Das Little Polynesian Resort – ein SLH Boutique Hotel auf Rarotonga

Bei einer Umrundung von Rarotonga kommt man im Süden an einer der absoluten Unterkunftsperlen der Insel vorbei. Das Little Polynesian Boutique Resort ist vielleicht die exklusivste Adresse, welche es anzutreffen gilt. Dies vermittelt nicht nur die Einrichtung selbst mit ihrem hohen Standard, sondern auch das „SLH“ Emblem im Eingangsbereich. Dies steht für „Small Luxury Hotels of the World“, einer Vereinigung von ungefähr 530 Hotels weltweit. Diese gehobenen Unterkünfte starten in den allermeisten Fällen jenseits der 400 Euro pro Nacht, zu viel für mein Reisebudget, für eine gekühlte Kokosnuss am Infinity-Pool reicht es allemal. Auch wenn diese vielleicht die hochpreisigste Nuss meines Lebens ist,  umgerechnet 7 Euro ist hinzublättern, dafür ist der Blick auf das Riff mit den gebogenen Palmen im Sichtfeld einfach „priceless“. Im Anschluss ist die Hotelmanagerin so freundlich und gibt mir eine kurze Tour hinter die Kulissen des Resorts.

Die Anlage ist nicht nur auf den ersten Blick in einem Top-Zustand, die Palmen rauschen im Wind und die Szenerie erscheint perfekt, mit dem an die Türschwelle grenzenden weißen, feinkörnigen Südseestrand. Das 5 Sterne Resort mit 14 Chalets bietet ein a la carte Restaurant auf gehobenen Niveau, 24 Stunden Zimmerservice ist selbstverständlich verfügbar. Die großzügig gestalteten Räumlichkeiten sind von lokalen Handwerkern mit dem typischen polynesischen Touch kreiert und gebaut worden, was sich in der Kombination der Materialien widerspiegelt. Die kluge Raumaufteilung mit dem nach hinten gelagerten Badezimmer, sowie einer „open-air“ Dusche, strahlen ein modernes Design und viel Ruhe aus. Vom Bett aus genießt der Gast einen unvergleichlichen Blick hinaus auf das Meer bis hin zum vorgelagerten Riff. Auf dem Weg zur Rezeption lauscht man den rauschenden Plamen im südpazifischen Wind. Schnell realisiert man die Harmonie mit der Natur und das diese von Anfang an immer eine gewichtige Rolle spielte. Einen Tag startet man mit dem „Tropical Island Frühstück“, dass entweder im Restaurant oder auf dem Zimmer serviert wird, bevor diverse Aktivitäten wie Tauchen, Schnorcheln oder eine Runde im hauseigenen Infinity-Pool anstehen. Ein vollausgestatteter Spa-Bereich lädt für die eine oder andere Anwendung herzlich ein.

Fazit:

Das Little Polynesian Resort auf Rarotonga ist neben einem Aufenthalt auf Aitutaki vielleicht die schönste Art, in der Südsee zu übernachten. Hoher Komfort, gepaart mit einer hochwertigen Einrichtung an einem der besten Sandstrände der Hauptinsel Rarotonga, machen den Aufenthalt je nach Reisebudget absolut empfehlenswert.

SLH Resorts und Hotels

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Kategorien