Das Ibis Budget Hotel @ Auckland International

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn man am folgenden Morgen um 8:50 los fliegt, einen guten Abend bei Freunden hinter sich hat und trotzdem am nächsten Tag nicht in aller Herrgottsfrühe aufstehen will, dann nimmt man sich ein Flughafen Hotel. Diesmal fiel die Wahl auf das Ibis Budget am Auckland International Airport. Dort angekommen muss man sich trotzdem fragen warum es nicht das Novotel geworden ist, welches auch nur 80 Meter vom Flughafen Terminal entfernt liegt, da es doch ein wenig gemütlicher rüberkommt oder auch bei Regen aufgrund der Distanz so seine Vorteile hat. Na gut diesmal halt Ibis Budget, ganz nach dem Motto warum viel Geld für ein Hotel ausgeben, wenn die Nacht sowieso schon halb vorbei ist. Für 100 Euro gibt es ein standardisiertes Zimmer das mich an die eine oder andere  Backpacker Übernachtung erinnert! Das schreibe ich bewusst mit einem gewissen schmunzeln im Gesicht, schließlich sind Ironie, Humor und Zynismus meine Engel des Alltags. Zusätzlich erdet das ungemein mal wieder back to the roots unterwegs zu sein, ähnlich wie mit Economy Class Flügen! Zurück zum Budget Umfeld im Eingangsbereich gibt es verschiedene Automaten mit Softgetränken und Chips. Ein Supermarkt der Kette Countdown und diverse andere Shops sind innerhalb von nur 5 Minuten total fußläufig. Ebenfalls gibt es einen großen Parkplatz direkt vor dem Haus und links vom Gebäude lädt ein Pub auf ein zünftiges Bier ein. Die 1000 Meter zum Terminal muss man nicht unbedingt laufen, schließlich ist dies nicht nur Wetter abhängig sondern auch mit wie viel Gepäck man unterwegs ist. Der Shuttle bringt für 6 Neuseeland Dollar die Gäste alle 30 Minuten sicher zum Flughafen.

Fazit: Die Wahl fiel stark monetär geprägt diesmal auf die einfache Herberge im Accor Konzern. Es ist eine solide Wahl und vermutlich würde es wieder so gebucht werden, aber das muss ich ja nicht heute entscheiden 🙂

Euer Christian

Ibis Budget Auckland[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“12354,12353,12352,12351,12350″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Kategorien