Adler Lodge Ritten – Teil 1 Ankunft und das Chalet

Südtirol ist seitjeher eine traumhafte Region und bietet eine maximale Abwechslung. Nach dem Lufthansa 2-3 mal den Flug nach München storniert hatte, ging es halt die 850 Kilometer bis Bozen mit dem Auto. Von dort aus fährt man die Serpentinen an zahlreichen Hangweinlagen hinauf, auf 900 Meter. Wenn man an dem stylischen, rostigen Tor der Lodge angekommen ist und hindurchfährt, eröffnet sich ein traumhafter Blick auf das Haupthaus, dass ganz aus Holz gefertigt ist und in das Tal mit dem Ritten. Das Auto ist schnell in der Einfahrt geparkt und direkt dann startet das Erlebnis dieser 4 Sterne Superior Lodge. Alles bleibt im Auto liegen, entsprechend wird dies in der naheliegenden Tiefgarage geparkt und das Gepäck findet durch den Service den Weg in das 90 qm große Chalet. Ein Chalet ist übersetzt ein Haus im ländlichen Stil und davon kann hier definitiv die Rede sein. Auf 2 Ebenen gibt es viel Raum für bis zu 4 Personen, die selbstverständlich in 2 separaten Zimmern mit entsprechenden 2 Badezimmern einziehen können. Diese sind jeweils mit einer Regendusche modern und ebenerdig verbaut. Der Baustil dieser Häuser ist aus dem gleichen Holz geschnitzt wie der umliegende Wald, also Holz! Der Duft geht wirklich durch und durch, was in Teilen einen Eindruck vermittelt, tatsächlich unter den Tannen in der Natur zu nächtigen. Beide Schlafzimmer garantieren einen Blick auf die atemberaubende Landschaft, dass größere Zimmer wartet mit einer 20 qm Terrasse auf,  wo man eine Liege zum verweilen antrifft. Die davor liegende grüne Alpenwiese ist so wie der Blick unverbaut, alle 30 Minuten passiert die Schmalspurbahn von Klobenstein nach Oberbozen mit vielleicht 40 Stundenkilometern die Anlage. Mit einer weiteren Innovation wartet dieses Holzhaus noch auf, nämlich einer eigenen Sauna. Vor allem in Covid-Zeiten ist dies ein Level an Individualität, fernab der Gemeinschaftseinrichtungen für alle Gäste. Im oberen Bereich sitzt man ganz ausgezeichnet im Freien und chillt in einem Cabana windgeschützt bei der bestmöglichen Aussicht. Ebenfalls auf diesem Level bietet die stylische Minibar eine kleine Auswahl an gekühlten regionalen Säften, Mineralwasser, Tee und Kaffee. Wer am Abend noch privat sitzen will, aber nicht auf das Kaminfeuer des Haupthauses verzichten möchte, entflammt den eigenen Kamin. Auf dem davor stehenden Sofa oder dem Sessel lässt es sich noch sehr gut aushalten und der Tag klingt mit vielen guten, positiven Gedanken aus!

Fazit:

Zu zweit auf 90 Quadratmetern ist dieses Chalet mit dem dazugehörenden Service und der Weltklasse Aussicht, definitiv eine meiner favorisierten Unterkünfte in der Welt. Viel besser geht es eigentlich nicht, vielen Dank an das Adler Team für wunderbare 6 Nächte an diesem Ort der Welt. Teil 2 wird die Kulinarik!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Kategorien