Restaurant Review: das Cibo in Auckland – Neuseeland

Wie kommt man 20.000 Kilometer von Zuhause auf diese Location?

Tja das ist diesmal recht einfach. Das Cibo liegt im Stadtteil Parnell, der Meile wo es schon vor 30 Jahren und dem Ausbau des Hafens, es gute Stuben gab. Zudem existiert eine Promotion von American Express,  bei der 150 Euro Guthaben für Restaurants rund um die Welt bereitgestellt wird. Das Cibo gehört dazu und ist im gleichen Atemzug auch ein richtiges gutes, zumindest wenn man all den Rezensionen glaubt. Somit steht der Test an, von Profi zu Profi wenn man so will.

Der Empfang…

….ist super herzlich und ich entdecke wenig später warum hier ein Team auf allerhöchsten Gastfreundschafts-Niveau arbeitet. Zum einen sind die Jungs alle super eingespielt und legen auch nach einigen Jahren ein Serviceniveau an den Tag, dass begeistert. Aufmerksam, nie zu lange vom Gast away, Ideenreich, auf Nachfragen schnell reagierend und das mit der Küchenleistung gepaart, ergibt ein sehr gutes Erlebnis an diesem Abend.

Die Gänge:

Bevor Gang 1 den Tisch erreicht ist ein Aperitif erstmal angesagt. Der Martini rosso on the rocks bereitet den Magen mit seinen Bitterstoffen auf die Essensauswahl vor.

Bei einer Stadt und dem Land das von Meer nur so umgeben ist, fällt die Wahl auf Fisch. Sashimi, Wasabi, Shoyu und Ginger sind eine recht klassische japanische Vorspeise. Der Fisch ist butterzart, die Zugaben wie Ingwer und Sojasauce kennt man aus dem Land der aufgehende Sonne und sind die logische Begleitung. Wer nicht auf Fisch steht der wählt zwischen Oktopus und Chorizo, Wild und schwarzen Knoblauch, Schweinebauch und gewürzten Fenchel oder dem Cibo Hähnchen mit Feta und Basilikum.

Der Hauptgang wird der Star des Abends! Hapuka, soft shell crab, spicy XO Curry und Kokosnuss Reis, sind eine vorzügliche Kombination zwischen leichter Schärfe, Textur und Säure. Nur der Reis kommt mir sehr süß vor und könnte etwas Limette vertragen. Aber das gehört in die Kategorie „Jammern auf hohen Niveau“!

Eine halbe extra Seite in der Speisekarte widmet sich den vegetarischen Gänge sowie den Desserts. In Summe wählt der Gast zwischen 6 Vorspeisen, 7 Hauptgängen, 7 Beilagen und 4 vegetarischen Hauptgängen. 5 Desserts runden das Angebot ausreichend ab.

Die Weinkarte ist mit lokalen Gewächsen ebenfalls umfassend zusammengestellt, die Wahl zu den 2 Gängen fällt auf „The LandingWine“ https://thelandingwine.co.nz/ und die Rebsorte Chardonnay. Typische exotische Aromen wechseln sich ab mit dem karamelligen Noten des Holzausbaus.

Fazit:

Welch ein Besuch! Ein Service der wie eine Schweizer Uhr funktioniert, ein Männer-Team das schon lange zusammenarbeit und aus seiner sexueller Neigung  keinen Hehl macht. Vielleicht harmonieren sie deshalb auch so gut.Harmonie ist leistungsfördernd!

Euer Christian

https://thelandingwine.co.nz/

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Kategorien