
07. Februar 2023
Wenn man am folgenden Morgen um 8:50 los fliegt, einen guten Abend bei Freunden hinter sich hat und trotzdem am nächsten Tag nicht in aller Herrgottsfrühe aufstehen will, dann nimmt man sich ein Flughafen Hotel. Diesmal fiel die Wahl auf das Ibis Budget am Auckland International Airport. Dort angekommen muss man sich trotzdem fragen warum es nicht das Novotel geworden ist, welches auch nur 80 Meter vom Flughafen Terminal entfernt liegt, da es doch ein wenig gemütlicher rüberkommt oder auch bei Regen aufgrund der Distanz so seine Vorteile hat. Na gut diesmal halt Ibis Budget, ganz nach dem Motto warum viel Geld für ein Hotel ausgeben, wenn die Nacht sowieso schon halb vorbei ist. Für 100 Euro gibt es ein standardisiertes Zimmer das mich an die eine oder andere Backpacker Übernachtung erinnert! Das schreibe ich bewusst mit einem gewissen schmunzeln im Gesicht, schließlich sind Ironie, Humor und Zynismus meine Engel des Alltags. Zusätzlich erdet das ungemein mal wieder back to the roots unterwegs zu sein, ähnlich wie mit Economy Class Flügen! Zurück zum Budget Umfeld im Eingangsbereich gibt es verschiedene Automaten mit Softgetränken und Chips. Ein Supermarkt der Kette Countdown und diverse andere Shops sind innerhalb von nur 5 Minuten total fußläufig. Ebenfalls gibt es einen großen Parkplatz direkt vor dem Haus und links vom Gebäude lädt ein Pub auf ein zünftiges Bier ein. Die 1000 Meter zum Terminal muss man nicht unbedingt laufen, schließlich ist dies nicht nur Wetter abhängig sondern auch mit wie viel Gepäck man unterwegs ist. Der Shuttle bringt für 6 Neuseeland Dollar die Gäste alle 30 Minuten sicher zum Flughafen.
Fazit:
Die Wahl fiel stark monetär geprägt diesmal auf die einfache Herberge im Accor Konzern. Es ist eine solide Wahl und vermutlich würde es wieder so gebucht werden, aber das muss ich ja nicht heute entscheiden 🙂
Euer Christian






21. November 2025
Heute findet sich ein roter Tropfen aus Italien im „Lehmann-Glas“. Diese wunderschöne tiefrote, rubinartige dunkle Farbe, ist somit das erste Merkmal was dem Genießer ins Auge springt. Seine Kirchenfenster, welche bei jeder Bewegung im Glas samtig und seicht am Rand verlaufen, sind ein guter Auftakt. Der Jahrgang 2016 wird allgemein als ein sehr guter, ja sogar überragendes Jahr eingestuft. Viele […]
19. November 2025
Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]
16. November 2025
Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]