3.5 Tage Shanghai in der Austrain Business Class!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Business Trip nach Shanghai

Shanghai die 4., wenn ich mich nicht verzähle.

Diesmal „just business“ trotzdem ist eine Reise nach China ein schönes Thema. Die Ankunftszeit ist allerdings alles andere als schön – 6:25 Ortszeit. Bei 7 Stunden Zeitverschiebung und einer Abflugszeit in Europa die gegen 13:20 Uhr lag, ist selbst bei ein wenig Schlaf im Flugzeug der jetlag ausgeprägt. Der AUA Business Class Service ist diesmal etwas unterkühlt, die Weinauswahl zu 75 % aus lokalen Gewächsen und die gereichte Antipasti schmecken einwandfrei. Hier macht sich immer noch das DO & CO Catering im Lufthansa Konzern positiv bemerkbar. Der Sitz ist seit einigen Jahren schon in ein flaches Bett verwandelbar und so langsam hält die Premium Economy Einzug.

Hinein in den Tag mit Arbeit, dass lässt die Müdigkeit etwas vergessen. Ausnahmsweise mit 100% Sonne, keiner verdreckten Luft und in einer Stadt welche förmlich leergefegt ist. Dies liegt am bevorstehenden chinesischen Neujahrsfest, welches zum Ende der Woche startet. Noch nie bin ich in 30 Minuten vom Pudong Flughafen in die Innenstadt gefahren. Dies dauert normalerweise bis zu 2 Stunden, somit ergibt sich für Touristen ein völlig neues Reise-Zeitfenster.

Im Lost Heaven lässt es ich sehr gut asiatisch Essen. Tofu mit Koriander und Limette, ein barschartiger Fisch mit schwarzen fermentierten Bohnen und kleine dumplings, welche auf der Oberseite knusprig daherkommen. Ein lokales Bier dazu lässt den Abend früh ausklingen um etwas Schlaf nachzuholen.

Tag 2 bringt einen Besuch im lokalen Starbucks Reserve Store. Von der Fläche doppelt so groß wie das erste „R“ in Seattle. Hier wird Kaffee zelebriert! Die Bohnen laufen durch „tubes“, vor Ort wird geröstet, viel Premium das die Chinesen zu schätzen wissen, sonst wäre die Schlange vor dem Eingang nicht oft so lang. Auch das Preisgefüge liegt hier bei über 40 % vom „average“ Starbucks um die Ecke. Wenn dann die komplette Kalkulation stimmt, welche im Bereich Kaffee schnell bei 1000% in der Deckung liegt, geht das Konzept bei entsprechenden Kundenvolumen voll auf. Die doppelte Verkaufsfläche wird unter anderem auch für eine komplette Tee-Sektion genutzt. Die Akuisition von „Princi“, einer italienischen Mehlspeisen Manufaktur mit Ihren Shops, ist eine perfekte Integration zum sonst so bieder daherkommenden Foodangebot, welches sehr oft komplett aus der Tiefkühltruhe und schon gebacken den Weg in die Auslage findet.

Dinner location am Abend ist das mehrfach ausgezeichnete „FU1088“ in der Zhenning Road. Ein über 100 Jahre altes Gebäude indem only private rooms und authentische Shanghai Cuisine serviert wird. Die Zwergorangen erkennt man auch nicht immer direkt, da diese etwas runder in der Optik sind. Die einzelnen Gänge sind ein glasierter Schweinebauch, sogenanntes „drunk chicken“, dass mit viel Eis serviert wird und mit einem Süßwein mariniert wurde. Die mit Soja karamellisierten Fischstücke sind außen extrem knusprig, das tomatisierte Krabbenfleisch mit Ei, auf einem Stück Toast serviert, besticht durch den Eigengeschmack des Krustentieres und den französischen Charme eines getoasteten Weißbrotes. Die ebenfalls sehr dunkel marinierten Rindfleischwürfel werden mit knusprigen Scheiben vom Knoblauch aufgetischt und der Kabeljau wurde sanft in Frühlingslauch gegart. Alle Gerichte werden „zum sharen“ auf einer runden und drehbaren Platte platziert. Die Stäbchen reduzieren die Essgeschwindigkeit welche die Europäer durch die Größe von Löffeln und Gabeln sonst gewohnt sind – somit entschleunigt es die Nahrungsaufnahme, was wiederrum der Gesundheit zu Gute kommt.

Am letzten Abend geht es zum „Bund“. Mit Blick auf die Skyline ein immer wieder beeindruckendes Erlebnis, da abwechslungsreich und kulinarisch interessant. Spitzenkoch wie Paul Pairet, bekannt durch das Themen Restaurant „Ultraviolet“, hat hier mit dem „Mr.&Mrs.Bund eine depandance und im Hyatt gegenüber lässt sich hervorragend chinese duck oder ein cocktail genießen, gepaart mit einer überragenden Aussicht aus dem 91. Stock des World Financial Centers.

Fazit: Stressiger 3 Tagestrip nach „speedy“ Shanghai!

BG

Christian Steuber[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“9417,9304,8934,8890,8054,8600,8717,7956,7914,7902,9340,9367″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Kategorien