Das Little Polynesian Resort – ein SLH Boutique Hotel auf Rarotonga

Bei einer Umrundung von Rarotonga kommt man im Süden an einer der absoluten Unterkunftsperlen der Insel vorbei. Das Little Polynesian Boutique Resort ist vielleicht die exklusivste Adresse, welche es anzutreffen gilt. Dies vermittelt nicht nur die Einrichtung selbst mit ihrem hohen Standard, sondern auch das „SLH“ Emblem im Eingangsbereich. Dies steht für „Small Luxury Hotels of the World“, einer Vereinigung von ungefähr 530 Hotels weltweit. Diese gehobenen Unterkünfte starten in den allermeisten Fällen jenseits der 400 Euro pro Nacht, zu viel für mein Reisebudget, für eine gekühlte Kokosnuss am Infinity-Pool reicht es allemal. Auch wenn diese vielleicht die hochpreisigste Nuss meines Lebens ist,  umgerechnet 7 Euro ist hinzublättern, dafür ist der Blick auf das Riff mit den gebogenen Palmen im Sichtfeld einfach „priceless“. Im Anschluss ist die Hotelmanagerin so freundlich und gibt mir eine kurze Tour hinter die Kulissen des Resorts.

Die Anlage ist nicht nur auf den ersten Blick in einem Top-Zustand, die Palmen rauschen im Wind und die Szenerie erscheint perfekt, mit dem an die Türschwelle grenzenden weißen, feinkörnigen Südseestrand. Das 5 Sterne Resort mit 14 Chalets bietet ein a la carte Restaurant auf gehobenen Niveau, 24 Stunden Zimmerservice ist selbstverständlich verfügbar. Die großzügig gestalteten Räumlichkeiten sind von lokalen Handwerkern mit dem typischen polynesischen Touch kreiert und gebaut worden, was sich in der Kombination der Materialien widerspiegelt. Die kluge Raumaufteilung mit dem nach hinten gelagerten Badezimmer, sowie einer „open-air“ Dusche, strahlen ein modernes Design und viel Ruhe aus. Vom Bett aus genießt der Gast einen unvergleichlichen Blick hinaus auf das Meer bis hin zum vorgelagerten Riff. Auf dem Weg zur Rezeption lauscht man den rauschenden Plamen im südpazifischen Wind. Schnell realisiert man die Harmonie mit der Natur und das diese von Anfang an immer eine gewichtige Rolle spielte. Einen Tag startet man mit dem „Tropical Island Frühstück“, dass entweder im Restaurant oder auf dem Zimmer serviert wird, bevor diverse Aktivitäten wie Tauchen, Schnorcheln oder eine Runde im hauseigenen Infinity-Pool anstehen. Ein vollausgestatteter Spa-Bereich lädt für die eine oder andere Anwendung herzlich ein.

Fazit:

Das Little Polynesian Resort auf Rarotonga ist neben einem Aufenthalt auf Aitutaki vielleicht die schönste Art, in der Südsee zu übernachten. Hoher Komfort, gepaart mit einer hochwertigen Einrichtung an einem der besten Sandstrände der Hauptinsel Rarotonga, machen den Aufenthalt je nach Reisebudget absolut empfehlenswert.

SLH Resorts und Hotels

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Kategorien