Abendessen im Bivacco – im mondänen Hafen von Auckland

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach der Ankunft aus Rarotonga gegen 18:00 Uhr Ortszeit, geht es wie auch in 2020 nochmal für eine Nacht in die Stadt. Das Uber Taxi bringt einen sicher und bequem in das Holiday Inn Express nach Auckland CBD. Im Anschluss steht noch ein spätes Dinner an, im mondänen Yachthafen. Er besteht in seiner heutigen Form seit dem Americas Cup 2000 und fußläufig von downtown erreichbar. Sicherlich ist über die Jahre noch einiges hinzugekommen, zum Beispiel das Park Hyatt oder auch noch zahlreiche Restaurants, wirklich nett wurde es aber erst Anfang 2000 mit dem wichtigsten und größten Segel-Event der Welt, dem America´s Cup. Dieser wird nach alter Tradition in den Gewässern der Sieger ausgetragen. Auckland, schon mehrfach Austragungsort, eignet sich natürlich hervorragend mit dem Hauraki Golf und seinen diversen Inseln und Strömungen zum Segeln, nicht zuletzt wird hier behauptet, das es in Auckland mehr Segelboote als irgendwo anders auf der Welt gibt. Neben dem Blick auf diese Boote hat man im Rücken U-förmig gute Restaurants zur Auswahl, als auch den Sky Tower, dass höchste Gebäude in der südlichen Hemisphäre, wie man nicht ganz ohne Stolz in Neuseeland betont.

Das Bivacco ist ein cooles hippes Design Restaurant, Teile der Küche, um genau zu sein den Entrémetier (Vorspeisenposten in der Profi-Küche), hat man in den Gastraum (ja richtig!) verlagert, was die Nähe zum Produkt noch einmal unterstreicht. Alles ist wie der Name schon verrät, italienisch mit lokalen Produkten, ein schöner innovativer Cross-Over-Mix, wie ich finde. Das Restaurant ist ordentlich besucht, ungefähr etwas mehr als die Hälfte, was für einen Donnerstagabend  ganz ok erscheint. Logischer Weise gibt es neben Pasta und Pizza reichlich Fisch und Meeresfrüchte auf der Karte, meine Wahl fällt allerdings auf einen Caesar Salad mit Tiger-Prawns. Dazu wie fast selbstverständlich einen Chardonnay vom Weingut Kumeu River. Man könnte fast sagen von einem Weingut aus der Stadt Auckland. Kumeu liegt ungefähr 25 Kilometer vor den Toren der Millionenstadt in nordöstlicher Richtung und ist für seine guten Weiß- als auch Rotweine bekannt. Der Salat schmeckt wirklich gut, die Blätter sind ausreichend, aber nicht zu viel mit dem Dressing benetzt, allerdings nicht gerade Mund groß geschnitten. Die Garnelen sind perfekt mit wenig Hitze pochiert worden, sind somit zart und haben ihre arttypische Struktur.

Fazit: Auch wenn ich mich nicht die ganz Speisekarte hoch und runter gegessen habe, wer entspannt am Wasser sitzen möchte, ein Glas Wein genießt und nicht zu experimentelle Lust verspürt was seine Mahlzeit angeht, ist hier absolut richtig und gut aufgehoben. Der Hafen mit seiner Atmosphäre ist immer einen Besuch wert, somit immer wieder gerne wenn man in Auckland CBD Station macht!

https://www.savor.co.nz/bivacco

https://www.americascup.com/

https://kumeuriver.co.nz/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“12739,12743,12742,12741,12740,12745,12746,12747″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Kategorien