26. Oktober 2023
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausgangslage:
Emirates steht seit jeher für maximale Qualität im Premium Segment. In Suvarnabhumi, 30 Kilometer östlich der Großstadt, betreibt die Airline ihre eigene Lounge mit 200 Sitzplätzen. Als First Class Passagier hat man hier entsprechend freien Eintritt. Mein Flug geht heute nach Hongkong, EK 384, verlässt die Hauptstadt um 13:45 Uhr von Gate E4. Dies ist relativ gut und fußläufig in 10-15 Minuten zu erreichen, die Lounge liegt auf der Ebene U3.
Die Begrüßung und der erste Eindruck:
Nachdem man unter dem großen in rötlichen Tönen gehaltenen Emirates Eingang hindurch ist, wird man sehr freundlich begrüßt, die Bordkarte wird kontrolliert und das Produkt Emirates startet voll durch. Zum Glück ist so gut wie nichts los, ungefähr 15 Menschen teilen sich die 500 Quadratmeter und die vielfältigen Sitzgelegenheiten. Bei einer ersten Erfrischung lässt es sich durch die Fensterfront auf eine beruhigende Grünfläche schauen. Auch wenn es natürlich schade ist, nicht den Vorfeld Betrieb vor Augen zu haben, ist dies sicherlich besser als bei anderen Großflughäfen, wo man durchaus auch ohne Fenster einmal auskommen muss. Das Mobiliar ist noch in einem guten Zustand, diverse USB Stecker als auch normale Steckdosen lassen den mobilen Traveller seine Geräte zu jeder Zeit aufladen. 3 Bildschirme mit Nachrichtensendern bespielen den Besucher, welcher sich am Tagesgeschehen in gewisser Weise beteiligen möchte, beziehungsweise über dieses Medium die Aktualität konsumiert. Von einem Spa-Bereich zu sprechen wäre sicherlich ein wenig übertrieben, die Duschen sind auf jeden Fall eine willkommende Option sich zu erfrischen.
Das Food & Beverage Angebot:
In dieser Kategorie macht Emirates so schnell niemand etwas vor. Da es schon 10.30 Uhr ist, ist die Auswahl auf die Mittagszeit ausgerichtet, ohne die Frühstückskomponenten zu vernachlässigen, wie den frischen Früchten, die akkorat geschnitten und sehr ansehnlich angeboten werden. Zahlreiche Säfte, Porridge oder Kaffee und Tee sind selbstverständlich. Wenn es dann mehr in die Richtung Lunch geht, hat man eine breite Auswahl an Salaten, wie einer rote Bete Vorspeise mit Fetakäse und Walnüssen, verschiedenen Sandwiches, wie zum Beispiel der Smoked Duck als Cranberry Roll oder dem halbrohen Thunfisch auf einem Algensalat. Dazu passt auch der solide Champagner von Moet&Chandon, der Classic Imperial, NV. Wer lieber warm isst der bedient sich am Buffet, dort warten leckere Satay´s, schmackhafte mit Gemüse, verfeinerte Reisgerichte, aber auch Rindfleisch Rezepte wie dem in Süd-Ostasien bekannten Massaman Curry. Die Mittagsmahlzeit rundet für mich eine kleine Käseauswahl ab, wer lieber etwas Süsses mag wird ebenfalls fündig.
Fazit:
Die Lounge in Bangkok ist wie Emirates sich auch selbstverständlich sieht, ein Produkt von Format. Sicherlich gibt es auch hier Budgets, aber mit europäischen Einrichtungen ist das nicht vergleichbar. Man will sich hier ganz klar von der Premium Seite positionieren, schade das dies andere Carrier so nicht leben können oder wollen. Es reift der Gedanke das dies nicht zum letzten Mal eine Reise mit Emirates war. Weiter so, top![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“14001,14002,14003,14004,14008,14007,14006,14005,14009,14020,14024,14023,14022,14021,14017,14018,14019,14016,14015,14014,14013,14011,14012,14010″][/vc_column][/vc_row]
26. August 2025
Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]
21. August 2025
Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]
17. August 2025
Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]
12. August 2025
Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]
10. August 2025
Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]
03. August 2025
Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]