
29. Juli 2022
Wer Salat liebt, liebt den Caesar.
So oder so einfach kann es sein, dieser Salat ist eine Ikone. Wikipedia schreibt: „international bekannter Salat, der dem Italo-Amerikaner Cesare Cardini zugeschrieben wird. Die Hauptzutat ist Römersalat, der mit einem speziellen Dressing sowie Croûtons und Parmesan serviert wird.“
Ganz so banal ist es dann nicht, der Salat ist mittlerweile leider schon in Teilen so verramscht und kommt in so mieser Qualität in vielen Ecken der Welt auf den Tisch, einfach traurig. Sicherlich kann man immer mit Abkürzungen arbeiten, nur bei diesem macht es echt Spaß, Zeit und Emotion zu investieren. Deshalb anbei mein Rezept, zugegeben es hat nichts mit dem Einheitsbrei der Straßenkonzepte zutun.
Dressing für 2-3 Personen:
1 Knolle Knoblauch – Meersalz – 3 Sardellenfilets – 1 Eigelb – 125 ml nativ gepresstes Olivenöl, zum Beispiel von Jordan – 1 MSP Senf – 2 Eßlöffel geriebenen Parmesan – Saft einer halben Zitrone
Die Knolle Knoblauch in Alufolie im Ofen bei 180 Grad für ca.25 Minuten rösten. Danach abkühlen lassen, die Zehen „flutschen“ lassen und ca.5-6 Zehen in einen Mixbecher legen. Den Saft der Zitrone, den Senf, die Filets sowie das Eigelb hinzugeben. Nun langsam das Öl unter ständigen Rühren einlaufen lassen und die Mayonaise „hochziehen“, also so zusammenrühren damit eine homogene Masse entsteht. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, dem geriebenen Parmesan final abschmecken, kaltstellen.
Für den Salat:
2-3 Köpfe Römer Salat, gewaschen – 2 hart gekochte, geviertelte Eier – 1-2 Tomaten – gehobelter Parmesan – 3-4 Sardellenfilets (erneut) – 3-4 Eßlöffel Croutons und für Lover von gutem Hähnchen, etwas gegrilltes Loue Geflügel
Den Salat mit dem Dressing abschmecken, eventuell noch etwas Zitronensaft für eine gewisse Frische hinzufügen und mit den Zutaten anrichten. Dazu schmeckt eine Hühnchenbrust sehr gut und bringt kulinarischen Spaß.
Als Wein empfehle ich einen trockenen Riesling oder einen fruchtigen Sauvignon Blanc, auf jeden Fall weiss sollte er sein.
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]
26. Oktober 2025
Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]
26. Oktober 2025
Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]
25. Oktober 2025
Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]
18. Oktober 2025
Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]