Berlin im Herbst

Berlin im Herbst 2016

Das Berlin viel bietet ist allseits bekannt. Tim Raue, der seit Jahren für die Spitzenklasse der Gastrowelt steht, aber auch Mainstream Konzepte wie Steakhäuser wie die das neue Flagship von Maredo. Mit 600 qm, 220 Sitzplätzen, mehr Individualität und Appeal im Ambiente, machen wieder Spaß unter der Marke Maredo. Die Fleischqualität ist Mittelklasse und kommt vornehmlich aus Uruguay und Argentinien, schade das nicht an einen Reifeschrank oder Fleisch aus dem Bereich „Waguy“ gedacht wurde. Fazit: Zuverlässig und solide bei tollem Ambiente!

Nächster Stop ist das „Coda“ von René Frank, ehemaliger Mitarbeiter des La Vie in Osnabrück, welches mit 3 Michelin Sternen ausgezeichnet ist. Der Konzeptansatz basiert auf der Kombination von Desserts und Cocktails. Frank zeigt wie wenige in Europa das es nicht immer süss sein muss was sich Dessert nennt.  Das viergängige Menü kommt wie folgt daher:

Ananas-Koriander-Cashew – dazu ein Getränk aus Vogelbeere & Limette

Petersilienwurzel mit Kokos, Pistazie und schwarzen Knoblauch – serviert wird hierzu ein Glas „Oatmeal stout“ Moscatel.

Bergkäse – Birne – Kraut – dazu ein Cidre Zirbelkiefer

Schokolade – Pflaume – Zichorie (Wegwarte) – dazu ein Glas Lambrusco amabile

Fazit: Interessantes Restaurant Konzept in Berlin-Neukölln das definitiv hierher sehr gut passt, mit einer bis dato so nicht gesehenen Produktexotik!

Nächster Stop ist das in Kooperation genannte Restaurant „DATA KITCHEN“. In der der Küche läuft alles über die App und das Thema Vorbestellung. Für 12:00 Uhr bestelle ich den Kabeljau, welcher mit dann aus einer Schublade designten Wand serviert wird. Die Lade geht auf per klick auf die App, was mich dann erwartet ist feine Küche vom Chef persönlich gekocht. Alexander Brosin, ehemals Küchenchef im Margaux, macht hier einen unaufgeregten Job und bestätigt mir das Vorbestellung im Bereich Ware und Kosten sehr viele Vorteile mit sich bringt. Wenn ein Produkt ausgeht, wechselt er direkt auf der online Speisekarte das Menü, setzt sich keinem Druck aus immer alles vorrätig zu haben und kocht so in einem tollen designten Restaurant die passende, leckere Küche.

Zum Ende ein Besuch im China Club, im Adlon Hotel. Ein angesagter Members Club, in dem die Prominenz Berlins und auch der eine oder andere Unternehmensberater zu Gast ist. Geschäfte werden ja gerne vertraulich abgewickelt, dies ist hier bei toller Gastronomie, gut ausgebildeten Mixologen und  einem traumhaften Blick über die Stadt und das Regierungsviertel entspannt möglich.

Fazit: Berlin geht zu jeder Jahreszeit und bietet immer viel Abwechslung!

Ihr

Christian Steuber

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Kategorien