Hotel Review: 15 Stunden im Holiday Inn Express am Indira Gandhi International Airport – Delhi

Die Ausgangslage:

Ein Flughafen Hotel ist nicht immer so einfach zu finden, besonders wenn der neutral ausgeschilderte Flughafen keine Markenschilder erlaubt und ein gewisses Sicherheitssystem ausgeführt wird. Von Hongkong um 21:00 Ortszeit ankommend, ging es darum 15 Stunden Aufenthalt bequem zu überbrücken. Warum fiel die Wahl auf das im Flughafengebäude integrierte Hotel? Shuttle Services in ein naheliegendes Hotelgebiet können auch nervig sein und doch einiges an Zeit in Anspruch nehmen.

Lage und Transfer:

Ein Katastrophe! Warum? Wer den Flughafen verlässt und an die frische Delhi Luft gelangt, der kommt erst wieder rein wenn er einen Boardingpass hat, wobei man berücksichtigen muss das der Flug auch in den nächsten 6 Stunden stattfindet. Genau da liegt der Haken, ich war „raus“ und die Security meinte ich müsste das Hotel anrufen und mich abholen lassen. Das in Indien oder bei der Deutschen Bahn 10 Minuten auch mal 20-30 Minuten werden können ist hinlänglich bekannt. Final ist der sympathische Kollege vor Ort und schleust mich an den mit Maschinenpistolen bewaffneten Eingangswärtern vorbei. Bevor es in die Hoteletage geht wird nochmal das Gepäck geröngt und einiges an Metern gemacht. Die Zeitverschiebung von Hongkong nach Delhi ist mit 2,5 Stunden gut auszuhalten, besonders wenn der Flug so komfortabel war.

Der Empfang und das Zimmer:

Der Empfang verläuft recht nüchtern, ich kann mir auch denken warum. Ich hatte in der Wartezeit 3 mal angerufen, wann ich denn abgeholt werde? Schnell sind die Formalitäten erledigt und es geht in ein vollklimatisiertes Zimmer ohne die Option mal ein Fenster für frische Luft zu öffnen. Alles ist funktional eingerichtet, ausreichend USB Ports, ein sauberes Bad mit Regendusche und auch das King Size Bett macht einen sauberen Eindruck. An Schlaf ist in dieser Nacht wenig zu denken, die AC klappert massiv, der Raum ist irgendwie eine dark zone mit seinen Farbtönen und die Augen wolle nicht zufallen.

Das Frühstück und die Gym:

Die Gym ist funktional eingerichtet, klimatisiert, mit Laufbändern bestückt und hat einen herrlichen Ausblick auf das Vorfeld-grandios! Der Ausblick vom Frühstücksraum ist genauso gut, nur leider läuft hier die AC nicht so rund, die Temperatur ist entsprechend hoch und ein verweilen für mehr als 30 Minuten ist nur etwas für Hartgesottene. Das kulinarische Angebot fällt eher in die Kategorie „local“, viele Speisen wie Dim Sums oder auch Rühreier, Speck oder Bohnen liegen anscheinend schon länger warm und haben keinen Frische Anspruch mehr. Auch der bestellte Cappuccino tut sich schwer an meinem Platz anzukommen und so entscheide ich diesen in der Air India Lounge nachzuholen.

Fazit:

Das Holiday Inn Express ist ein solides Hotel und sollte nur die Kommunikation wie man dorthin kommt in den Vordergrund rücken. Ich vermag es leider auch nicht hier besser zu erklären, anbei ein link der es hoffentlich für die Nachwelt ein wenig besser verständlich macht. Das Zimmer war ok für eine Nacht, die Fitness Einrichtung ebenfalls, der Frühstücksraum bräuchte für uns Nordeuropäer gegebenfalls ein wenig „refurbishment“.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Review: 1 Woche im Myconian Ambassador auf Mykonos – ein Relais & Chateaux Haus

Diesmal ist das Ziel Griechenland. Innerhalb von 3 Flugstunden sind viele der Inseln im ägäischen Meer erreichbar. Ab Düsseldorf gibt es einige Direkflüge und vor Ort warten viele Sonnenstunden. Entsprechend braucht es eine Unterkunft und die Insel bietet unglaublich viele hochwertige Hotels zu guten Preisen. Die Wahl fällt auf ein Haus das im Verbund des Relais & Chateaux Mitglied ist, […]

Kategorien