Review: Al Mourjan Business Class Lounge in Qatar

Wer am Doha International ankommt und über ein Business Class Ticket oder einen Status im Verband der Oneworld Airlines verfügt, genießt das Privileg vor dem Abflug in dieser prunkvollen Lounge die Zeit zu verbringen. Selbst mit einem Economy Class Ticket ist hier gegen Bares der Zugang möglich, mein letzter Wissenstand hierzu sind 110 Euro. Mich verschlägt es beim Umsteigen aus Frankfurt kommend für 1.5 Stunden hierher, je nach Tageszeit kann es trotz aller Großzügigkeit recht voll werden. Wer sich nach einer Dusche sehnt, der sollte die Wartezeit entsprechend im Blick haben, denn diese kann mit bis zu 30 Minuten relativ lang werden. Die Lage dieser elitären Fläche befindet sich jenseits der Sicherheits- und Passkontrolle, mitten und oberhalb des Duty Free Paradieses. Über eine breite Rolltreppe gelangt der Gast in den Empfangsbereich, wo alle Zugangsberechtigungen geprüft werden. Ähnlich wie in der Safwa First Lounge fällt auf, dass architektonisch geklotzt und nicht gekleckert wurde. Egal ob viel Granit, edle Materialien und Wasserspiele, hier war definitiv beim Budget und im Bau einiges an finanzieller Luft vorhanden. Neben einem A la Carte- und Buffet Restaurant, gibt es eine Bar, Schlafräume und besagte Duschen, die für eine Erfrischung immer gut sind. Zudem wurde bei der Auswahl der Materialien immer der Ansatz verfolgt die arabische Kultur zu integrieren. Bronzefarbene steile, emporragende Wände, traditionelle Kalligraphie, welche den Weg weisen und die Elemente der Natur, schaffen einen Rückzugsort für den gestressten Reisenden nach oder vor einem Langstreckenflug. Für diese Entspannung sind die Sitzgelegenheiten vielfältig, vom klassischen Business Center, über Liegeräume bis hin zum chilligen Sofa ist alles dabei. Im Restaurant wird lokales, arabisches aber auch mediterranes Essen serviert. So vergeht die Zeit wie im Flug und da keine Ausrufe getätigt werden, sollte man immer seine Boardingtime im Blick haben.

Fazit: Diese 10.000 Quadratmeter (!) große Lounge mit der Gastfreundschaft der Qataris lässt nur wenige Wünsche offen. Zu Stoßzeiten kann es aber auch einmal hier hektisch werden, in den vollen Genuss der Einrichtung kommt man allerdings nur, wenn sich die Gästezahl nicht am oberen Limit bewegt.

Lounge_Link

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Kategorien