
26. Dezember 2017
Kalifornien macht immer Spaß. Gerade die dort angebauten Weine sind von hervorragender Qualität, wenn man die Geschmacksrichtung der Neuen Welt auch mag. Oft mit etwas Holz, einiges an Alkohol – durch die intensiven Sonnenstrahlen – und einem „Hauch“ Pazifik. Von hier aus sind es nur noch 12 Stunden bis Auckland, Neuseeland – „half way“ sozusagen.
Heute ist die Initialzündung für diesen Reisebericht eine Flasche Wein aus Santa Barbara, die zwischen den Jahren zum natur gebackenen Bio-Schafskäse, gereicht wird. Der Käse wird im Backofen mit vielen Kirschtomaten, Rosmarin, Knoblauch, einem touch Chili und groben Meersalz sowie Pfeffer für ca. 15-20 Minuten bei 200 Grad butterweich temperiert. Am Schluss etwas alten Balsamico Essig und nativ gepresstes extra vergines Bio-Olivenöl darauf träufeln – yum! Dazu in Scheiben geschnittenes Baguette, welches in ein wenig Salzbutter geröstet worden ist.
Zurück zum Wein. Der Syrah 2005 von der Santa Barbara Winery ist von Aromen wie Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren geprägt. Die rückständigen Tannine vom Ausbau im Holzfass sind nach 10 Jahren im Weinkeller schon gut abgebaut, trotzdem lohnt sich das Dekantieren. Dies gibt dem Wein ein mehr an Sauerstoff, komplementiert seinen Charakter und erhält eine gewisse Wertschätzung, bei gleichzeitiger Zelebrierung eines hochwertigen und von Hand hergestellten Produktes.
Der eigentliche Grund für den Weinkauf war im Jahre 2008 die Einladung einer vermögenden US Familie (Forbes Top 400) um das Ostermenu zu Kochen. Ja richtig – welch eine Welt – Anreise aus Frankfurt um einen Abend 3 Gänge zu kredenzen! Vor Ort bekam ich die finalen Instruktionen, inhaltlich wurde es noch „abwechslungsreicher“, nämlich nach Weight Watcher Richtlinien die Kulinarik zu gestalten. „Noch nie damit zutun gehabt“ begab ich mich nach dem Points System an mein Werk. Dunkel erinnere ich mich, ein bisserl Scheinefiletmedaillions, Seafood als Vorspeise und eine „Ration“ Dessert, alles 6000 Meilen fernab der Heimat – zumindest geschmacklich hatte es sich gelohnt!
Fazit: 4 Tage unterwegs – zufriedene Gäste – Privatkoch Auftrag erfüllt.
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]
26. Oktober 2025
Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]
26. Oktober 2025
Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]
25. Oktober 2025
Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]
18. Oktober 2025
Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]
13. Oktober 2025
NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]