03. Februar 2025
Die Ausgangslage:
Zugegeben der Besuch liegt einige Monate zurück. Es war ein Freitagabend, Dinner mit Freunden und die Frage wohin soll es gehen? Im mondänen Oberkassel im Chez Lio am Barossaplatz finden sich Freunde französischer Küche ein. Lio ist übrigens der jüngste Sproß in der Familie und Namensgeber des Restaurants. Die Familie Hülsmann betreibt einige Restaurants in der Stadt und hat 45 Jahre Tradition, welche viel Qualität und Beständigkeit verspricht.
Das Restaurant:
Wurde im Jahr 2022 neu eingerichtet, mondernisiert. Rechts finden sich Hochstühle und Tische, mit dem Rücken sitzt man an der Fensterscheibe auf einer Bank. Freunde von normalen Sitzgelegenheit kommen auch auf ihre Kosten nämlich an den Tischen. Das Chez Lio hat von morgens um 10:00 Uhr zum Frühstück bis 22 Uhr geöffnet. Respektable Öffnungszeiten das muss man ohne Zweifel dem Betreiber hoch anrechnen. Wobei ich mich nach dem Abendessen frage, ob das immer der richtige Fokus für Qualität ist? Die Speisekarten Ausrichtung ist neben französisch auch sehr Seafood lastig. Liebhaber von Schalen- und Krustentieren kommen somit bei Austern, Crevetten oder Hummer auf ihre Kosten. Wir bestellen einen Hummer Cocktail mit Mesclun-Salat, der kreisförmig mit einer Cocktail Soße serviert wird. Die Portion hat eine gute a la carte Größe und kostet 21,90 Euro. Geschmacklich ist das Gericht in Ordnung, es fehlt etwas an Säure und die solide Produktfrische hinterlässt einen guten Eindruck! Die Hummerkroketten sind heute abend leider „aus“ und so fällt eine weitere Wahl auf die französische, gratinierte Zwiebelsuppe. Diese ist leider so dermaßen voll mit Einlage und dem aufgeqwollenen Käsecrouton, dass nur wenig Freude und Begeisterung entsteht. Es ist viel zuwenig Flüssigkeit und viel zu viel Einlage, ein Missstand der einen nicht appetitlichen Eindruck hinterlässt. Die im Hauptgang bestellten Sepia-Nudeln mit Hummer und Flusskrebsen sind ähnlich lieblos angerichtet, als großer unappetittlicher „Haufen“. Das Verhältnis von Soße und Pasta stimmt vorne und hinten nicht, der Anteil Nudel ist viel zu hoch. Das bestellte Risotto ist leider auch nicht gut umgesetzt, das Korn ist einfach noch zu hart. Der Asia-Style hergestelte Schweinbauch wirkt in gewisser Weise unappetitlich, die Proportionen auf dem Teller stimmen nicht und die dazu gereichte Soße ist zu viel. Der vielleicht beste Teller aus der Küche ist die Orangen-Creme-Brulee die mit 7.50 Euro solide bepreist.
Beim Wein fällt die Wahl auf einen Weissburgunder Barrique von Weingut Liebieg, der trotz der Holzfassreifung und Jahrgang 2018 eigentlich nicht mehr ausgeschenkt werden sollte. Er erinnert mit leichten Noten von Sherry an Überreife. Der Kollege aus dem Service ist stets bemüht, kann den Abend und die Küchenleistung aber auch nicht mehr retten.
Fazit:
Das war nix! Die Teller gehen mit ausreichend Resten wieder zurück in die Küche. Die Leistung passt nicht. Mir fehlt in diesem Konzept der Fokus. Frühstück, Mittag, Nachmittagskaffee und Abendessen lassen meiner Meinung nicht genug Spielraum um eine Kernkompetenz zu haben. Aber vielleicht kommt man beim nächsten Mal, soweit es das geben sollte, auf ein paar Tappas und ein Glas Wein.
Euer Christian
12. Oktober 2025
Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]
09. Oktober 2025
Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]
06. Oktober 2025
Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]
04. Oktober 2025
Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]
04. Oktober 2025
Diesmal ist das Ziel Griechenland. Innerhalb von 3 Flugstunden sind viele der Inseln im ägäischen Meer erreichbar. Ab Düsseldorf gibt es einige Direkflüge und vor Ort warten viele Sonnenstunden. Entsprechend braucht es eine Unterkunft und die Insel bietet unglaublich viele hochwertige Hotels zu guten Preisen. Die Wahl fällt auf ein Haus das im Verbund des Relais & Chateaux Mitglied ist, […]
02. Oktober 2025
Wer eine Reise in das wunderschöne Wien an der Donau antritt, hat definitiv die Qual der Wahl, wenn es um Restaurant-Optionen geht. Diesmal stehen unter anderem folgende Häuser auf dem Programm: Motto am Fluss: Dieser Dauerbrenner liegt direkt am Donaukanal, wie so einige Betriebe. Viel wird in Bio-Qualität serviert, der Service ist von Beginn an sehr aufmerksam und gut geschult. […]