Mileage Run in Coronazeiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mileage Run in Corona Zeiten?

Um die Antwort vorwegzunehmen-ja! Anstecken kann man sich überall, egal ob in der Straßenbahn, im Supermarkt, im Büro oder bei einer geselligen Runde mit 3 Freunden. Das Thema ist gekommen um zu bleiben-leider!

Und somit komme ich zu der Meinung, daß man schon sich darauf einstellen sollte, aber trotzdem ein wenig verrückt sein muss in ein Flugzeug zu steigen. Ein weiterer Punkt ist der, dass wenn es um eine Star Gold Verlängerung geht man einiges in Kauf nimmt. Bis dato ist die so gebeutelte LH noch nicht auf Ihre Vielflieger zugekommen und hat eine Kulanzregelung proaktiv vorgeschlagen. Da mir nach meinem Ritt nach Neuseeland im Januar nur noch 17k Statusmeilen fehlen, mache ich mich auf den Weg in das (aktuell) Nicht-Risikogebiet Italien, nämlich nach Rom. Trotz einem ausgedüngten Flugplan ist es immer Donnerstags möglich hin- und zurück an einem Tag zu fliegen und 10k Meilen zu sammeln. Wenn dann noch der hochwertige Swiss Service in der Europa-Business Class zu erleben ist, ist der Trip entspannt mit vielen gewohnten und geliebten Eindrücken.

Ich starte in Düsseldorf um 9:00 Uhr in Richtung Flughafen und steige in den Jet nach Zürich. Der A 220-100 hat etwas von private jet, ist allerdings auch gut gebucht, zum Glück bleibt mein Nebenplatz frei. Mit einer Stunde und 10 Minuten Umsteigezeit reicht es auf einen kurzen Abstecher in die Lounge. Hier ist bis auf den Besteckkasten alles vorbildlich auf Covid und die Umstände des Reisens angepasst. Aus Plastik gebaute Trennwände, erweiterte Sitzplatzbereiche mit genügend Abstand sind maximal begrüßenswert! Trotzdem fällt mir noch auf das der Besteckkasten, in welcher jeder hinein greift, nur eine suboptimale Lösung ist. Gegen 12:50 geht es nach FCO, wie die internationale Abkürzung für Rom im Luftverkehr heißt. Mit dem gleichen Flieger geht es auch wieder zurück und so vertreibe ich mir die Zwischenzeit mit „Pasta-Shopping“.  Um 15:15 hebt der Airbus wieder ab in Richtung Zürich mit Ziel Düsseldorf Italien ist aktuell kein Risikogebiet, der Corona-Test entfällt somit.

Was den Swiss Service in der Luft angeht muss man sagen, der ist wirklich sehr gastfreundlich, qualitativ wertig mit einem guten F&B Programm. Der trübe deutsche Herbst lässt sich auch etwas aufhellen, über den Wolken ist die Freiheit halt „grenzenlos“, wie Reinhard May schon besungen hat.

Fazit: verrückte Zeiten für einen milage-run, es hat aber dank der Swiss Qualität Spaß gemacht![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“9794,9789,9790,9793,9796,9740,9774,9735,9727,9714,9712,8690,9546,9669″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Kategorien