Berlin im Herbst

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berlin im Herbst 2016

Das Berlin viel bietet ist allseits bekannt. Tim Raue, der seit Jahren für die Spitzenklasse der Gastrowelt steht, aber auch Mainstream Konzepte wie Steakhäuser wie die das neue Flagship von Maredo. Mit 600 qm, 220 Sitzplätzen, mehr Individualität und Appeal im Ambiente, machen wieder Spaß unter der Marke Maredo. Die Fleischqualität ist Mittelklasse und kommt vornehmlich aus Uruguay und Argentinien, schade das nicht an einen Reifeschrank oder Fleisch aus dem Bereich „Waguy“ gedacht wurde. Fazit: Zuverlässig und solide bei tollem Ambiente!

Nächster Stop ist das „Coda“ von René Frank, ehemaliger Mitarbeiter des La Vie in Osnabrück, welches mit 3 Michelin Sternen ausgezeichnet ist. Der Konzeptansatz basiert auf der Kombination von Desserts und Cocktails. Frank zeigt wie wenige in Europa das es nicht immer süss sein muss was sich Dessert nennt.  Das viergängige Menü kommt wie folgt daher:

Ananas-Koriander-Cashew – dazu ein Getränk aus Vogelbeere & Limette

Petersilienwurzel mit Kokos, Pistazie und schwarzen Knoblauch – serviert wird hierzu ein Glas „Oatmeal stout“ Moscatel.

Bergkäse – Birne – Kraut – dazu ein Cidre Zirbelkiefer

Schokolade – Pflaume – Zichorie (Wegwarte) – dazu ein Glas Lambrusco amabile

Fazit: Interessantes Restaurant Konzept in Berlin-Neukölln das definitiv hierher sehr gut passt, mit einer bis dato so nicht gesehenen Produktexotik!

Nächster Stop ist das in Kooperation genannte Restaurant „DATA KITCHEN“. In der der Küche läuft alles über die App und das Thema Vorbestellung. Für 12:00 Uhr bestelle ich den Kabeljau, welcher mit dann aus einer Schublade designten Wand serviert wird. Die Lade geht auf per klick auf die App, was mich dann erwartet ist feine Küche vom Chef persönlich gekocht. Alexander Brosin, ehemals Küchenchef im Margaux, macht hier einen unaufgeregten Job und bestätigt mir das Vorbestellung im Bereich Ware und Kosten sehr viele Vorteile mit sich bringt. Wenn ein Produkt ausgeht, wechselt er direkt auf der online Speisekarte das Menü, setzt sich keinem Druck aus immer alles vorrätig zu haben und kocht so in einem tollen designten Restaurant die passende, leckere Küche.

Zum Ende ein Besuch im China Club, im Adlon Hotel. Ein angesagter Members Club, in dem die Prominenz Berlins und auch der eine oder andere Unternehmensberater zu Gast ist. Geschäfte werden ja gerne vertraulich abgewickelt, dies ist hier bei toller Gastronomie, gut ausgebildeten Mixologen und  einem traumhaften Blick über die Stadt und das Regierungsviertel entspannt möglich.

Fazit: Berlin geht zu jeder Jahreszeit und bietet immer viel Abwechslung!

Ihr

Christian Steuber[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“8642,8469,8413,9127,8887,9533,9606,9698,9692″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: die BA Club Lounge in London Heathrow – Terminal 5 Nord

An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Kategorien