Trendbarometer – Hongkong – Food & Beverage

City Barometer:

Hongkong gehört definitiv zu den Städten in der Welt die sich auf „WOW-LEVEL“ bewegen. Woran das liegt? Hey welch eine Skyline, alleine die qualifiziert sich und katapultiert die Stadt auf „WOW-NIVEAU“. Die Sonderverwaltungszone der Volkrepublik war schon 1996 einen Besuch wert, damals noch mit dem Wahnsinns-Airport Kai Tak und unter britischer Krone. Also wenn sich zur scenery noch das kulinarische Angebot gesellt, wer kann dann noch widerstehen?

Was geht Hongkong?

Als Tourist und für etwas mehr als 24 Stunden bleibt nicht viel Zeit, allerdings sollte man sich auch nicht stressen, besonders wenn man hier mehrmals ein- und ausreisen durfte. Erster Anlaufpunkt ist ein Austausch über die aktuellen Trends mit der lokalen deutschen (!) Küchenikone Peter Find. Peter war lange Executive Chef im Ritz Carlton, dem Hotel in Hongkong von wo man aus 490 Metern auf den Hafen schaut. Zudem gibt es mit der Ozone Bar im 118.Stock eine coole Party und DJ Location. The Ritz HKG Nur diesmal halt nicht.

Bar Leone:

Stattdessen geht es in die Bar Leone im Central District. In 2023 eröffnet gibt es hier getrau dem Motto „Cocktails for the People“ gut bis sehr gute Negronis und weitere Klassiker. Apropos Negroni, der Classico mit Feige und Yuzu steuert unterschiedliche Bitternoten, hoch spannend! Die Bellini Auswahl und die Seasonal Cocktails, wie den Margarita der mit geräucherten Mais hergestellt wurde, sind echte Kaliber und katapultieren die Bar auf die Nummer 1 in Asien. Kleine Bar-Snacks ergänzen den Drink, so schmeckt der Italian Hummus mit gerösteten, krossen Brotriegeln wunderbar. Warum eigentlich „Italian“? Dieser wird mit weißen Bohnen hergestellt und hat eine feine Cremigkeit und perfekt Viskosität. Die hausgeräucherten Oliven sind etwas im Smokeflvour überpowert und nach meinem Geschmack zu intensiv. Ein Zungen-Carpaccio, eine kleine Auwahl an Focaccia und kalten italienischen Aufschnitt komplementieren das Angebot.

Fazit: 

Italien mitten in Hongkong, anders kann man es nicht sagen. In Hongkong ist der Hype um neue Läden immer groß, wenn auch vom Zyklus her oft kurz. Die Bar hat definitiv viel Handwerklichkeit, Klasse und Stil, ein must do, solange sie auf dem Niveau ist und bleibt.

Dim Sums – die logische Konsequenz in Asien – das Manmodi:

In der engeren Wahl stehen das Restaurant Dim Sum Square oder das etwas mehr auf Fusion ausgelegte ManModi Dim Sum. Die Wahl fällt auf zweiteres, denn hier verspricht die lokale Kulinarik sich mit dem Schwergewicht Frankreich zu verbinden. Im Manmodi kommen nicht nur klassische Füllung in die Teigtaschen, so findet der Weichkäse Reblochon, der Trüffel Brie oder auch die Foie Gras sich wieder. Bei den Fleisch Dims Sums kommen mehrfach wieder asiatische Gewürze und Anwendungen zum tragen, zum Beispiel schmeckt Peking Duck mit einem Touch Szechuan herausragend lecker. Die Teige sind von ihrer Konsistenz her perfekt gegart und optisch absolut ansprechend. Aus der Getränkekarte ergibt sich die breite Auswahl von Cocktails, Cider, Beer und Wein sowie antialkoholische Säfte.

Fazit:

Herausragend, noch nie so in der Form erlebt würde ich mal sagen, dies macht es zu einem „must-do“ in HKG. Sicherlich wäre auch der lokale Dim Sum Square ein Besuch wert gewesen, beim nächsten mal halt. 🙂

The Old Man:

2019 noch in den Top 10 of Best Bars in Asia, nun 50 plus. Mein erster Besuch im Old Man datiert zurück in 2018 und es sind Nuance der Änderung im Konezpt klar zu erkennen. Back in the days sägte der Barkeeper vor den Gästen die Eiswürfel a la minute, die Maschine ist heute nicht mehr Bestandteil der Einrichtung, trotzdem serviert man fernab jeglichen Hypes, weiter gute Cocktails. Der Papa Doble, ein Mix aus Ananas infused Matusalem (Rum) der 15 Jahre altern durfte, ist definitiv ein indulgement und geschmacklich voll auf die 12. Der Laden ist gut besucht an diesem Mittwochabend, in einer Weltstadt wie Hongkong nicht wirklich verwunderlich. Den Eingang findet der Gast indem man an der 37.Aberdeen Street die Treppe in die dunkle Nacht hinunter läuft, bis man in einen coolen, abgedunkelten Raum eintritt.https://theoldmanhongkong.com/ Bis heute ist die gekühlte Bar ein USP, die nicht verkehrt ist für all diejenigen die langsam trinken, damit der Eiswürfel nicht so schnell dahin schmelzt. 🙂

Fazit: 

Der Old Man in Hongkong ist immer noch eine der angesagten Locations. Gute Drinks gepaart mit eigener Destillations Technik machen die Cocktails zu wirklich guten, ohne ständig um die Top 10 in Asien kämpfen zu müssen.Der Old Man gehört dazu, hat sich etabliert. Well done!

Din Tai Fung in Singapore:

Was soll man noch zu diesem outstanding Konzept sagen, beziehungsweise schreiben? Grandios, mit Sternen gesegnet, ein Qualität, eine Geschwindigkeit eine Handwerklichkeit, unfassbar. Mehr braucht es nicht um hier glücklich zu werden und das ist schon allerhand. Somit ist die Einleitung auch schon das Fazit, hier sollte man sitzen, hier muss man Essen gehen, Zeilen beschreiben nur zu schlecht wie wertig dieses Fast Casual Konzept daher kommt. https://dtf.com/en

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien