Review: Al Mourjan Business Class Lounge in Qatar

Wer am Doha International ankommt und über ein Business Class Ticket oder einen Status im Verband der Oneworld Airlines verfügt, genießt das Privileg vor dem Abflug in dieser prunkvollen Lounge die Zeit zu verbringen. Selbst mit einem Economy Class Ticket ist hier gegen Bares der Zugang möglich, mein letzter Wissenstand hierzu sind 110 Euro. Mich verschlägt es beim Umsteigen aus Frankfurt kommend für 1.5 Stunden hierher, je nach Tageszeit kann es trotz aller Großzügigkeit recht voll werden. Wer sich nach einer Dusche sehnt, der sollte die Wartezeit entsprechend im Blick haben, denn diese kann mit bis zu 30 Minuten relativ lang werden. Die Lage dieser elitären Fläche befindet sich jenseits der Sicherheits- und Passkontrolle, mitten und oberhalb des Duty Free Paradieses. Über eine breite Rolltreppe gelangt der Gast in den Empfangsbereich, wo alle Zugangsberechtigungen geprüft werden. Ähnlich wie in der Safwa First Lounge fällt auf, dass architektonisch geklotzt und nicht gekleckert wurde. Egal ob viel Granit, edle Materialien und Wasserspiele, hier war definitiv beim Budget und im Bau einiges an finanzieller Luft vorhanden. Neben einem A la Carte- und Buffet Restaurant, gibt es eine Bar, Schlafräume und besagte Duschen, die für eine Erfrischung immer gut sind. Zudem wurde bei der Auswahl der Materialien immer der Ansatz verfolgt die arabische Kultur zu integrieren. Bronzefarbene steile, emporragende Wände, traditionelle Kalligraphie, welche den Weg weisen und die Elemente der Natur, schaffen einen Rückzugsort für den gestressten Reisenden nach oder vor einem Langstreckenflug. Für diese Entspannung sind die Sitzgelegenheiten vielfältig, vom klassischen Business Center, über Liegeräume bis hin zum chilligen Sofa ist alles dabei. Im Restaurant wird lokales, arabisches aber auch mediterranes Essen serviert. So vergeht die Zeit wie im Flug und da keine Ausrufe getätigt werden, sollte man immer seine Boardingtime im Blick haben.

Fazit: Diese 10.000 Quadratmeter (!) große Lounge mit der Gastfreundschaft der Qataris lässt nur wenige Wünsche offen. Zu Stoßzeiten kann es aber auch einmal hier hektisch werden, in den vollen Genuss der Einrichtung kommt man allerdings nur, wenn sich die Gästezahl nicht am oberen Limit bewegt.

Lounge_Link

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Kategorien