03. Juli 2017
3 Michelin Sterne über Jahre hinweg zu kochen verlangt schon besondere Fähigkeiten. Dieser Mix aus Innovation, Konstanz, einem ausgeprägten Hang zu kompromissloser Qualität und nicht zuletzt Disziplin ist es, welche die Spitzenleistungen Tag für Tag auf die Teller bringt.
Das Seminar beginnt mit der Einleitung über seine Philosophie und auch hier spiegelt sich der Trend „des Femininen“ in der Speisekarte. Auch Topköche sind davon nicht mehr befreit, welcher Geniesser mit Partnerin kommt schon ein 2.mal ins Restaurant, wenn es Madame nicht gemundet hat.
Folgende Gerichte zelebriert er mit seinem 2 köpfigen Team in den nächsten 6 Stunden auf diesem exklusiven Event:
Die Borschtsch ist mit einer aufgeschlagenen Leinsamen-Kerbel Milch „gehaubt“
Die Blutwurst die gar keine ist! Aus Apfelsaft, Agar-Agar, Gelatine und zur Optik einer Scheibe Blutwurst – sehr feiner, nicht so starker Wurstgeschmack
Gänseleberkaramell – Piemonteser Haselnuss ist in das Toffee eingearbeitet-grandios!
Mild geräuchert – Algenkrokant – Sojakaviar – das Algenkrokant ist auf einem Teepinsel aufgesteckt
Miso gebeitzt: Topinambursalat & Liebstöckelvinaigrette, Kaviar aus Basilikumsamen
Weißer Trüffel: Spinat & Nussbutter, Weitere Zutaten: Belotta Schinken Essenz, Petersilien Spinatcreme, Bacon Crumble, Eigelb , bei 64 Grad pochiert – 40 Minuten, ganz, Nussbutterschaum aus dem ISI, Weißer Alba Trüffel
Langoustine – Oktopus und Sobrassada (span.Wurst)
Marmite chinoise – Rindermark – dieses wird aus dem Thunfischknochen serviert (links), Weitere Zutaten: Yam Wurzel, eingelegte Salzpflaume
Hasenpfeffer – Blaumohnschmelze – Orange – Petersilien „spongy“. Mit Kalbsblut gebunden, inkl.Innereien, Rücken 2 Wochen im Butterschmalz abgehangen
(Pizzateig-)Kissen und Himbeere
Artischocke und marokkanische Kräuter •(Marokkanische Tonerde – Artischockenblüten – Artischockencreme – Eis
Apfelmostsabayon – Gewürzeis – Der Apfel ist eingelegt, gegart und aufgerollt
Holunder – Roggen – Wachholderpudding & Schokoladengranite – Weitere Zutaten: Holunderbeere nicht so gut zu erkennen ist die mit Roggenmilch überzogene -Wachholder Creme, Kastaniencrumble, Schoko- -Ladengranitee mit Fenchel-Der „Tief.gang“ ist mit Holundersaft, Sirup und Brombeere hergestellt
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]