
17. November 2024
Die Auswahl:
Es ist kein Kaufdatum hinter dem Jahrhundert-Jahrgang von 2000 hinterlegt, aber nun ist es soweit diesen Tropfen einmal aufzuziehen. Apropos, der Korken versagt, ein Dekantieren und Filtern ist somit die Norm, dies reduziert das Erlebnis zumindest ein wenig, gibt dem Wein aber die Chance sich zu entfalten. Später im Glas und der erste Eindruck ist überragend! Immer noch Tannine die vom Holz stammen, BBQ Noten, Lakritz und etwas von Zartbitter Schokolade machen den Eindruck komplett. Eine weitere Lagerung von 2-3 Jahren wäre theoretisch möglich, bringt aber auch die Erlebniskurve nicht sonderlich weiter nach oben.
Das Chateau ist in der lokalen Klassifikation von 1855 auf Stufe 5 eingegliedert worden, somit also ein Grand Cru. Mit 75 Hektar die im Haut-Medoc bewirtschaftet werden, einer Jahresproduktion von über 300.000 Flaschen, ist es durchaus eines der größeren Güter, mit einem bekannten und guten Ruf. https://chateaucamensac.com/en/
Fazit:
Es lohnt sich einen Wein über 20 Jahre in einem guten Umfeld aufzubewahren. Dazu gehört es 14 Grad Lagertemperatur nicht zu überschreiten. Ansonsten leidet der Korken oder die Reifung schreitet schneller voran. In diesem Fall war vermutlich die Lagerstädte nicht die Beste.
Euer Christian
26. Oktober 2025
Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]
26. Oktober 2025
Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]
25. Oktober 2025
Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]
18. Oktober 2025
Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]
13. Oktober 2025
NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]
12. Oktober 2025
Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]