
07. Februar 2023
Wenn man am folgenden Morgen um 8:50 los fliegt, einen guten Abend bei Freunden hinter sich hat und trotzdem am nächsten Tag nicht in aller Herrgottsfrühe aufstehen will, dann nimmt man sich ein Flughafen Hotel. Diesmal fiel die Wahl auf das Ibis Budget am Auckland International Airport. Dort angekommen muss man sich trotzdem fragen warum es nicht das Novotel geworden ist, welches auch nur 80 Meter vom Flughafen Terminal entfernt liegt, da es doch ein wenig gemütlicher rüberkommt oder auch bei Regen aufgrund der Distanz so seine Vorteile hat. Na gut diesmal halt Ibis Budget, ganz nach dem Motto warum viel Geld für ein Hotel ausgeben, wenn die Nacht sowieso schon halb vorbei ist. Für 100 Euro gibt es ein standardisiertes Zimmer das mich an die eine oder andere Backpacker Übernachtung erinnert! Das schreibe ich bewusst mit einem gewissen schmunzeln im Gesicht, schließlich sind Ironie, Humor und Zynismus meine Engel des Alltags. Zusätzlich erdet das ungemein mal wieder back to the roots unterwegs zu sein, ähnlich wie mit Economy Class Flügen! Zurück zum Budget Umfeld im Eingangsbereich gibt es verschiedene Automaten mit Softgetränken und Chips. Ein Supermarkt der Kette Countdown und diverse andere Shops sind innerhalb von nur 5 Minuten total fußläufig. Ebenfalls gibt es einen großen Parkplatz direkt vor dem Haus und links vom Gebäude lädt ein Pub auf ein zünftiges Bier ein. Die 1000 Meter zum Terminal muss man nicht unbedingt laufen, schließlich ist dies nicht nur Wetter abhängig sondern auch mit wie viel Gepäck man unterwegs ist. Der Shuttle bringt für 6 Neuseeland Dollar die Gäste alle 30 Minuten sicher zum Flughafen.
Fazit:
Die Wahl fiel stark monetär geprägt diesmal auf die einfache Herberge im Accor Konzern. Es ist eine solide Wahl und vermutlich würde es wieder so gebucht werden, aber das muss ich ja nicht heute entscheiden 🙂
Euer Christian






01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]
26. Oktober 2025
Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]
26. Oktober 2025
Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]
25. Oktober 2025
Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]