07. Februar 2023
Wenn man am folgenden Morgen um 8:50 los fliegt, einen guten Abend bei Freunden hinter sich hat und trotzdem am nächsten Tag nicht in aller Herrgottsfrühe aufstehen will, dann nimmt man sich ein Flughafen Hotel. Diesmal fiel die Wahl auf das Ibis Budget am Auckland International Airport. Dort angekommen muss man sich trotzdem fragen warum es nicht das Novotel geworden ist, welches auch nur 80 Meter vom Flughafen Terminal entfernt liegt, da es doch ein wenig gemütlicher rüberkommt oder auch bei Regen aufgrund der Distanz so seine Vorteile hat. Na gut diesmal halt Ibis Budget, ganz nach dem Motto warum viel Geld für ein Hotel ausgeben, wenn die Nacht sowieso schon halb vorbei ist. Für 100 Euro gibt es ein standardisiertes Zimmer das mich an die eine oder andere Backpacker Übernachtung erinnert! Das schreibe ich bewusst mit einem gewissen schmunzeln im Gesicht, schließlich sind Ironie, Humor und Zynismus meine Engel des Alltags. Zusätzlich erdet das ungemein mal wieder back to the roots unterwegs zu sein, ähnlich wie mit Economy Class Flügen! Zurück zum Budget Umfeld im Eingangsbereich gibt es verschiedene Automaten mit Softgetränken und Chips. Ein Supermarkt der Kette Countdown und diverse andere Shops sind innerhalb von nur 5 Minuten total fußläufig. Ebenfalls gibt es einen großen Parkplatz direkt vor dem Haus und links vom Gebäude lädt ein Pub auf ein zünftiges Bier ein. Die 1000 Meter zum Terminal muss man nicht unbedingt laufen, schließlich ist dies nicht nur Wetter abhängig sondern auch mit wie viel Gepäck man unterwegs ist. Der Shuttle bringt für 6 Neuseeland Dollar die Gäste alle 30 Minuten sicher zum Flughafen.
Fazit:
Die Wahl fiel stark monetär geprägt diesmal auf die einfache Herberge im Accor Konzern. Es ist eine solide Wahl und vermutlich würde es wieder so gebucht werden, aber das muss ich ja nicht heute entscheiden 🙂
Euer Christian
18. September 2025
An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]