
13. Februar 2023
Nach der Ankunft aus Rarotonga gegen 18:00 Uhr Ortszeit, geht es wie auch in 2020 nochmal für eine Nacht in die Stadt. Das Uber Taxi bringt einen sicher und bequem in das Holiday Inn Express nach Auckland CBD. Im Anschluss steht noch ein spätes Dinner an, im mondänen Yachthafen. Er besteht in seiner heutigen Form seit dem Americas Cup 2000 und fußläufig von downtown erreichbar. Sicherlich ist über die Jahre noch einiges hinzugekommen, zum Beispiel das Park Hyatt oder auch noch zahlreiche Restaurants, wirklich nett wurde es aber erst Anfang 2000 mit dem wichtigsten und größten Segel-Event der Welt, dem America´s Cup. Dieser wird nach alter Tradition in den Gewässern der Sieger ausgetragen. Auckland, schon mehrfach Austragungsort, eignet sich natürlich hervorragend mit dem Hauraki Golf und seinen diversen Inseln und Strömungen zum Segeln, nicht zuletzt wird hier behauptet, das es in Auckland mehr Segelboote als irgendwo anders auf der Welt gibt. Neben dem Blick auf diese Boote hat man im Rücken U-förmig gute Restaurants zur Auswahl, als auch den Sky Tower, dass höchste Gebäude in der südlichen Hemisphäre, wie man nicht ganz ohne Stolz in Neuseeland betont.
Das Bivacco ist ein cooles hippes Design Restaurant, Teile der Küche, um genau zu sein den Entrémetier (Vorspeisenposten in der Profi-Küche), hat man in den Gastraum (ja richtig!) verlagert, was die Nähe zum Produkt noch einmal unterstreicht. Alles ist wie der Name schon verrät, italienisch mit lokalen Produkten, ein schöner innovativer Cross-Over-Mix, wie ich finde. Das Restaurant ist ordentlich besucht, ungefähr etwas mehr als die Hälfte, was für einen Donnerstagabend ganz ok erscheint. Logischer Weise gibt es neben Pasta und Pizza reichlich Fisch und Meeresfrüchte auf der Karte, meine Wahl fällt allerdings auf einen Caesar Salad mit Tiger-Prawns. Dazu wie fast selbstverständlich einen Chardonnay vom Weingut Kumeu River. Man könnte fast sagen von einem Weingut aus der Stadt Auckland. Kumeu liegt ungefähr 25 Kilometer vor den Toren der Millionenstadt in nordöstlicher Richtung und ist für seine guten Weiß- als auch Rotweine bekannt. Der Salat schmeckt wirklich gut, die Blätter sind ausreichend, aber nicht zu viel mit dem Dressing benetzt, allerdings nicht gerade Mund groß geschnitten. Die Garnelen sind perfekt mit wenig Hitze pochiert worden, sind somit zart und haben ihre arttypische Struktur.
Fazit: Auch wenn ich mich nicht die ganz Speisekarte hoch und runter gegessen habe, wer entspannt am Wasser sitzen möchte, ein Glas Wein genießt und nicht zu experimentelle Lust verspürt was seine Mahlzeit angeht, ist hier absolut richtig und gut aufgehoben. Der Hafen mit seiner Atmosphäre ist immer einen Besuch wert, somit immer wieder gerne wenn man in Auckland CBD Station macht!
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]