings heraus, welche durch fruchtige Noten und angenehme Säure frisch daherkommt. Auch der Burgunder, der tendenziell eher aus der südlichen Pfalz kommt, hat lange Tradition. Zudem gesellen sich immer mehr Trauben, die man durch den Temperaturanstieg kultivieren konnte. Zu diesen gehören der Shiraz, Cabernet Sauvignon bei den Roten oder Chardonnay und Sauvignon Blanc. Ein wahres Schlaraffenland, neben weltbester Kulinarik die von gutbürgerlichen Gaststuben zelebriert werden, bis zur Sternegastronomie, hier findet man alles für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack. https://www.rlp-tourismus.com/de/erleben/genuss-kultur/spitzengastronomie-sternekueche

Neben Speis und Trank lässt hier sich perfekt auch Wandern oder Biken. Ich kann sehr die E-Mountainbike Touren empfehlen, was je nach Fähigkeitsgrad sicherlich eine Lust und Laune Tour wird. Dabei bitte immer den Helm tragen, Wurzeln und abgrundtiefe Böschungen lassen sonst auch schwere Unfälle passieren. Ich spreche da aus Erfahrung und der Helm war es, der mir weitere Unannehmlichkeiten erspart hat!

Erreichbar ist die Region auch gut per Eisenbahn. In meinem Fall ging es mit dem 9 Euro Ticket von Ingelheim, via Mainz und Mannheim in diese schöne Ecke Deutschlands.

Fazit: Es war wunderbar, nur leider wieder viel zu kurz-aber ich freue mich schon wieder auf den nächsten Besuch, dass steht fest![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11092,11091,11087,11088,11084,11083,11082,11081,11125,11124,11123,11122,11118,11119,11120,11121,11117″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Kategorien