Der längste Flug der Welt mit Singapore Airlines in Business Class

Mal ein Trip der anderen Art.

Vielleicht etwas ungewöhnlich wenn mich Freunde fragen warum man in 8 Tagen um die Welt fliegt?

Zum einen ist da das Produkt! Wenn Du vor der Einstellung des längsten Fluges der Welt noch einmal die Chance bekommst mitzufliegen, machst du das als leidenschaftlicher Reisender natürlich.

Zudem ist es ein Hobby das Produkt in C zu testen. Positiv überraschend ist es, Airlines zu finden die „keine“ Kosten und Mühen scheuen und ein top F&B Produkt am Start haben.

Konkret heißt das Dom Perignon, Robert Weil Riesling, Bordeaux aus dem Pomerol, Trüffel, Lamm oder auch ein Rimowa Amenity Kid.

Soviel zum Konsum über den Wolken, der Eco Trip nach NY in der A 380 von Singapore Airlines ist zwar eine der besseren Eco Klassen, aber bei so ungefähr 399 Passagieren, muss ich sagen das er auch eher zu den ungemütlichen Flügen gehört, besonders wenn es ein Nachttrip wie auf dem Rückflug ist.

Jammern auf hohen Niveau!

Die Zeitverschiebungen sind „irre“ und wirken noch Tage nach der Rückkehr, welches sich in ausreichend Schlaf nachholen auswirkt.

Eine Übersicht der Zeitunterschiede auf dem Hinflug:

Frankfurt – New York: 6 Stunden

New York – Singapore: 12 Stunden

Klar, Rückflug „same same“ nur entgegengesetzt. 2 x mal wird die Datumsgrenze überflogen.

Die Food-Konzepte leben in NY und Singapore, was die Herzen eingefleischter Kulinariker höher schlagen lässt.

Kochen in Food-Markets besonders in Singapore sind eine Meisterleistung, da sie auf Grund der hohen Mieten auf extrem engen Raum stattfinden. Respekt! Hier muss natürlich der Fertigungsgrad der angelieferten Ware stimmen!

In beiden Städten sind die „fast casual“ Konzepte mehr als ausreichend vertreten, Essen für unter 10 US-Dollar, schnell, qualitativ gut, innovativ und lecker!

Hotelseitig bieten auch beide Locations hervorragende Lösungen. Im „Yotel“ macht das Design viel Spaß. Nicht unweit des Times Square bietet die Herberge, selbst auf „Zellen-Niveau“, Moderne. Das Bett fährt sich auf Grund des Platzes aus. Die Roof-Top Lounge „lässt blicken“ auf die vielleicht schönste skyline der Welt. (yotelnewyork.com)

Singapore hat eine beeindruckende Sehenswürdigkeit hinzugewonnen. MBS=Marina Bay Sands! (marinabaysands.com)

Der Pool ist einer der spektakulärsten auf dem blauen Planeten – „for sure!“

Die Preise für Getränke sind allerdings etwas „abgehoben“, 1 Bier = 10 Euro.

Die Minibar auf dem Zimmer erkennt auch das entnommene Getränk und hinterlegt es im System für den finalen Zahlungsvorgang – das bei 2500 Betten!

Die angrenzende Mall bietet tolle „fast casual“ Konzepte. Ein spät abendlicher Besuch bei einem der asiatischen Counter überzeugt mich allerdings nicht! Kalte Dim Sums, geschmacklose „root patties“ machen wenig Lust auf mehr.

Beim shopping ist man international, sprich alles von Louis bis Prada – meine shopping bag bleibt leer!

Auf dem Rueckweg geht es via Taipeh nach New York. Eine Prestige-Strecke für EVA Airlines – Top!

Es ist immer toll zu sehen was bei außereuropäischen Airlines geboten wird. Einfach ein anderes Niveau!

In NY angekommen führt mein Weg direkt in das Airport Hotel, Taxi – oder Zugfahrten nach 22.00 Uhr Richtung Manhattan sind nicht unbedingt empfehlenswert.

Eine Mütze voll Schlaf und schon heißt Manhattan mich willkommen. Transportgerät ist die LIRR (Long Island Rail Road). Gutes Mittagessen für 32 US Dollar bei Jean – Georges in seiner „Nougatine“. (jean-georges.com)

Am Abend mit Singapore Airlines direkt nach FFM. Voller Flug gute „Abfertigung“ und wieder in „good old germany“.

Im Dezember steht „Asia-Pacific“ an.

Uns allen wünsche ich einen nicht so trüben Winter!

Euer

Maitre

Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Kategorien