03. November 2013
Frankophile Küche in Singapore! Weltweit gut zu essen ist keine echte Herausforderung mehr. Im Stadtstaat Singapore kocht der ursprünglich aus Taiwan kommende Chef Andre Chiang groß auf. Er hat sich seine Sporen in Frankreich, Japan und den Seychellen verdient, bevor es wieder zurück nach Südost Asien ging. Seine Philosophie ist die der „Octa“, eine selbst entwickelte Richtung in der die Elemente wie der Kreativität und Entwicklung zu keinem Zeitpunkt zu kurz kommen dürfen. Des weiteren beruht diese auf acht Ansätzen: Pure – keine hinzugefügte Würze. Salz – Aromen des Meeres. Artisan – Farmer/Lieferanten die alles geben für ein handwerkliche perfektes Produkt. Textur – Einsatz von unbekannten Formen und Texturen. Süden – ein volles Aroma der französischen sonnenverwöhnten Küche. Einzigartig – Kombinationen auf außergewöhnliche Weise erlebbar zu machen. Erinnerung – zum Beispiel Kindheitserinnerungen wecken beim Menu und die Eigenschaft der Bodenbeschaffenheit – „rough“, authentisch, ehrlich und alles mit einem guten Touch „Farbe“.
Das der Service an meinem Abend in seinem Restaurant einen touch „Geheimdienst“ hat, alle sind vernetzt durch headsets, stört überhaupt nicht und garantiert einen reibungslosen Ablauf bei einem voll besetzten Restaurant.
Bon Appetit,
Euer
Christian
18. September 2025
An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]