
13. Februar 2023
Nach der Ankunft aus Rarotonga gegen 18:00 Uhr Ortszeit, geht es wie auch in 2020 nochmal für eine Nacht in die Stadt. Das Uber Taxi bringt einen sicher und bequem in das Holiday Inn Express nach Auckland CBD. Im Anschluss steht noch ein spätes Dinner an, im mondänen Yachthafen. Er besteht in seiner heutigen Form seit dem Americas Cup 2000 und fußläufig von downtown erreichbar. Sicherlich ist über die Jahre noch einiges hinzugekommen, zum Beispiel das Park Hyatt oder auch noch zahlreiche Restaurants, wirklich nett wurde es aber erst Anfang 2000 mit dem wichtigsten und größten Segel-Event der Welt, dem America´s Cup. Dieser wird nach alter Tradition in den Gewässern der Sieger ausgetragen. Auckland, schon mehrfach Austragungsort, eignet sich natürlich hervorragend mit dem Hauraki Golf und seinen diversen Inseln und Strömungen zum Segeln, nicht zuletzt wird hier behauptet, das es in Auckland mehr Segelboote als irgendwo anders auf der Welt gibt. Neben dem Blick auf diese Boote hat man im Rücken U-förmig gute Restaurants zur Auswahl, als auch den Sky Tower, dass höchste Gebäude in der südlichen Hemisphäre, wie man nicht ganz ohne Stolz in Neuseeland betont.
Das Bivacco ist ein cooles hippes Design Restaurant, Teile der Küche, um genau zu sein den Entrémetier (Vorspeisenposten in der Profi-Küche), hat man in den Gastraum (ja richtig!) verlagert, was die Nähe zum Produkt noch einmal unterstreicht. Alles ist wie der Name schon verrät, italienisch mit lokalen Produkten, ein schöner innovativer Cross-Over-Mix, wie ich finde. Das Restaurant ist ordentlich besucht, ungefähr etwas mehr als die Hälfte, was für einen Donnerstagabend ganz ok erscheint. Logischer Weise gibt es neben Pasta und Pizza reichlich Fisch und Meeresfrüchte auf der Karte, meine Wahl fällt allerdings auf einen Caesar Salad mit Tiger-Prawns. Dazu wie fast selbstverständlich einen Chardonnay vom Weingut Kumeu River. Man könnte fast sagen von einem Weingut aus der Stadt Auckland. Kumeu liegt ungefähr 25 Kilometer vor den Toren der Millionenstadt in nordöstlicher Richtung und ist für seine guten Weiß- als auch Rotweine bekannt. Der Salat schmeckt wirklich gut, die Blätter sind ausreichend, aber nicht zu viel mit dem Dressing benetzt, allerdings nicht gerade Mund groß geschnitten. Die Garnelen sind perfekt mit wenig Hitze pochiert worden, sind somit zart und haben ihre arttypische Struktur.
Fazit: Auch wenn ich mich nicht die ganz Speisekarte hoch und runter gegessen habe, wer entspannt am Wasser sitzen möchte, ein Glas Wein genießt und nicht zu experimentelle Lust verspürt was seine Mahlzeit angeht, ist hier absolut richtig und gut aufgehoben. Der Hafen mit seiner Atmosphäre ist immer einen Besuch wert, somit immer wieder gerne wenn man in Auckland CBD Station macht!
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]
26. Oktober 2025
Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]
26. Oktober 2025
Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]
25. Oktober 2025
Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]
18. Oktober 2025
Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]
13. Oktober 2025
NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]