Caesar Salad!

Wer Salat liebt, liebt den Caesar.

So oder so einfach kann es sein, dieser Salat ist eine Ikone. Wikipedia schreibt: „international bekannter Salat, der dem Italo-Amerikaner Cesare Cardini zugeschrieben wird. Die Hauptzutat ist Römersalat, der mit einem speziellen Dressing sowie Croûtons und Parmesan serviert wird.“

Ganz so banal ist es dann nicht, der Salat ist mittlerweile leider schon in Teilen so verramscht und kommt in so mieser Qualität in vielen Ecken der Welt auf den Tisch, einfach traurig. Sicherlich kann man immer mit Abkürzungen arbeiten, nur bei diesem macht es echt Spaß, Zeit und Emotion zu investieren. Deshalb anbei mein Rezept, zugegeben es hat nichts mit dem Einheitsbrei der Straßenkonzepte zutun.

Dressing für 2-3 Personen:

1 Knolle Knoblauch – Meersalz – 3 Sardellenfilets – 1 Eigelb – 125 ml nativ gepresstes Olivenöl, zum Beispiel von Jordan – 1 MSP Senf – 2 Eßlöffel geriebenen Parmesan – Saft einer halben Zitrone

Die Knolle Knoblauch in Alufolie im Ofen bei 180 Grad für ca.25 Minuten rösten. Danach abkühlen lassen, die Zehen „flutschen“ lassen und ca.5-6 Zehen in einen Mixbecher legen. Den Saft der Zitrone, den Senf, die Filets sowie das Eigelb hinzugeben. Nun langsam das Öl unter ständigen Rühren einlaufen lassen und die Mayonaise „hochziehen“, also so zusammenrühren damit eine homogene Masse entsteht. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, dem geriebenen Parmesan final abschmecken, kaltstellen.

Für den Salat:

2-3 Köpfe Römer Salat, gewaschen – 2 hart gekochte, geviertelte Eier – 1-2 Tomaten – gehobelter Parmesan – 3-4 Sardellenfilets (erneut) – 3-4 Eßlöffel Croutons und für Lover von gutem Hähnchen, etwas gegrilltes Loue Geflügel

Den Salat mit dem Dressing abschmecken, eventuell noch etwas Zitronensaft für eine gewisse Frische hinzufügen und mit den Zutaten anrichten. Dazu schmeckt eine Hühnchenbrust sehr gut und bringt kulinarischen Spaß.

Als Wein empfehle ich einen trockenen Riesling oder einen fruchtigen Sauvignon Blanc, auf jeden Fall weiss sollte er sein.

 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zuerich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zuerich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, einem Klassiker in der Stadt am gleichnamigen See. Hier geht es nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, schon mal soviel vorab. Stefan Jäckel kocht hier 17 Gault Millau Punkte und einen Michelin Stern. Angeboten wird ein Business […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Kategorien