Product & Airline Outlook: Asia-Pacific im Oktober

Sichtweisen:

Die Reise sollte eigentlich ganz anders starten. Japan war im Februar angedacht, mit ANA via London nach Tokyo. Dann weiter mit JAL in der neuen First rüber zum Big Apple. Orlando und mit LOT via Warschau nach Deutschland. Pläne sind da um auch mal geändert zu werden, so wie dieses Jahr. Somit einfach mal den Monat und die Sichtweise ändern und das geliebte down under buchen-done!

Airline Check!

Auch mal erwähnenswert, da meine Flüge nie von irgendwelchen Fluglinien gesponsort werden, ist unter Umständen die Betrachtungsweise und anschließende Kommunikation hierzu differenzierter. Also let´s go!

Mit Turkish Airlines geht es via Istanbul nach Hongkong. Im Airbus A 330 im ersten leg von Düsseldorf, weiter mit der Boeing 777, alles in Business Class. Preis 350 Euro und 71000 Meilen. Warum Turkish? Die Bestuhlung ist es schon einmal nicht. 2-3-2 in der 777, sowas geht heute eigentlich nicht mehr, wenn man Premium sein möchte. Mich lockt das vermeintliche kulinarische Erlebnis, da Turkish immer sehr hoch gelobt wird, ob dem so sein wird, schaun wir mal.

Das nächste Ticket kommt für 1100 Euro oneway und bedeutet weitere 3.5 Stunden im Airbus 350-900 mit Singpapore Airlines in der preisgekrönten Business Class, hier kann im Regelfall an Bord nicht viel schief gehen-oder?

Die Air New Zealand fliegt mich weiter in der Premium Economy nach Auckland. Die schon lange im Einsatz befindliche Boeing 777 könnte zum Erlebnis werden. Das Catering bei der Fluglinie aus Neuseeland hat einen guten Ruf und so freue ich  mich nach 2015 mal wieder auf die Langstrecke mit den Kiwis zu gehen. Damals in der Business Class von Vancouver nach Auckland. Das Produkt wird gerade neu geplant, 1-2-1 also mit direktem Zugang gab es aber schon damals. Letztes Jahr waren es auch immerhin 4 Stunden nach Rarotonga, aber hier kam nur ein A 321 zum Einsatz. Danach folgen 2 Inlandsflüge in Aotearoa,  die wenig aussagefähig sein werden, da „Domestic“ nur Economy angeboten wird.

Zurück geht es mit einer hoch gelobten Airline, nämlich der aus Qatar. 17 Stunden Q-Suite von Auckland nach Doha, WOW! Dieser Flug zählt neben den 18 Stunden zwischen Singapore und New York zu den längsten Non-Stop Verbindungen der Welt. #tough Weiter geht es dann ebenfalls mit Qatar nach Frankfurt, allerdings muss ich sagen, dass die 4 Stunden layover „at Hamad International Airport“ genutzt werden um the Orchard, also die grün gestaltete Oase kennenzulernen. Die im Netz aufzufindenden Bilder erinnern ganz schön an „Changi-International“ in Singapore, lets check this out!

Fazit: 

Vorfreude….es ist ein straffes Programm, needless to say für Menschen die gerne fliegen eine Aussicht die in einem hoffentlich sicheren Umfeld, viel pleasure mit sich bringen wird. Safe flights to all of us here!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Kategorien