Hotel Review: das Manor in Stellenbosch

Die Auswahl:

Fällt auf eine Art Hotel Garni oder auch Pension genannt. 9 sogenannte Suiten mit ungefähr 35 QM lassen nie das Gefühl von zuviel Gästen aufkommen. Unweit des Zentrums liegt dieses stylische Anwesen, 1 km „abgelegen“ vom niemals hektischen Stellenbosch.

Der Empfang und die Herberge:

Der Empfang ist eher informell und auch gleichzeitig schnell erledigt. Das Zimmer wurde über Booking.com gebucht und ist vorab bezahlt. Beim Koffertragen wird höflich geholfen, das zugewiesene Zimmer ist im Innenof in einer Art kleinem Bungalow. Die Einrichtung hat sich von der Innenarchitektur der viktorianischen Zeit des Gebäudes angepasst. Das Bett und die Matratze sind up to date und komfortabel. Die Walk-In Dusche ist mit einer großen Regebrause ausgestattet und bietet ausreichend Platz. Das Gebäude stammt im Kern aus 1904; ist somit eines der ältesten im Ortsteil Mostertsdrift und kann sogar mit einem kleinen Schwimmbecken aufwarten. Das servierte Frühstück lässt sich somit direkt am Pool oder in den Räumlichkeiten selbst genießen. Viel frisches Obst und die geliebte frische Passionsfrucht sind ein guter Start in den Tag. Eierspeisen werden direkt a la Minute aus der Küche serviert. Kaffeespezialitäten, Cereals, diverse Käse- und Aufschnittsorten sind am Bufett parat.

Fazit:

2 Nächte sind hier eine kurzweilige Zeit. Bei besten Wetter bietet die Unterkunft einen guten Ausgangspunkt für diverse Weintouren. Franschoek ist mit dem Auto gerade einmal 30 Minuten entfernt, wer lieber vor Ort bleiben möchte ist schon in 6 Minuten auf dem nächsten Gut und am Traubensaft schlürfen. Die Herberge ist sauber und gut in Schuss, das Personal stets bereit und die Umgebung ist bester 1A Lage.

Euer Christian

https://www.stellenboschmanor.com/

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Kategorien