Lounge Review: Die Air New Zealand Business Class Lounge in Auckland

Bei diesem Erfahrungsbericht geht es um die Air New Zealand- und somit Star Alliance Gold Lounge am Internationalen Flughafen in Auckland. Diese wird vom local-hero Air New Zealand betrieben, die Besuchszeit heute ist von 7:30 bis 8:30, also ausreichend um einen Kaffee trinken zu gehen. Die Lounge wurde von knapp 10 Jahren eröffnet, präsentiert sich bis heute immer noch modern und ansprechend. Nach der Rolltreppe ist der Empfang eingerichtet worden und begrüßt seine Gäste herzlich. Er ist stets hilfsbereit, insbesondere in dem Moment wenn vielleicht mal nicht der Star Alliance Gold Status auf dem Boardingpass hinterlegt wurde und eigentlich kein Zutritt bestünde. Am Sitzplatz angekommen geht es direkt zum Buffet wo auch eine Live-Cooking-Station betrieben wird. Die Auswahl an diversen Speisen ist passend zur jeweiligen Tageszeit und das große Angebot an Getränken machen einen Aufenthalt sehr angenehm. Beim Glas Sauvignon Blanc lässt sich auch der Blick auf das Vorfeld und die verschiedenen Flieger (Planespotting) aus aller Welt genießen, „what more can you ask for-right?“. Auf über 2000 qm und mit 375 Sitzplätzen ist es somit immer noch ein tragfähiges Loungekonzept, dass in Ansätzen der fortlaufende Digitalisierung sogar Schritt hält. So wird zum Beispiel der Kaffee via Touchpad bestellt, je Präferenz nach Stärke, Kaffeebohne und Milch- bzw. Milchersatz. Am Ende der Bestellung wird angezeigt wie lange für die Zubereitung benötigt wird, um dem Barista am Siebträger auch die Möglichkeit der konzentrierten Herstellung zu geben. Somit lässt sich auch die Produktivität steigern! Die Auswahl zwischen „to go“ oder vor Ort trinken ist Bestandteil der Abfrage und selbstverständlich ist der Mitnahmebecher aus Weizengras und somit wiederverwertbar. Neben den gemütlichen Ledersesseln direkt neben den bodentiefen Fenstern, gibt es auch einen Ruhebereich, der typisch neuseeländisch mit viel Grün gestaltet wurde. Die Möglichkeit einer Dusche, ohne gleich von einem Spa zu sprechen ist gegeben, das Personal ist aufmerksam und räumt auch zwischendurch die gute besuchten Lounge-Tische ab.

Fazit: Immer wieder gern, besonders genießt man den Ausblick auf die Gates und die startenden, sowie landenden Flugzeug. #aviationgeek

https://www.airnewzealand.co.nz/international-lounge-information

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien